Kulturerfahrungen mit Heteroscyphus zollingeri

Hallo Leute!

ich habe am letzten Wochenende von Heiko (Sumpfheini) die zwei Dennerle-Lebermoose Heteroscyphus zollingeri (Flachmoos)und Solenostoma tetragonum (Perlenmoos) bekommen. Er konnte mir leide rnicht sagen, wie ich die zwei kultivieren soll. Im Moment sind sie in Teichwasser in zwei Hipp-Babyfutter-Gläsern.
Hat einer von euch Erfahrungen mit der Kultur dieser Moose und kann mir sagen was die brauchen?

Gruß Maike
 
Hallo,

die Moose sind seit 2008 im Handel und keiner hat Kulturerfahrungen? Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass die Moose beide nicht aquarientauglich sind. Offenbar hat es ja niemand geschafft sie zu etablieren. Oder hat sie nie jemand ausprobiert?

Grüße Maike
 

DrZoidberg

Active Member
Hi Maike,
sind die Moose submers oder emers? Statt den Babyfuttergläsern würde ich die Moose einfach aufbinden und an einer gut umströmten Stelle in ein Aquarium setzen. :wink:
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo,

dazu muss ich sagen: die beiden Lebermoose sind erst kürzlich richtig bestimmt worden, diese botanischen Namen sind im Handel u. im Hobby noch so gut wie unbekannt.
Unter ihren Handelsnamen dürften die gemeinten Arten viel eher bekannt sein:

1) Heteroscyphus zollingeri = Dennerles "Homalia spec., Flachmoos" (MP08). Siehe auch Kasselmann (2010), Aquarienpflanzen.

2) Solenostoma tetragonum = Dennerles "Blepharostoma trichophyllum, Perlenmoos" (MP03).

Beide werden aber oft verwechselt, und auch Nr. 1 (Heteroscyphus zollingeri) hat die Populärbezeichnung "Perlenmoos", wird oft als "Blepharostoma trichophyllum" gehandelt u. ist schon ziemlich verbreitet. Es hat nichts mit Plagiomnium-Arten (ebenfalls oft als "Perlenmoos" gehandelt) zu tun. Es gibt noch eine Menge weiterer Handelsnamen.

Zeitschriftenartikel über die beiden Moose mit genaueren Beschreibungen sind in Arbeit!!

Gruß
Heiko
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
S Kulturerfahrungen mit Wassernetz (Hydrodictyon) ? Algen 7
Robi Lumen verdoppeln mit zwei Lampen Beleuchtung 8
L Versuch mit Hausentkalkungsanlage Erste Hilfe 43
nam Kleine low-tech Scape mit Steine aus Garten Aquarienvorstellungen 36
Carter-Garnele Wasser mit Leitungswasser auffüllen: Düngung anlassen? Nährstoffe 1
L Besatz mit relativ hartem Wasser Fische 4
B Probleme mit dem Druckminderer und der Nachtabschaltung Technik 0
M Kauf im Chihiros Shop mit Zoll? Kein Thema - wenig Regeln 3
Öhrchen Interview mit Chris Lukhaup Kein Thema - wenig Regeln 0
S Hiwi Doppelkammer CO2 Druckminderer mit Magnetventil und Rückschlagventil - Farbe Dauertest Technik 3
moskal CRI 90 mit 200lm/W + Beleuchtung 1
H Mein 17L Panoramic Cube - Erstlingswerk mit erstaunlich wenigen Problemen Nano Aquarien 7
DEUMB 5 Liter Glas mit Zwerggarnelen - Nichts Spektakuläres Nano Aquarien 23
J Osmose-Anlage bei bestehendem Aquarium mit Garnelen? Garnelen 6
DaChris Aquarium mit Unterschrank und Abdeckung inkl. LED Beleuchtung Biete Technik / Zubehör 0
Bavarian_Barbarian Umzug mit Garnelen Garnelen 6
I Juwel Multilux mit einem Leuchtbalken betreiben Beleuchtung 0
T Erfahrungen Strideways Douro Weißglasaquarien mit 45° Klebung Technik 0
W Neue TC420 und TC421 Software mit grafischer Oberfläche Beleuchtung 9
Alexander H Verkaufe Oase Aquarium Kombination StyleLine 85 mit 45 cm Chihiros LED WRGB2 Biete Technik / Zubehör 0

Ähnliche Themen

Oben