Fluval Edge 2.0 46L Projekt

Hallo hallo, nochmal ein kleines Update zum Stand der Dinge in Harukos Welt.

Ich hatte ja letztes Mal gefragt ob H. Polysperma oder L. Sessiliflora. Ich Habe mich dann für die L. Sess entschieden. Diese wuchs gut, aber auf Dauer waren die Internodien zu groß und ich kam nicht hinterher.

…@Öhrchen Punkt geht an dich ; )….

Ich hatte keine Lust mehr auf Stängel-Pflanzen, da ich durch das Licht sehr limitiert und frustriert bin. Ich habe mir also überlegt, was Haruko gefallen könnte. Ich bin dann auf die Idee gekommen es mit einem Lotus zu Probieren, große Blätter die Schutz bieten und teilweise auch an die Oberfläche gehen (oder sich nähren) Es ist der klassische Nymphea Lotus geworden.

Bis jetzt wächst er gut, bildet regelmäßig neue Blätter und hatte auch schon ein Schwimmblatt. Auch hier merke ich aber dass die Beleuchtung stärker sein könnte. Das Wachstum wäre dann wahrscheinlich kompakter, aber da ich auch erreichen wollte dass die Blätter nach oben Wachsen passte es eigentlich gut. Ich bin zufrieden, mal schauen wie lange.

Das ChristmasMoos ist gut angewachsen und ich habe den hier und da auch verteilt.

An Bucephalandren habe ich noch einen Topf mehr sp. Red ergänzt. Ist jetzt ca 1 Monat her, aktuell sind gefühlt alle Blätter (emers) abgeworfen worden. Ich vermute, dass es an CO2-Ungleichgewicht liegt (Mein Diffusor hat ziemliche Probleme gemacht) oder daran dass die noch in der Umstellung ist. Habt ihr Erfahrungen mit dieser Buce gemacht? komischerweise hatten die ersten Töpfe schon submerse Blätter, dadurch war die Umstellung unproblematisch.

Das wahrscheinlich aufregendste was passiert ist, war der Einzug von 8 Moskitobärblinge vor ca. einem Monat. Ich hatte lange überlegt, ob ich es riskieren soll oder nicht. Ich hatte das Gefühl, dass Haruko diese akzeptieren wird. Was soll ich sagen, es hat wunderbar geklappt. Die wurden beim einsetzen kurz begutachtet und seitdem, werden die komplett ignoriert, selbst wenn die sich an Harukos Essen bedienen wollen. Ich habe ihn wohl gut erzogen hehe, der Herr frisst ja auch nur von der Pipette…

Noch sind sie etwas scheu und zeigen sich nur kurz wenn das Licht an ist. Jedoch kommt der Schwarm immer öfter raus und schwimmt als Gruppe hin und her. Da die Temperatur mit 27 Grad schon obere Grenze für diese Tiere ist, habe ich eine langsame Anpassung auf 25 Grad gemacht.

Das Verhalten von Haruko hat sich seitdem nicht verändert. Also deute ich, dass alles in Ordnung ist.

Vor einer Woche habe ich mir ein cooles Gadget angeschafft: Die Chihiros Tiny Z.

Diese habe ich so eingestellt, dass ein Sonnenaufgang bzw. -untergang simuliert wird. Immer vor und nach der Hauptbeleuchtung.

Ich habe die kleinste K-Zahl hinterlegt (2800K=Rot) um Sonnenstrahlen zu simulieren. Die Boraras lieben es, und „stehen“ im Strahl.

Durch die Huminstoffe der Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter, ist das Wasser bräunlich. Die Kombi mit dem Sonnestrahl-Effekt, gibt dem Aquarium ein Biotop-Vibe was sowohl den Fischen als auch mir gut gefällt.

Ich zeige euch noch ein einige Bilder wie das Aquarium aussieht und sich entwickelt hat.

Wie immer freue ich mich über jede Antwort und konstruktive Kritik. : )

Lg Noah
 

Anhänge

  • IMG_3703.jpeg
    IMG_3703.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 65
  • IMG_3707.jpeg
    IMG_3707.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_3712.jpeg
    IMG_3712.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_3714.jpeg
    IMG_3714.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 58
  • IMG_3715.jpeg
    IMG_3715.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 58
  • IMG_3713.jpeg
    IMG_3713.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 54
  • IMG_3705.jpeg
    IMG_3705.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 56
  • image.jpg
    image.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_3695.jpeg
    IMG_3695.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 65
Moin Noah,
mir gefällt Dein Betta-Dschungel ausgesprochen gut!
Zum Thema Licht hätte ich was beizutragen (bei allen anderen Dingen bin ich leider noch ambitionierter Anfänger;-) und einen Kampffisch hatte ich nur als Teenager mal)

Ich hab auch ein Edge, allerdings das ganz alte kleine mit 23l. Mir war das Licht auch zu schwach und ich hab diverse Lampen ausprobiert und wieder zurückgeschickt.
Hängengeblieben bin ich bei diesem Produkt von Hygger: Hygger Led

Drei Lampen fand ich zwar etwas viel (gibt es auch mit 2 Lampen) , aber sie sind ja dimmbar. Eigentlich hatte ich auch gedacht, man könnte nach Bedarf eine entfernen, die sind aber fest verbunden (man könnte sonst auch einem Stecker dazwischen basteln).

Ich hab zwei der Lampen oben auf die Scheibe gepappt (Saugnapf einfach verkehrt herum gedreht) und die dritte provisorisch im Edge-Deckel befestigt.
An dieser Lampe fand ich besonders charmant, dass sie so flexibel ist. Man kann die Dinger auch ins Becken tun, oder hinten an der Rückwand befestigen.
Falls Du also noch eine bessere Lösung suchst… :-)
LG Nadine
 
Oben