Zielwerte Aufdüngen oder nicht ?

Hey Torsten,

da ging es eher darum, dass ChatGPT nicht wirklich zuverlässig ist.

1758665280254.png


Mehr muss ich nicht sagen, oder?

Wer kennt sie nicht, die ganzen tollen Aquarien, in denen NO3, PO4 und Kalium gleich null sind ... wären sie nachweisbar, gäbe es ja Algen.


Und von ganz weit weg kann ich jemanden leise Estimative Index schreien hören. Oxymoron beabsichtigt.
 
Welchen Unterschied macht es ob ich jetzt Täglich nur den Verbrauch an Nitrat dünge und Nitrat knapp an der Nachweisgrenze halte, oder ich z.b. auf 20mg/l aufdünge und die 20mg im Wasser halte ?
 
Hallo Daniel,

Wenn du bei der niedrigen Variante Fadenalgen bekommst würde ich Nitrat auf dem höheren Level fahren.
Es kann aber beides funktionieren. Lichtabhängig, Aquarien abhängig, Biodiversität.... Jedes Becken ist anders..

Ich zitiere jbl (Bild)
IMG_20250928_112548.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erwin,

JBL hat vergessen, das Substrat zu testen. Wasserpflanzen nehmen Phosphat überwiegend über die Wurzeln auf. Gut, dann stellt sich immer noch die Frage, ob im Substrat wirklich so viel mehr Phosphat vorhanden ist wie im Wasser, aber so ist die Aussage von JBL unvollständig.


Viele Grüße
Robert
 
Oben