Lowlight für 80x40x25

GreenReef

Member
Hallo,
...für mein AQ-Regal >>>
http://www.aquaristikimdetail.de/wbb-3/ ... 9&pageNo=3 plane ich in den 80x40x25cm Becken eine LowlightLösung da ich dort keinen grossen Wert auf sichtbaren Pflanzenwuchs lege
...zwischen BeckenOberkante und oberem Regalboden habe ich nur oder immerhin 18cm Platz

...am liebsten wäre mir eine ESL-Beleuchtung ohne grosse Basteleien und da kämen wohl nur Wand- oder Klemmspots mit E27-Fassung in Frage, ...ein Nachteil wäre hier sicher Spots zu finden die auch einen geeigneten Reflektor (unter Berücksichtigung der Einbauhöhe) besitzen

...oder aber ganz normale 1flammige LSR-Lichleisten mit 18 Watt vom Baumarkt sofern es die dort gibt, zzgl. gängiger Reflektoren

...seht ihr noch andere Möglichkeiten..?
 

Tim Smdhf

Active Member
Hey Harald,

ich hätte hier noch drei Unterbauleuchten mit je 18W aus dem Baumarkt!

Interesse?
 

diditsch

Member
Hallo Harald,

ich habe gute Erfahrungen mit einem gebastelten Reflektor aus einer Kuchenbackform gemacht in den ich eine Fassung für eine ESL montiert hatte. Die Backform-Oberfläche war hammerschlagartig und hatte rein subjektiv ein gutes Reflexionsvermögen, obwohl die Kastenform sicher nicht optimal ist.
Eine ähnliche aber kostengünstigere Möglichkeit wäre die Nutzung von Einweg Alu-Essschalen.
...aber warum nimmst du nicht einfach einen Reflektor mit Metallhalterungen in der gewünschten Länge, schraubst den unter den Boden und klickst eine leuchstoffröhre ein. Ist halt etwas kostspieliger, da du noch EVG und Fassungen brauchst, aber die Einbauhöhe ist gering.
Verrätst du auch was du vorhast?

Grüße

Dieter
 

GreenReef

Member
JapanBlue":3h841jd4 schrieb:
Hey Harald,

ich hätte hier noch drei Unterbauleuchten mit je 18W aus dem Baumarkt!

Interesse?
Hallo Tim,
Danke für dein Angebot, ...sollten sich für mich keine anderen Möglichkeiten auftun komme ich gerne darauf zurück
 

GreenReef

Member
Hallo Dieter,

diditsch":2dubl5yv schrieb:
Hallo Harald,
...aber warum nimmst du nicht einfach einen Reflektor mit Metallhalterungen in der gewünschten Länge, schraubst den unter den Boden und klickst eine leuchstoffröhre ein. Ist halt etwas kostspieliger, da du noch EVG und Fassungen brauchst, aber die Einbauhöhe ist gering.
…das klingt doch mal sehr verlockend und elegant sowie auch ohne grosse Basteleien realisierbar, ...ich werde darüber nachdenken

Verrätst du auch was du vorhast?
drohende Interessenverlagerung ;)

...es wird zumindest in den unteren Etagen des Regals um Wirbellose gehen, ...ich lasse mich da aber treiben und habe nicht wirklich konkrete Vorstellungen, einige hübsche Garnelenarten werden aber sicher Einzug halten
 

Berkley

Member
mon harald,
hast du die beckenhöhe bewusst recht niedrig gewählt, oder warst du quasi gezwungener maßen auf grund der regaletagenhöhe auf diese beckenhöhe zurückzugreifen?
auf jeden fall finde ich, dass das regal mit deinen beiden pflanzenbecken schon mal sehr interessant wirkt;)
gruss timo
 

GreenReef

Member
Hi Timo,
...es waren eigentlich beide Umstände die dazu führten eine 25er Höhe zu wählen, ...zum einen sollte das Regal auf keinen Fall eine maximale Höhe von 100cm überschreiten und zweitens sollte eine gute Bedienung der Becken gewährleistet werden

...es wäre auch durchaus mit StandardAQ`s gegangen aber dann mit umständlichem Gefummel, das ist unter anderem auch ein Grund warum ich aus Überzeugung keine Becken mit Abdeckung mag, ...schon das kleine TetraAquaArt ganz unten im Regal geht mir mächtig auf die Nerven ;)
 

Berkley

Member
hehe,
und außerdem sind standartmaße ja auch langweilig:p
finde die maße für ein garnelenbecken auch ziemlich gut, da so eine schöne große wasseroberfläche im vergleich zum volumen vorhanden ist. mir persönlich ist das immer recht sympatisch. mein kleines 18er garnelen/aqquascaping becken hat ja auch nur eine höhe von 20cm.
bin auf weitere fotos etc. von deinem projekt gespannt:)
gruss timo
 

GreenReef

Member
Berkley":21l0m6be schrieb:
und außerdem sind standartmaße ja auch langweilig:p
...Standard ist generell immer langweilig, ...wer sich in die Extreme vorzuwagen versucht wird umso reicher an Erfahrung
........und ich finde das gilt nicht nur für die Aquaristik ;)
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Atreju Shieling 100l LowLight Aquarienvorstellungen 38
FloI 54 Liter LowLight -> Möglich oder unsinnig? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 8
M Was für eine Alge ist das wohl? Algen 0
K Scaper‘s Tank für Betta Aquarienvorstellungen 8
borchi kleine Echinodorus für 60L Becken? Pflanzen Allgemein 49
M Welche Lampe für 60P Iwagumi Beleuchtung 2
Erwin App für Serienbilder Fotografie 3
Öhrchen Bug? Icons für BB Code ausgegraut/ nicht nutzbar Lob und Kritik 5
calavero RGB Beleuchtung für eheim 126 Beleuchtung 4
F Beleuchtung für Juwel Rio 70l Becken Beleuchtung 3
K Händler für Hardscape Bodenseeraum Kein Thema - wenig Regeln 3
T Gestaltungshilfe für vorhandenes Aquarium nach längerer Pause. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
N Dimmer für Dennerle Trocal LED 24 Watt Beleuchtung 12
B LED für flaches, langes Becken Beleuchtung 1
lina.zsn RGB LED für geschlossenes Aquarium Technik 3
R Suche eine Hintergrundpflanze für einen 35 L Garnelen Nano Cube Pflanzen Allgemein 8
M Idealer Fischbesatz für unser neues Aquascape Fische 18
S Bodenlockerer und -reinigender Besatz für Caridina-Cube Schnecken 4
C Suche Pflanzen/Abschnitte für Wabikusa Suche Wasserpflanzen 0
P Kann mir vielleicht jemand sagen was das für eine Stengelpflanze ist? Artenbestimmung 29

Ähnliche Themen

Oben