Ph-Controller brauchbar??

java97

Active Member
Hallo!

Bevor ich wieder darauf hingewiesen werde: Die Suchfunktion habe ich schon benutzt :roll:

Weiss hier zufällig jemand, ob dieser niederpreisige Ph-Controller ph-2010 (von Weipro) eine Kaufempfehlung verdient?

Benutzt den hier jemand?

http://lunapet.de/phregelgerät-phcontrol-ph2010-p-251.html

Würde mich über ein wenig Beratung freuen.

Gruss
Volker
 
Hallo Volker,

ich würde das Teil nicht haben wollen.
Grund ist die als "modern" angepriesene "Einpunkteichung".
Damit kann man beim Kalibrieren zwar den Nullpunkt (ph 7,0) setzen, aber nicht die Steilheit ( zB: ph 4,0).
Auch die richtige Einstellung der Steilheit ist für exaktes Messen wichtig.
Obwohl sich der Meßfehler bei fehlender Steilheitkalibrierung nahe am Nullpunkt in begrenztem Rahmen halten dürfte, so dass er im oftmals gebräuchlichem Rahmen zwischen ph 6,5 und 7,5 kaum auffallen sollte und das Gerät deshalb für eine CO2-Regelung wohl verwendbar wäre.

MfG
Erwin
 
Hi Volker, vielleicht gibts ja jemanden im Forum, der mit dem Teil arbeitet....Geduld. In der Zwischenzeit kannst du dich ja mal mit diesem Teil beschäftigen (s. Link ganz unten), dass seine Dienste bei mir vollkommen problemlos erfüllt. Hinzu kommt, dass man Herrn Artz auch persönlich anrufen kann-so es denn ein Problem gäbe. Ich habe das damals-vor dem Kauf-einfach gemacht, weil ich nich wusste, welche Elektrode ich nehmen sollte (ich kannte mich mit der ganzen Thematik überhaupt nicht aus). Herr Artz hat mich nicht nur etwas näher an das Thema gebracht, sondern mir eine GEL-Elektrode "beigepackt" - quasi zum Üben.
Was ich damit sagen will: Vielleicht lohnt es sich, den einen oder anderen Euro mehr auszugeben, für z.B. etwas mehr Qualität und etwas mehr Service. Meine Mutter hat immer gesagt: Kaufst du billig-kaufst du zweimal! Daran halte ich mich! UND soviel teuerer ist der Artz-Controler nun auch wieder nicht-dafür aber haltbar und einfach zu bedienen...sogar für mich!!!! :lol:
http://www.ph-regler.artz-elektronik.de ... ntrol.html
Gruß, franz
PS: Schreib dann aber auch mal, wie du dich entschieden hast und wie du mit dem jew. Teil zurechtkommst und zufrieden bist, OK?
 
Danke Erwin!!!
Die Glaselektrode habe ich auch im Einsatz (Schott N61). Die Elektrode, die mir Herr Artz beigelegt hat, habe ich "Stand-by" im Regal. Die Schott N61 habe ich in der Bucht gekauft-kostet rund 40 Euro. Aber das ist gering gegenüber dem üblichen Marktpreis. DER iegt im Bereich von Faktor 2 deines Kauf***-Komplett-Angebotes, Volker...nur die Elektrode! Das sollte nachdenklich stimmen (Kaufst du billig.... :wink: ). Gruß, franz
 
Hallo!

Was kostet denn so eine ph-Steuerung von Herr Artz?
Gerne auch per pn!

Warum hast du dich für die Schott N61 entschieden?
Ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet, aber ich interessiere mich sehr dafür.
 
Hallo!

@franz: Wo gibt´s denn den Regler zu kaufen? Ich kann ihn im artz-shop irgendwie nicht finden.

@Erwin: Genau! Ich dachte mir, ich kaufe evtl. so ein günstiges Gerät und dazu eine andere, bessere Elektrode für vielleicht 40,-, dann liege ich preislich immernoch bei ca. 120 Euro.

Nochmal ´ne Frage (ich bin halt bsoluter Laie, was das hier angeht): Schliesse ich dann die Nachtabschaltung meiner (zukünftigen) C02 Anlage an den Controller an und diese fungiert dann als das in den Anleitungen beschriebene Magnetventil?
Oder benötige ich noch ein Extrateil?
 
Hi,
ich verwende noch so nen alten grünen PH Controller/Elektrode von Dennerle und bin sehr zufrieden. (nur alle 2-3Monate eichen notwendig) Das wichtigste ist die Wahl der Elektrode, dort sollte man nicht sparen. Eine Nachtabschaltung ist normal ein Magnetventil. Also brauchst sonst nix mehr. Find den Support von Dennerle Klasse, dort bekommst auch nach Jahren noch Austausch für deine Elektroden. Obwohl das bei mir die letzten 3 Jahre nicht notwendig war. Falls dir das zu teuer ist, nimm halt so nen ADA(CAL) Co2 Dauertest. Den finden hier auch viele toll.
 
Oben