Regenbogenfische für offenes Aquarium?

Donpedro

New Member
Hallo zusammen,

zur Zeit habe ich meinem 240er Becken eine recht spärliche Anzahl an Fischen (1 Indianer-Barbe aus eigener Nachzucht, 1 Sumatra-Barbe, 4 oder 5 Zebrabärblinge, 6 Otos und einen Haufen Amano-Garnelen). Die Barben und Bärblinge werden auch nicht mehr aufgestockt.
Ich hatte schonmalk ein wenig geschaut, was denn so in Frage kommen könnte und dabei bin ich auf diverse Regenbogenfische gestossen.
Ich wollte nur mal fragen, ob da jemand Erfahrungen mit hat und vielleicht ein paar Tips geben kann zur Haltung. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die teilweise aus dem Wasser hüpfen und da wir ein offenes Becken haben (mittlerweile aber recht viele Schwimmpflanzen oben drauf) war ich da jetzt was unsicher, ob sich die dann lohnen.
Für Tips, auch andere Vorschläge zum Besatz, bin ich dankbar. Werde vielleicht nachher mal ein paar Bilder vom momentanen Stand des Beckens machen.

Grüße Piet
 
Hi Nik,

mein becken sieht von oben so aus


weiß nicht so genau, ob das als abdeckung reicht, lücken sind ja schon noch da, soll ja schließlich noch was licht durch.

Gruß Piet
 
Hi Piet
Ich habe die Pseudomugil furcatus noch nie springen sehen (außer um Fliegen zu fangen, dann aber kurz und flach), würde mich nach Niks Erfahrungen aber nicht darauf verlassen.
Sie sind aber jedenfalls wahre Sonnenanbeter, sollten m.E. genügend voll beleuchteten Schwimmraum haben, wonach es in Deinem Becke nicht aussieht.
 
Hi,

wie die P. furcatus springen können, habe ich direkt im 10 l Eimer sehen können, wo ich die mal wegen Aktion im Becken "gelagert" hatte. Der hatte 2/3 Wasserstand und denen gefiel es nicht und die sind da relativ locker rausgesprungen. Ursprünglich saßen die in meinem Aquacube, da hat es einen ausreichenden Spalt in der Abdeckscheibe zum Beckenrand und da gab es Verluste.

Gruß, Nik
 
Oben