Microsorum pteropus Wuchsformen/Arten

diditsch

Member
Hallo Zusammen

Ich habe vier Arten des oben genannten Microsorum pteropus Farns in meinem Becken. Inzwischen schwirren ja x-Wuchsformen des Javafarns durch Tauschbörsen und Online Shops. Vielleicht können wir hier ein paar Bildchen zusammentragen um die Identifikation leichter zu machen. Ich würde gerne wissen was ich im Becken habe. Nur bei zwei der vier Wuchsformen bin ich mir sicher.
Die Blätter auf den Bild sind die grössten der jeweiligen Pflanzen.
1. M.p. "windelov"
2. M.p. "narrow leaf"
3. M.p. "needle leaf" von Heiko
4. M.p. "needle leaf 2" hat sehr viel hellere Blätter als erst genannter


Grüsse

Dieter
 

Anhänge

  • Microsorum pteropus.jpg
    Microsorum pteropus.jpg
    539,7 KB · Aufrufe: 721
Hi Dieter,

der erste Needle Leaf von Heiko habe ich von dir bekommen!? :?: Jedenfalls wächst es bei mir genauso. Ich habe schon über diese beiden bzw. über noch viel mehr Needle Leaf Formen gelesen. Ich versuch mal nen Link zu finden.
Gruß

Sebastian
 
Hallo zusammen,

so ich habe seit gestern die dritte Needle Leaf Wuchsform.... Mich würde mal interessieren wieviele es tatsächlich noch gibt.... Ich habe nun eine Form mit extrem langen schmalen Blättern (Länge etwa 20cm) Würd mich freuen, wenn sich Heiko mal hier einklinken könnte.

Gruß

Sebastian
 
Hallo Sebastian

DPGCidol":1dcoht1t schrieb:
so ich habe seit gestern die dritte Needle Leaf Wuchsform.... Mich würde mal interessieren wieviele es tatsächlich noch gibt.... Ich habe nun eine Form mit extrem langen schmalen Blättern (Länge etwa 20cm) Würd mich freuen, wenn sich Heiko mal hier einklinken könnte.

Könnte es sein, dass deine neue Pflanze mit meinem needle leaf2 übereinstimmt. Die Blätter sind sogar noch ein bisschen länger als 20cm.
Was könnte die bei mir auf Nummer 2 gelistete Form sein? Die Blätter sehen exakt so aus wie beim Standardfarn nur halt kleiner.
Ich wäre auch froh, wenn Heiko was beisteuern würde.

viele Grüsse

Dieter
 
Hi Dieter u. Sebastian,
Hilfe, ein Needleleafthread... :D
Ich kann im Moment nur einigermaßen sicher sagen:

(a) der "Needle Leaf" von mir (Blätter kaum breiter als 5 mm (auch bei alten Pflanzen), max. ca. 30 cm, als jüngere Pfl. lange Zeit deutl. kürzer, langsamwüchsig, wächst emers schlecht) ist das gleiche wie das, was als M. sp. "Mini" rumschwirrt. Offenbar lange nicht so häufig kultiviert wie der folgende. Ich hatte ihn mal von Günter Oberjatzas bekommen.

(b) Das, was allgemein als "Needle leaf" gehandelt u. getauscht wird (teilweise auch als "Narrow leaf", ist aber nicht der von Tropica), hat (unter gleichen Bedingungen wie (a)) bis (über) 1 cm breite Blätter, aber ebenfalls linealisch u. dunkelgrün, bis über 30 cm lang. Blattrand wellig, Blatt erinnert mich ein wenig an Crypto crispatula var. balansae. Wüchsiger als (a), eigentlich wie normaler Javafarn, wächst problemlos emers (Blätter dann bis 2 cm breit). Wird auch M. pteropus "Taiwan" genannt. Ich habe verschiedenen Formen mal laufende Nummern gegeben u. sie unter den Nummern weitergegeben, dem hier die Nummer 08.

@Dieter: Dein (4), "Needle Leaf 2", hat eine schmal-lanzettliche Spreite u. ist also hellgrün, während (b) eher linealische Spreiten hat (wie a, nur breiter werdend) u. dunkelgrün ist (wie a). Sind alle Blätter so wie das auf dem Foto?
Dein (4) entspricht m.E. dem "Narrow Leaf"-Typ von Tropica! Nun kann aber die Färbung von den Bedingungen (Nährstoffe..) abhängen - wachsen (3) u. (4) unter etwa gleichen Bedingungen?
(2) ist dann wohl irgend eine der kleineren Javafarnformen, aber evtl. nicht der "Narrow leaf" von Tropica. Ich kann nicht erkennen, wie stark bullös die Blätter sind, aber von der Form her könnten sie zu "Philippine" passen.

EDIT: Blattunterseitenfotos, auf denen die Mittelrippen u. deren Beschuppung deutl. zu erkennen sind, wären gut.

Gruß
Heiko
 
Oben