Anubis
Member
Hallo! 
Habe mal eine frage zu dieser pumpe!
Ich betreibe sie zur Zeit mit dem up inline atomizer und einen heim stabilen im Schlauch!
Mein Becken ist 150cm lang und hat ca 550 Liter ( Juwel Vision)
Nun meine Frage kann es sein dass die Pumpe durch co2 und Heizung zu schwach für mein Becken ist? Verwende noch glasfilterware ( d 22mm) in letzter zeit schwimmt ziemlich viele kleine Partikel herum.... Die Pumpe hab ich aber erst vor ca 1nen Monat gereinigt plus schlauche ausgenutzt!...
Zum Problem lösen hatte ich mir gedacht dass ich vl 2 t-stücke in die Schläuche einbaue und gegenüber nochmal filtere!? Oder ist dass eher schlecht wegen der Strömung? Bzw schafft dass meine pumpe? gg
Oder wäre vl eine eheim besser gedacht für dass Becken? Gibt ja auch eine mit eingebauten heizstab! Bzw für wieviel Liter sollte ich sie nehmen da ja die jbl auch für bis zu 700liter funktionieren sollte....
Schon mal danke für eure Hilfe!
Mfg Mario
				
			Habe mal eine frage zu dieser pumpe!
Ich betreibe sie zur Zeit mit dem up inline atomizer und einen heim stabilen im Schlauch!
Mein Becken ist 150cm lang und hat ca 550 Liter ( Juwel Vision)
Nun meine Frage kann es sein dass die Pumpe durch co2 und Heizung zu schwach für mein Becken ist? Verwende noch glasfilterware ( d 22mm) in letzter zeit schwimmt ziemlich viele kleine Partikel herum.... Die Pumpe hab ich aber erst vor ca 1nen Monat gereinigt plus schlauche ausgenutzt!...
Zum Problem lösen hatte ich mir gedacht dass ich vl 2 t-stücke in die Schläuche einbaue und gegenüber nochmal filtere!? Oder ist dass eher schlecht wegen der Strömung? Bzw schafft dass meine pumpe? gg
Oder wäre vl eine eheim besser gedacht für dass Becken? Gibt ja auch eine mit eingebauten heizstab! Bzw für wieviel Liter sollte ich sie nehmen da ja die jbl auch für bis zu 700liter funktionieren sollte....
Schon mal danke für eure Hilfe!
Mfg Mario
 
				 
 
		 
 
		 meine Freundin geht glasfachschule und sie wird mir einen neuen glasfilterauslauf und Einlauf bauen! Werde denn Auslauf fast bis zum Boden also so 40 cm machen und in unterschiedlichen Höhen die Löcher anbringen! Denn filtereinlauf werde ich dann ein wenig kleiner machen um die Strömung aufrecht zu erhalten!
 meine Freundin geht glasfachschule und sie wird mir einen neuen glasfilterauslauf und Einlauf bauen! Werde denn Auslauf fast bis zum Boden also so 40 cm machen und in unterschiedlichen Höhen die Löcher anbringen! Denn filtereinlauf werde ich dann ein wenig kleiner machen um die Strömung aufrecht zu erhalten!  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		