Faustformel für Steigung des Bodengrundes?

Waterdragon

New Member
Hallo zusammen,

da ich leider nicht fündig wurde meine Frage an in die Runde: gibt es sowas wie eine Faustformel oder einen Minimalwert als Empfehlung für die Steigung des Bodengrundes im Beckens?

Ich möchte einen 30L Cube einrichten, nur zwei aneinanderliegende Frontscheiben sind sichtbar, der Rest in der Ecke an der Wand. An den beiden Frontschreiben möchte ich ca 5cm Bodengrund (Garnelenkies) freilassen, der Rest wird Richtung Wand mit Hardscape und Hintergundpflanzen besetzt. Den freien Boden im Vordergrund möchte ich so ansteigen lassen, dass man eine gute Sicht auf den Boden bzw. die Garnelen darauf hat.
Daher meine Frage, ob es einen Wert bei der Steigung gibt, an dem man sich orientieren kann.

Danke schonmal!

Viele Grüße
Marco
 

aquapax

Active Member
Hallo Marco!

Mit irgendwelchen Faustwerten kann ich nicht dienen, das hängt letztendlich sehr von der Materialbeschaffenheit ab. Trocken aufgeschüttete Hänge "zerfließen" schon mal beim Fluten.
Was du aber auf jeden Fall bedenken solltest: Wenn auch nur die kleinste Chance besteht, dass die Garnelen einzelne Steinchen anheben können, werden sie dir jedwede Schräge auf Dauer gnadenlos einebnen. Was die Garnelen nicht schaffen, macht dann spätestens der irgendwann nötige Einsatz der Mulmglocke...

Steht das Becken wirklich so hoch (Bodengrund auf oder sogar über Augenhöhe), dass dir das nötig erscheint?

LG Patrick
 

Erwin

Well-Known Member
Hi Marco,

nach belieben, je nach rutschhemmende Verkantung des Bodengrundes zwischen 5 bis 30 Grad Steigung.
Vorne ganz niedrig zu beginnen bringt optische Höhe. Ohne Bepflanzung reicht 5mm vorne aus. Bei vorhandener Silikonnaht bis diese erreicht ist.

MfG
Erwin
 

Waterdragon

New Member
Das Becken steht auf einem Schrank mit 60cm Höhe. Hauptblinkwinkel ist von der Couch, also kein optimaler Draufblick auf den Bodengrund. Daher möchte ich etwas Steigung einbauen.
Geplant ist als Untergrund Lavakies (JBL Vulcano Mineral). Darüber soll dann eine Schicht Garnelenkies von max. 3cm Höhe. Deshalb möchte ich mit dem Lavakies die Steigung vorgeben. Die Steinaufbauten kommen direkt auf den Lavakies.

Garnelen sind Neocardina, heftig umwühlen tun die ja nicht. Da es ein relativ schmaler Streifen an freiem Bodengrund wird, kann ich ggf. mit einem Flatener beim Wasserwechsel die Steigung wieder nachziehen.

Hmm ... 5 bis 30 Grad ist ne Ansage ;). Ich experimentier mal mit einem Stück Karton in Beckentiefe herum, ist vielleicht ein guter Ansatz, um ein Gefühl dafür zu bekommen. 30 Grad werden es aber definitiv nicht :cool:

VG,
Marco
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Tobias Coring LED Faustformel - Beleuchtungskategorisierung Beleuchtung 4
T Gestaltungshilfe für vorhandenes Aquarium nach längerer Pause. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
N Dimmer für Dennerle Trocal LED 24 Watt Beleuchtung 12
B LED für flaches, langes Becken Beleuchtung 0
lina.zsn RGB LED für geschlossenes Aquarium Technik 3
R Suche eine Hintergrundpflanze für einen 35 L Garnelen Nano Cube Pflanzen Allgemein 8
M Idealer Fischbesatz für unser neues Aquascape Fische 18
S Bodenlockerer und -reinigender Besatz für Caridina-Cube Schnecken 4
C Suche Pflanzen/Abschnitte für Wabikusa Suche Wasserpflanzen 0
P Kann mir vielleicht jemand sagen was das für eine Stengelpflanze ist? Artenbestimmung 14
Patrick S. Geringfilterung für einen 20L Cube Technik 10
Streiti96 Neu Pflanzen für mein Diskus AQ Pflanzen Allgemein 12
P Strömungspumpe für Lido120 gesucht Technik 13
I Welche Pflanzen für ein Bioloark Bio Bottle Modell SD 200 Pflanzen Allgemein 0
K Beleuchtung für 76cm / Aufsatzleuchte gesucht Beleuchtung 4
P Kreative Ideen und Rat für 2 Alptraumbecken gesucht Kein Thema - wenig Regeln 3
P Unterschrank für Dennerle Scaper‘s Tank 70 Liter Technik 3
Jakob.K Welche Lampe für mein 60p Dutch Style Beleuchtung 10
P Bodengrundaufbau für Echinodorus Substrate 21
J Guter Sauger für kleineres (54L) Becken? Technik 7

Ähnliche Themen

Oben