Grüße aus Köln - dem hart Wassergebiet am Rhein

Hallo Dominic
die Leistung dieser Anlagen ist sehr stark vom Leitungswasserdruck und der Temperatur anhängig und ob ein Verhältniss von 1:1,5- 1:2 immer sinnvoll ist das steht in den Sternen. Es gibt inzwischen Membranen in der Grösse mit 1:1 doch dies hier sind 1:4 Membranen . Also sind Tipps bei mir läuft das so immer mit Vorsicht zu geniessen. Ich mache das schon ein paar Jahre und kenne diese Anlagen zur Genüge
mfg
jörg
 
Hallo Jörg,

der Unterschied von 1:4 zu 1:2 macht bei mir 200l Abwasser pro Woche aus, also ca. 10m3 pro Jahr. Damit spare ich also 60€ im Jahr und eine Membran kostet mich 35€.

Heißt, solange die Membran länger als 6 Monate hält, lohnt sich das für mich. :)
 
Hallo Dominic
merkst du gar nicht das du gar auf das eingehst was ich dir gesagt habe? Du kommst sofort mir Argumenten die das gerechtferitigen was du machst. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen das solche pauschalen Aussagen immer mit Vorsicht zu geniesen sind . Bei uns würde das einen Monat dauert dann wäre die Membrane hin , was dann mit deiner schönen Rechnung?
mfg
jörg
 
Hallo Jörg,

schlecht geschlafen oder sowas?

Wenn ich schreibe "bei mir" und "für mich", wie kommst du auf die Idee das darzustellen, als würde ich allgemeingültig schreiben oder gar Tipps geben? Welchen Tipp habe ich eigentlich gegeben? Dass er sie mal auslitern soll? Laufen Osmoseanlagen anders, nachdem man das Verhältnis mal gemessen hat?


Du kommst sofort mir Argumenten die das gerechtferitigen was du machst.

Was mache ich denn? Eine Osmoseanlage an den Wasserhahn anschließen und Wasser aufdrehen? Ich hab an dem Teil nichts modifiziert. Und ich bin auch nicht der einzige, bei dem sie so ein Verhältnis schafft.

Und nur um es nochmal zu betonen: So wie vom Hersteller geliefert.

Du machst ja so als hätte ich irgendwas an dem Teil verändert und geschrieben "Die muss man unbedingt modifizieren!!!!!1111einself"


Bei uns würde das einen Monat dauert dann wäre die Membrane hin , was dann mit deiner schönen Rechnung?

Cool, ist aber bei mir nicht so. Das Teil kam so vom Hersteller und läuft so schon gut ein Jahr. Wenn die Membran nach einem Monat kaputt gewesen wäre, hätte ich den Hersteller kontaktiert.

Ich verstehe nicht, warum du mich hier so ankeifen musst? Soll ich mich schlecht fühlen, dass meine Osmoseanlage in einer Form vom Hersteller geliefert wurde, die für mich vorteilhaft ist?
 
Hi,

beruhigt euch :)
Beide haben Recht.

Bei hartem Wasser ist eine 1:1 Membran sehr schnell erledigt.
Deshalb kann man nicht pauschal sagen, dass 1:1 besser als 1:4 ist. Manchmal ist das Gegenteil der Fall.
Ich weiß, hat auch keiner gesagt, ich wollt‘s nur mal anmerken.

Es kommt eben immer auf die Bedingungen und auf das Ziel an.

Aber ja, mit der empfohlenen Anlage für 80€ macht die Threaderstellerin ganz sicher nichts falsch.
Wenn man später „mehr“ will kann man sich immernoch eine teurere Anlage mit Pumpe holen.

