Maximale Sandhöhe

Aquano

Member
Hallo,
würde gerne ein Aquarium neu Einrichten (ADA 60p).
Hätte gerne Poolfiltersand 0,4-0,8 als Bodengrund.

Würde den Sand hinten gerne sehr hoch einfüllen, natürlich mit barrieren aus Steinen und Watte das nicht alles nach vorne rieselt.

Welche Erfahrungen habt ihr mit solch einem Sand bezüglich hoher Schichtdicke ?
Wird es ab einer gewissen Höhe zu einem Problem (Fäulnis etc.) ?

Ist es Problematisch z.b. Driftwood oder ähnliches teilweiße einzugraben im Sand ?
 
10cm ist ja nicht sehr viel.

Rein theoretisch und ohne es mit meinen Aquarium zu verbinden, was würde rein theoretisch passieren wenn ich den Sand in einer Stärke von 50cm oder mehr im Aquarium hätte ?
 
Moin,

Ich kann zwar nicht aus Erfahrung sprechen, aber selbst Soil, der gröber und durchlässiger als Sand ist, wird ab 10cm mit Lava oder Bims unterfüttert.
Wäre das eine Option bei dir? In einer feinen Socke oder einem Beutel, wo der Sand nicht einrieselt, kann man Lava oder Bims platzieren.
Denk nur dran, der Sand wird jede Lücke im Hardscape finden und nach und nach rausrieseln.
 
Hy,
es geht grundsätzlich um folgendes, ich würde mal gerne ein richtig großes Aquarium einrichten, das auch lange stehen kann ohne das irgentwas im Boden zu gammeln anfängt oder der Bodengrund in sich zerfällt auf dauer.
Dafür experimentiere ich schon länger mit zwei Aquarien zuhause, um herauszufinden wie ich dies im großen dann mal angehen werde.
Soil habe ich mittlerweile schon ausgeschlossen, das verschlammt schnell und man hat bei umpflanzaktionen einen braunen Nebel im Becken.
Kies gefällt mir nicht.
Sand gefällt mir und hatte auch schon gute Erfahrungen damit.
Nur nicht mit hohen Aufschüttungen.

Ist es möglich mit Sand ein solches Layout zu erstellen: https://share.google/yOzdKTJmxp23iL5qK


Ohne das etwas zu gammeln anfängt oder mir alles hinunter rieselt.


Lg
 
Hallo Daniel
So steil wie das ist dürfte das nicht nur Sand sein sondern mit Steinen abgestützt. Ich glaube auch nicht das es lange so bleiben würde wie du das gern hast. Das ebbnet sich auf Dauer ein,
erst recht wenn du Pflanzen ziehst und steckst.
 
Hi,

aber Soil ist doch eigentlich leichter als Sand und auch rund, mit dem funktioniert es komischerweisse besser, das hatte ich selber schon.

Meint ihr mit Kies in Soil Stärke würde es besser funktionieren, oder rieselt dieser genauso schnell wie Sand ?

Eventuell ich würde so hohe Terassen bauen, was ich eigentlich nicht vor habe, wie würdet ihr den Unterbau machen ?
So hoch reiner Sand oder z.b. Vulkano Mineral in Säcken und darauf Sand ?
Hättet ihr bedenken wegen Fäulnis im Sand bei der Höhe ?

Lg
 
Hi Daniel,

ich hatte mal ein Aquarium, bei dem der Sand gut 20cm hoch aufgeschüttet war.
Das wurde am Steinaufbau mit Bastelplastik abgedichtet und es hat funktioniert. Nur am Bastelplastik ist es schwarz geworden, sonst war er frisch.
Das geht aber immer in Richtung Terassenaufbau bei Sand. Die Steigung ist recht flach. Die Übergänge der Ebenen kann man aber gut mit kleineren Steinen überdecken, die ja auch wiederum bepflanzt werden können.

Schöne Grüße
Kevin
 
Hallo,

Bei großen Aquarien werden gerne Boxen verwendet. Das werden Pflanzinseln. Egal ob Soil oder Sand. ;)
Amano hat das in Lisabon so gemacht und Jonas Stratmann bei Köllezoo auf Youtube in anderer Weise auch.
Unter anderem in einem 4320 Liter sollte es zu sehen sein.
So um 7:50 sind die Euroboxen zum ersten Mal zu sehen. (natürlich Werbung)
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es schlimm wenn der Sand Schwarz wird ?

Einige sagen ja das organische Stoffe die im Sand eingeachlossen sind zu faulen beginnen und dadurch Schwefelwasserstoff gebildet wird.

Nun haben andere aber wieder viel Organisches Erdmatterial unter einer dicken Sandschicht (z.b.Father Fish) und dort fault komischerweisse auch nichts.

Bei Soil hört bzw. liest man auch nie das dort irgentetwas zu faulen anfängt im Bodengrund obwohl verschlammter alter Soil ja auch sehr dicht sein muss wie feiner Sand.

Lg
 
würde gerne ein Aquarium neu Einrichten (ADA 60p).
Ohje habs erst jetzt gelesen.
ADA 60p also..
Bei diesen Abmaßen 60x30x36 kannst du als Pflanzinseln auch einen Eisbecher benutzen.
Vielleicht ne Pfandflasche darunter. ;)

Es gibt doch auch so Acrylteile zum einhängen. Für Randbepflanzung emers. Hängt man die tiefer, erweitert man die Pflånz Möglichkeit in dem Bereich. Glaube die gibt's auch mit Magnet Befestigung.
Oder halt nen Ast mit Aufsitzerpflanzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige sagen ja das organische Stoffe die im Sand eingeachlossen sind zu faulen beginnen und dadurch Schwefelwasserstoff gebildet wird.
Vielleicht interessant:

Darüber hinaus: In Sand dringt eh nicht viel ein. Selbst nach vielen Jahren sieht mein weißer Sand 1-2 cm unter der Oberfläche wie neu aus.
 
Oben