Nicht-nerviges Moos gesucht

Hallo,

mit da bleiben meine ich das es recht schwer ist, sich ineinander verhakt und vor allem etwas größer wird, auf dem Bild sieht man es hinter dem Papagaienblatt.
Wenn es 3 cm vor einer Strömungspumpe wäre, bleibt es natürlich nicht da liegen.
Man kann es aufbinden oder auch kleben, es wächst auch bei wenig licht.
Es wächst wie gesagt recht langsam (Verdoppelung ca alle 2 Monate)
ich schneide es aber auch nicht, wenn es Zuviel wird nehme ich es raus und teile es mit der Hand.

Seetang gibt es nur im Meerwasser soweit ich weiß bis auf Süßtank, der sieht aber anders aus.
Wie kann man es beschreiben, es sie ein bisschen aus wie Javamoos nur 5 mal größer und ohne Haftwurzeln.

Liebe Grüße Ronny
 

Anhänge

  • IMG_2694.JPG
    IMG_2694.JPG
    966,2 KB · Aufrufe: 129
Moin,

Ich hätte nix dagegen, Tiere zu pflegen, die den Moos Bestand ausdünnen…
Welche soll ich mir besorgen, außer Welse…?


An alle:
Wir haben Teichlebermoos vergessen.
Das treibt doch auf und wächst nicht auf dem Boden fest.
Oder liege ich falsch und es nervt auch?
 
Teichlebermoos nervt locker am meisten, vor allem wenn sich eine Kultur bildet die nicht aufschwimmt. Es dauert ewig, das wieder aus einem Becken herauszubekommen.
Kommt mir in kein "schönes" Becken mehr rein.
Für Zuchtpötte etc. kann das natürlich anders aussehen...
 
Oder liege ich falsch und es nervt auch?
Riccia ist mega invasiv und macht nullkommanix die ganze Oberfläche in meinem 112er dicht.
Und wenn ich ich dicht schreibe, meine ich dicht ;-)
Das gibt so schöne kompakte Kissen, die man dann schön auf Platten binden und versenken kann (wo sie aber leider nicht ewig bleibt). Das Hellgrüne sieht einfach nur toll aus.
Wenn jemand möchte..kann ich literweise abgeben.
In einem andern Becken dagegen, ist es vorhanden, aber ist überhaupt nicht invasiv. Sind nur so paar Futzel, obwohl alles andere sehr gut wächst und ich auch nicht mit Dünger spare.
In allen Becken möchte ich es nicht haben..in Garnelenbecken kein Spässle, wenn die sich wohlfühlt. weil wenn man sie rausnehmen muß, stecken da gefühlt 30 Junge Garnelen in 10x10 cm. Das nervt.
Ich mag sie trotzdem und möchte sie nicht missen...
Möchte mal wieder ein Iwagumi damit machen...muß mal ein leeres Becken suchen.
VG Monika
 
Hallo zusammen,

Mein Becken steht vor einem Re-design und ich habe mich gefragt, ob es ein Moos gibt, welches nicht früher oder später nervt.

Was meine ich mit "nerven"?

Ich hatte Vesicularia "Christmas-moss" in meinem Becken und auch wenn das am Hardscape gut aussah ging es leider nicht sehr lange bis sich die unangenehmen Effekte bemerktbar machten.
Überall war Vesicularia! Am Schlimmsten war's im Eleocharis acicularis-Rasen, in welchem sich die kleinsten Fitzelchen Moos zu verfiltzen Matten auswucherten. Dem Moos war im 360L Becken, trotz intensiven Sammelaktionen nicht Herr zu werden. Und vernachlässigte ich diese Arbeit für zwei/drei Wochen, sah es nachher aus als hätte ich nie was gemacht.

Es scheint keinen noch so dunkeln Fleck zu geben, wo das Moos nicht wächst.

Mittlerweile habe ich den Rasen aus dem Becken genommen und konsequent jedes Fitzelchen Moos abgesammelt und habe nun endlich wieder ein Moos-freies Becken.
Was eigentlich ein bisschen tragisch isch. Die Eleocharis ging wirklich wegen dem Moos raus, weil ich den Rasen bereits einmal komplett neu angepflanzt hatte und das Problem ein paar Monate Später wieder zurück war.

Aber natürlich: Gerade auf Hardscape sieht Moos einfach unschlagbar natürlich aus. Insbesondere am Anfang füllt es schnell die Lücken zwischen den Epiphyten.
Deswegen habe ich mich gefragt ob es ein Moos gibt, welches dieses Problem nicht hat.

Ich kann's mir schwer vorstellen, aber es könnte ja sein.

Vielen Dank für Eure Hinweise und einen schönen Abend

Lukas
Hallo Lukas , sei froh . Ich wäre glücklich wenn irgendein Moos bei mir wachsen würde. Alles bisher versuchte scheiterte nach 1-2 Wochen. Sprich es wurde braun und verschwand.
 
Guten Abend, wachsen dann andere Pflanzen im Becken? Weil Moos in der Regel das robusteste ist. Vielleicht mal ein Foto vom Becken und die Wasserwerte. Lg Ronny
 
Hallo,

eigentlich sollte ein Aquarium bereits beruhigend wirken.
Wenn doch etwas nervt, mal mit Baldrian versuchen, Yoga, Entspannungsübungen wie "ich bin ganz ruhig, ruhig und entspannt", "ich lebe im hier und jetzt" usw.
Leut gibt's.
 
Ich finde diverse Mooszipfel überall im Aquarium verteilt auch nervig. Überhandnehmende Algen übrigens auch und entspannend ist so ein Aquarium für mich dann zumindest nicht mehr.
 
Ich finde diverse Mooszipfel überall im Aquarium verteilt auch nervig. Ü
Eintönige, monotone "arbeiten" wirken auch beruhigend.
Also die Mooszipfelchen mit Pinzette greifen und aus dem Aquarium entfernen. Dazu nen Rosenkranz beten oder das einfachere "Oooommmmmmmmmm".

Ps. Denkt euch bitte selbst die Smileys dazu.
 
Oben