Frage zur Erdung von Geräten

epinephrin

Active Member
Hallo,
ich habe eine Frage zu meinem ADA Filter:

Der Betrieb des Filters erfolgt über einen Spannungswandler 230V -> 100V. Der Spannungswandler hat 3 "Löcher" in das Ding wird der Filter mit einem 2 Pin US/Japan Stecker eingesteckt. An dem Stecker ist ein Erdungskabel. Nun wo hin mit dem Kabel. In das "Loch" wohl eher nicht.

Ich habe noch einen zweiten Japanstecker als Ansichtsexemplar fotografiert.

Über Hilfe oder Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
 

Anhänge

  • Foto%205.JPG
    Foto%205.JPG
    325,7 KB · Aufrufe: 386
  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    300,2 KB · Aufrufe: 397
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    340 KB · Aufrufe: 390
Servus…

Besitzt der Spannungswandler auf der 230-Volt-Seite eigentlich einen Schutzkontaktstecker? Abgesehen davon: Ich würde das Schutzleiterkabel verlängern, an einen Schuko-Stecker anschließen und den Schuko-Stecker in eine freie Steckdose einstecken.

Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

das schaut wie folgt aus:

230V Steckdose -> Wandler mit "normalem" Schukostecker hat einen 3 Pin Ausgang (+, -, 0) -> japanischer 2 Pin (+, - ) Stecker steckt da drin, Erde baumelt nebendran.

Das Kabel ist reichlich knapp bemessen, und mit Wasser daneben und ungeerdet bereitet es mir doch ein bisschen Bauchschmerzen.

Mein erster Gedanke war, das Kabel des Filters zu verlängern mit dem da:

http://www.conrad.de/ce/de/product/621553/HAWA-1008246-Netzanschlussleitung-USA-2m-sw-Schwarz-SJT-3-x-AWG18

Sprich: Stecker vom Filter ab, abisolieren, Stoßquetschverbinder/Schrumpfschlauch drüber und gut ist... ???


Gruß

Daniel
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    336,8 KB · Aufrufe: 354
Servus…

Da der Spannungswandler einen Schutzleiteranschluß besitzt (deshalb meine Frage), kannst Du Deinen Gedanken in die Tat umsetzen.

Es gibt wärmeschrumpfende Stoßverbinder, die mit Heißkleber ausgestattet sind. Diese würde ich dafür nehmen.

Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

danke für den Link!

muss bei den Verbindern eine Aderenhülse auf die Litze oder kann man die einfach so verbinden oder ist das Wurst?

Gruß

Daniel
 
Um Himmels Willen :shock: , bloß keine Aderendhülse. Der Stoßverbinder ist ja in diesem Fall die "Aderendhülse". Blanke Litzen reinstecken, crimpen, fertig.

Grüße
Robert
 
Die Aderendhülsen an der amerikanischen Netzanschlußleitung musst Du abschneiden. Darfst wirklich nur die blanke Litze in die Stoßverbinder einführen.

Grüße
Robert
 
Oben