Lepomis gibbosus im natürlichen Habitat

Insania17

Member
Wunderschöne Tier im ebenso schönen natürlichen Habitat. Toll zu beobachten.
 

Anhänge

  • IMG_4572.jpeg
    IMG_4572.jpeg
    4,1 MB · Aufrufe: 75
  • IMG_4557.jpeg
    IMG_4557.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 65
  • IMG_4415.jpeg
    IMG_4415.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 69
Oh, habe auch gerade was dazu gefunden. Er wurde vermutlich zum Angeln ausgesiedelt. Aber wunderschön ist er trotzdem.
Hier gibt’s aber zum Glück massig andere wohl heimische Fische.
 

Anhänge

  • IMG_4544.jpeg
    IMG_4544.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 62
Weitere Anekdote vom See: Seit einiger Zeit werden wohl die Europäischen Welse immer größer, erzählte mir ein netter älterer Herr hier am See. Und diese fressen zunehmend die jungen Schwäne.
Ich hatte ihn gefragt, wo die Schwäne alle hin sind. Von denen sah man hier früher viel mehr. Gruselig irgendwie.
Ob das so stimmt, weiß ich natürlich nicht. ???
 
Man kann die Sonnenbarsche beangeln, das wird aber maximal getan um sie aus dem Wasser zu bekommen.
Die sind eine Katastrophe für einheimische Arten und wurden wahrscheinlich aus Aquarien und Gartenteichen in heimische Gewässer eingeschleppt.

Der europäische Wels wird schon immer sehr groß und ist auch recht verbreitet, selbst vor 30 Jahren wurden zumindest von Anglern regelmäßig Exemplare über 2m gefangen. Klar können die Beute um die 30cm recht locker inhalieren, da gehören auch Vögel dazu. Den Schwänen mangelt es aber eher an Brutplätzen auf denen sie ihre Ruhe haben...
 
Oben