Keks26
Member
Guten Abend ihr Lieben =)
Ich bin schon längere Zeit an der Planung meines ersten Scapes und nun soll es endlich umgesetzt werden.
Zuerstmal ein paar technische Daten:
- Becken: Juwel Eckaquarium mit knapp 100 l Fassungsvermögen
- Filter: Eheim Aquaball (mal sehn wie lange noch)
- Co2: 2kg Druckgas
- Beleuchtung: 4*24 Watt T5, Osram 865
Wasserwerte:
- Kh: unter 5
-Temperatur 26°C
- pH-Wert: wird noch mittels Co2 eingestellt
Die restlichen, pflanzenrelevanten Werte muss ich erst noch messen, sobald ich dafür Tests besorgt habe.
Besatz:
- 10 Trigonostigma heteromorpha
- 10 Paracheirodon axelrodi (sollen aber bald durch ein Pärchen Mikrogeophagus ramirezi ausgetautscht werden, weil ich finde, dass sie mit den Keilflecken nicht so gut harmonieren)
- 4 Corydoras schwartzi
- 2 Otocinclus affinis
Pflanzenliste (vorerst):
Anubias barteri var. nana
Blyxa japonica
Cyperus helferi
Egeria densa
Hemianthus callitrichoides "Cuba"
Riccia fluitans
Rotala rotundifiloa "Green"
Staurogyne repens
...so, und jetzt erstmal ein klein wenig Bildmaterial :smile:
So in etwa stelle ich mir das Hardscape vor.
Bis vor einiger Zeit sah es noch so aus.
Sooo...das wars für heute, morgen gehts weiter :thumbs:
Ich freue mich über Kommentare, Anregungen und Kritik !
Viele Grüße und gute Nacht,
Selina
				
			Ich bin schon längere Zeit an der Planung meines ersten Scapes und nun soll es endlich umgesetzt werden.
Zuerstmal ein paar technische Daten:
- Becken: Juwel Eckaquarium mit knapp 100 l Fassungsvermögen
- Filter: Eheim Aquaball (mal sehn wie lange noch)
- Co2: 2kg Druckgas
- Beleuchtung: 4*24 Watt T5, Osram 865
Wasserwerte:
- Kh: unter 5
-Temperatur 26°C
- pH-Wert: wird noch mittels Co2 eingestellt
Die restlichen, pflanzenrelevanten Werte muss ich erst noch messen, sobald ich dafür Tests besorgt habe.
Besatz:
- 10 Trigonostigma heteromorpha
- 10 Paracheirodon axelrodi (sollen aber bald durch ein Pärchen Mikrogeophagus ramirezi ausgetautscht werden, weil ich finde, dass sie mit den Keilflecken nicht so gut harmonieren)
- 4 Corydoras schwartzi
- 2 Otocinclus affinis
Pflanzenliste (vorerst):
Anubias barteri var. nana
Blyxa japonica
Cyperus helferi
Egeria densa
Hemianthus callitrichoides "Cuba"
Riccia fluitans
Rotala rotundifiloa "Green"
Staurogyne repens
...so, und jetzt erstmal ein klein wenig Bildmaterial :smile:
So in etwa stelle ich mir das Hardscape vor.
Bis vor einiger Zeit sah es noch so aus.
Sooo...das wars für heute, morgen gehts weiter :thumbs:
Ich freue mich über Kommentare, Anregungen und Kritik !
Viele Grüße und gute Nacht,
Selina
 
				 
 
		 
 
		

 
  feifen: ).
feifen: ). 
 
		 
 
		 ps:  Ich hab aber auch ein ganz schönes Mischmasch^^ Und zwar ist drin: Dennerle Nährboden, dann heller Kies, dann Armierung (ist eingefahren und wollte damit nen gewissen Anstieg reinbringen), dann kommt Aquatic Plant Sand (habe auch grade schon gelesen, dass dieser vorgedüngt sein müsste --> "viele Nährstoffe") und zum Schluss hab ich noch ein wenig vom JBL Sansibar drüber, da mir die Körnung vom Plant Sand nicht so zusagt.
ps:  Ich hab aber auch ein ganz schönes Mischmasch^^ Und zwar ist drin: Dennerle Nährboden, dann heller Kies, dann Armierung (ist eingefahren und wollte damit nen gewissen Anstieg reinbringen), dann kommt Aquatic Plant Sand (habe auch grade schon gelesen, dass dieser vorgedüngt sein müsste --> "viele Nährstoffe") und zum Schluss hab ich noch ein wenig vom JBL Sansibar drüber, da mir die Körnung vom Plant Sand nicht so zusagt.  Kann man da denn irgendwas dagegen tun? Habe schon öfter gelesen, dass sie anfangs zickt :down:
  Kann man da denn irgendwas dagegen tun? Habe schon öfter gelesen, dass sie anfangs zickt :down:  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		