| Problembeschreibung |
|---|
| Die Stängel der Pogostemon erectus werden teilweise braun und die Pflanzen wachsen nicht ordentlich bzw. werden dünn |
| Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt? |
|---|
| Nein |
| Allgemeine Angaben zum Becken | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
|---|
| Standzeit des Aquariums: | 1,5 Jahre | | Maße des Aquariums LxBxH: | 100x40x45 | | Bruttoliter: | 180 | | ~Nettoliter: | 160 | | Bodengrund, evtl. -aufbau: | Kies sera Anthracite 1-3 mm | | Wurzeln, (aufhärtende) Steine, etc. | Wurzelholz; im Wechsel 14 tägig ca. 20 Erlenzapfen und 2 Cattapa (ca. 15 cm) |
| Beleuchtung | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
|---|
| LED, welche, wieviele? | 2x LED 895 mm : Day 9000 K 17 W und Nature 6500 K 17 W | | Leuchtstofflampen/Reflektoren? | | | HQI? | | | Gesamt Lumen : Bruttoliter in lm/l | | | Mittelwert Farbtemperatur in K(elvin) | siehe oberhalb | | Beleuchtungsdauer? | 7,5 h | | Dimmphasen? Wie lange? | | | Mittagspause? Wie lange? | 3,5 h |
| Filterung | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
|---|
| Filter: Hersteller&Modellbezeichnung? | Innenfilter JUWEL Bioflow M | | Welche Filtermaterialien, wieviel? | Untere "Kammer" siporax 1000ml, in der oberen "Kammer"
Filterschwämme und Wattepad . Das Wattepad wird wöchentlich gewechselt. | | Andere Filterung, z.B. HMF? | | | Durchsatz lt. Hersteller in l/h? | 600 l/h | | Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ? | |
| CO2-Versorgung | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
|---|
| Bio-CO2? | | | Druckgas mit/ohne Magnetventil? | CO2 Anlage Hiwi 425 Profi mit Sodastreamflasche und Nachtabschaltung durch
Bavaria Fluid CO2-Magnetventil | | pH-Controller? | | | Art der CO2 Zugabe? | Twinstar CO2 Diffusor L | | CO2 Dauertest mit 20 od. 30 mg/l Lösung? | 20 | | Farbe des Dauertests? | Grün |
| Heizer, Bodenfluter, UV-C, sonstige Technik? |
|---|
| Stabheizer Aquaheat 200W im Innenfilter; Eccoskim mit Eccoflow 300 l/h 4,4 W am Innenfilter montiert |
| Hauswasserenthärtungsanlage | (mittels Kochsalz regeneriert/Neutralaustausch)_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - - - _ _ _ _ _ _ _ |
|---|
| Vorhanden? | Nein | | Wird das Wasser aqu. genutzt? | |
| Trinkwasseranalyse | des lokalen Wasserversorgers _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
|---|
| KH °dH | 9,1 | | GH °dH | 13,3 | | Ca in mg/l | 86 | | Mg in mg/l | 5,3 | | K in mg/l | 7,1 | | NO3 in mg/l | 7,4 |
| Wenn angegeben: | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
|---|
| PO4 in mg/l | | | Kieselsäure/Silikat in mg/l | | | Hydrogencarbonat in mg/l | |
Wasseraufbereitung?
Wenn ja, bitte beschreiben wie? Entsalzung, verschneiden mit LW, Aufhärtesalze, Bittersalz, etc. |
|---|
|
| Wasserwechsel, Menge/Intervall |
|---|
|
50l 1x wöchentlich
| Womit wird wieviel pro Woche gedüngt |
|---|
| Sporadisch mit mit AquaRebell Mikro Basic Eisen und sehr selten mit Makro Basic NPK;Vierteljährlich Masterline Root Caps Wurzeldüngung |
| Ermittelte Werte im | Aquarium_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ |
|---|
| Wassertests, welche | | | pH | 7,0 | | GH | 15 | | KH | 7-8 | | Fe | 0,1 | | NO3 | ca. 10 | | PO4 | 0,2 | | K | ? | | Ca | ? | | Mg | ? | | NH4 | 0 | | NO2 | 0 |
| Liste Pflanzen |
|---|
Versicularia montagnei als Aufsitzer und im „Betta Bett“
Alternanthera reinickii "mini", Nymphoides hydrophylla "Taiwan",
Pogostemon erectus,
Cryptocoryne x willisii „Nevellii“, Cryptocoryne „Tropica“
Schwimmpflanzen Limnobium laevigatum und Phyllantus fluitans (aber nicht oberhalb der Pogostemon) |
| "Blubbern" die Pflanzen im Laufe der Beleuchtungszeit? Wenn ja, z.B. nach 5 von 8h Beleuchtungsdauer? |
|---|
| Ja |
| Besatz |
|---|
| Carnegiella strigata(5), Betta splendens 1.1, Hyphessobrycon pulchripinnis (10) Hyphessobrycon sweglesi (6), Corydoras paleatus 2.3 , Otocinclus affinis (5), Apistogramma cacatuoides 1.1, Sewellia lineolata 1.1, Gastromyzon punctulatus (2) , 8 Neritrina Stahlhelmschnecken und viele eingewanderte Teller- und Turmdeckelschnecken |
| Allgemeine Beschreibungen und Bilder |
|---|
|
*** |