pH-Wert sehr niedrig

Bergfish

Member
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit dabei meine Düngung zu optimieren und messe deshalb meine Wasserwerte häufig, mindestens 2 Mal pro Woche mit Photometer (Wasserpantscher).
Folgendes ist mir aufgefallen und ich frage mich, ob das normal ist.

Der pH Wert meines Aquariums ergibt bei Messungen häufig 5,6 , morgens vor dem CO2 Start auch mal 6,0.
Das Aquarium hat das ADA Bodensystem. Wasser ist Osmosewasser von einer ARKA 3600 Enthärtungsanlage mit nachgeschaltetem ARKA Resin Pur Vollentsalzer. Im Ergebnis fließt aus meinem Wasserhahn Wasser mit 3 - 5 µS/cm.

Das Wasser härte ich mit Bee Shrimp Mineral GH+ auf dGH 6 auf (15g auf 100l).

Nun habe ich den pH des reinen Osmosewassers gemessen und der liegt bei 5,6! Übrigens genau wie das Aquariumwasser nach 3 Stunden CO2. Der pH scheint also nicht weiter zu sinken.
Trotzdem kommt mir das sehr niedrig vor. Ist das ein Wert den andere auch schon gemessen haben? Ist dieser Wert erwartbar?
Ich frage mich ob der Mischbett Vollentsalzer etwas damit zu tun hat?

Seltsam ist im Übrigen, dass der AR CO2 Test für 20mg, nachts blau wird (pH ist aber 6). Nach 2 Stunden wird er dann grün, nicht gelb (dann pH 5,6).
Anders der ADA CO2 Dauertest: der ist eigentlich immer gelb, auch nachts.

Plausicheck mit JBL Tröpfchentest ergibt immer pH6 (gelb), weil das der untere Rand des Messbereichs ist.
Alle Tests sind relativ neu und nicht abgelaufen.

Im Aquarium befinden sich derzeit nur Amanos, die sich aber offensichtlich wohl fühlen.
 
Moin Robert,
Mit Soil absolut erwartbar und sogar gewollt. Das passt so und meiner Meinung nach muss du und man sich bei solch einem Wert mit Soil keinerlei Sorgen machen. :cool:
Über den dauerhaft gelben CO2-Test würde ich mir da eher Sorgen machen. Nachts blau ist seltsam, da die Pflanzen ja CO2 abgeben. Kann dann ja nur z.B. durch viel Oberflächenbewegung ausgetrieben werden. Nachtabschaltung hast du?
 
Moin Jan Peter,

Danke für die schnelle Antwort. Bin froh, wenn der Wert mit Soil unauffällig ist. Hatte schon den Ionentauscher im Verdacht. Eigentlich hätte ich eher einen Wert zwischen 6 und 6,5 erwartet. Aber gut, dann ist das so. Nach unten scheint er ja robust zu sein.
Beim ADA CO2 Test, der mit dem Glasteil kam, kann natürlich längere Lagerung nicht ausgeschlossen werden, aber ich denke der misst einfach pH und ist ab pH 6 schon im "gelben" Bereich ;-).
Oberflächenbewegung hab ich schon ganz ordentlich. Der ADA Edelstahleinlauf macht deutlich mehr Welle als die Glas-Lillypipe. Ich wundere mich da eher über die Kombi aus Farbe (blau) und pH Wert (6)?
 
Hi Robert,
mich wundert es eher, dass der so hoch ist. Beim GH+ Salz bin ich mit etwas höherer organischen Belastung unter der Nachweisgrenze der KH gekommen. Der Indikator überschlug sich bereits ohne Säure. Daher dachte ich, dass das Salz sehr wenig KH einbringt. Ohne Puffer kommt man mit CO2 in die Gegend von pH 4,5.

Der AR Dauertest funktioniert wohl noch, der ADA nicht. In KH-armen Wasser ist die Änderung von CO2 höher, da es - oh Wunder - weniger Puffer hat. Das konnte ich auch schon beobachten. Ist alles im Rahmen :)

Schöne Grüße
Kevin
 
Hi Kevin,
Danke für Deine Antwort. Bin jetzt beruhigt.
Zum Thema KH: KH ist bei mir nicht nachweisbar, Tröpfchentest schlägt sofort um. Ich denke aber, dass der Soil das abpuffert.

Schönen Abend.
 
Hi,
die JBL Story habe ich mitgelesen. Kommt mir nicht ins Becken das Zeuch.

Noch ein Nachtrag zum ADA Dauertest: Laut Gebrauchsanweisung wird da erst Aquarienwasser in die Glocke gegeben und dann Indikator hinzugefügt. D a damit der pH des Aquarienwassers den Einfluss des CO2 völlig dominiert ist klar, dass der immer gelb ist. Beim AR Dauertest habe ich gemäß Anleitung ohne Aquarienwasser in die Glocke gegeben.
Ich probier das mal mit dem ADA Test auch, steht aber anders in der Anleitung.

Moin Robert,
Mit Soil absolut erwartbar und sogar gewollt. Das passt so und meiner Meinung nach muss du und man sich bei solch einem Wert mit Soil keinerlei Sorgen machen. :cool:
Über den dauerhaft gelben CO2-Test würde ich mir da eher Sorgen machen. Nachts blau ist seltsam, da die Pflanzen ja CO2 abgeben. Kann dann ja nur z.B. durch viel Oberflächenbewegung ausgetrieben werden. Nachtabschaltung hast du?
Ja klar, Nachtabschaltung ist am Start.
 
Hi,

Noch ein Nachtrag zum ADA Dauertest: Laut Gebrauchsanweisung wird da erst Aquarienwasser in die Glocke gegeben und dann Indikator hinzugefügt.
zwar umgekehrt (https://www.adana.co.jp/en/contents/support/condition/manuals/DROP-CHECKER_WEB.pdf), aber egal.
Das Aquarienwasser muß KH 2 aufweisen, damit die Farbgebung stimmt.
Was stimmt denn mit ADA nicht, daß die einem vorschreiben müssen, welche KH man fährt, nur damit deren Dauertest funktioniert? Von Indikatorflüssigkeiten mit definierter KH haben die wohl noch nichts gehört.
Kipp das Fläschchen in die Tonne.

Grüße, Markus
 
Oben