Gruß
Dennis
 
hallo Dominic
noch einmal ich habe keinen "angekeift" ich habe lediglich darauf hingewiesen das man bei solchen Vergleichen immer sehr vorsichtig sein muss. Ich glaube auch nicht das du überhaupt weisst mit wem die sprichst, denn deswegen würdest du mir nicht diese Geschichten erzählen. Wenn eine Anlage hier mit 1:4 angeben wird und die andere mit 1:2 dann liegt der Verdacht nahe das man nur die Membrane tauscht und nur ein Gestell hat . Es hat auch nichts mit besser oder Pumpe zu tun, das ist einfach die Membrane . Ich füge dir mal ein Datenblatt der HN-JCM Black Membrane bei , die kann mit 1:1 laufen. Doch 1 :1 ist nicht immer so toll., denn sehr schnell verkalkkt alles abwasserseitig .
mfg
jörg
 

Anhänge

  • HNS600 data.jpg
    HNS600 data.jpg
    278,7 KB · Aufrufe: 14
Hallo Jörg,

Doch weiß ich. :)

Ändert aber genau null an der Sachlage.

- Die Anlage ist mit 1:4 angegeben, bei mir macht sie 1:2, vom Hersteller so geliefert, kein Membrantausch, nichts. Übrigens nicht nur bei mir der Fall
- Für mich ist das ein Vorteil. Ich habe nie geschrieben, dass das für alle ein Vorteil ist.
- Wenn die Membran bei mir(!!!!) länger als 6 Monate hält, ergibt sich für mich(!!!!!!!!!!!) ein finanzieller Vorteil durch das niedrigere Verhältnis. Ob das irgendwo bei Betonwasser oder anderen Situationen anders ist, hat mit meiner(!!!!) Situation genau nichts zu tun.
- Nach diesem Post ist die Diskussion für mich auch beendet, weil irgendwie willst du nicht verstehen, dass ich nie gesagt habe "ein niedrigeres Verhältnis ist immer besser" sondern einfach von meiner(!!!!) Situation schreibe. Du interpretierst einfach was in meine Texte rein.
 
noch einmal : es geht hier lediglich um deine pauschale Aussage bei mir geht das so ohne das die wirkliche Daten nennst. Ich interpretiere hier nichts in die Texte rein ich zeige nur das dies nicht richtig ist. Was bei dir geht muss anderswo nicht gehen . Ich verkaufe tausende von Osmoseanlagen im Jahr und mache das seit 30 Jahren und habe so manchen am Telefon gehabt der sich aufgrund von solchen Aussagen regelrecht ausgeheult hat. Ja aber da hat man mir das doch gesagt hiess es . Die Schäden können bei weitem höher sein wie 35 Euro, bei Anlagen mit Pumpen kann die Pumpe sehr schnell defekt sein- Zum Schluss noch einmal : Osmose funtkioniert nur mit Abwasser und das in ausreichender Menge. Wenn ich hier sparen will, dann riskiere ich einen vorzeitigen Schaden
mfg
jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ihr seid klasse!
Da habe ich ja richtig viele gute Ideen und Optionen bekommen.
Diese Osmoseanlage Smartline Gold hatte ich mir im Netz auch schon angeschaute.

Frank2, hast du evtl. nen Link oder ein Bild von der Dennerle Osmoseanlage für mich.

Bisher scheint es den Fischen gut zugehen. Sie schwimmen recht entspannt durch die Gegend, fressen gut, sind neugierig, fressen gerne Micro Pellets von Hikari, Frostfutter waren bisher Artemia, die finden sie toll und vorher gut gewässerte Tubifex waren auch extrem beliebt.

Wasserwerke sind stabil immer KH 9-10, GH 14-15, PH 7,5 und Nitrit jetzt durchgehend 0,0 mg/l.
Nitrit war ja nur in der 2 Laufwoche mal 2 Tage da.

Das mit den Filtern hatte ich schon als Tipp bekommen und Aktivkohleschwamm und die Nitrittabletten entfernt.

Ich berichte wie es sich entwickelt.

Lieben Gruß!!
 
Ups…Wasserwerte natürlich…
 
Ach, und die Pflanzen wachsen eigentlich ganz gut. Hab zwar keinen Vergleich. Aber sie sind deutlich größer geworden in den nun 4 Wochen. LG
 
Hier die Entwicklung:
 

Anhänge

  • IMG_1191.jpeg
    IMG_1191.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_1188.jpeg
    IMG_1188.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_1187.jpeg
    IMG_1187.jpeg
    4,1 MB · Aufrufe: 8
Oben