Ernestos Aquarien

Hallo :)

Im März gabs beim Händler rabattiert eine stärkere Lampe

Dafür ist es aber schon ein bißchen dunkel geworden, nicht ;)? Ich hab mich mal dran vergriffen, sorry dafür, daß ich an deinem Bild rumgepfuscht habe:

2025.07.30_23.15.48.jpg

Magst du mir das Raw schicken? Täte mich interessieren, was sonst noch so geht.


Viele Grüße
Robert
 
Danke Robert, das sieht besser aus.
Anbei ergänzend exif Infos vom raw, falls wen interessiert.
 

Anhänge

  • exif.png
    exif.png
    22,3 KB · Aufrufe: 172
Hallo Florian,

Danke, aber die EXIF sehe ich in meiner Bildbearbeitungssoftware ja auch. Mich wundert etwas, daß der Fotograf eine so kurze Belichtungszeit gewählt hat. Vermutlich, um die Fische scharf abzubilden, aber das treibt die ISO in die Höhe. Das Bild rauscht schon ganz nett. Längere Belichtungszeit, dafür weniger ISO, hätten dem Bild schon gut getan.

Ich wäre auch weiter weggegangen und hätte dafür eine größere Brennweite gewählt, falls das räumlich möglich ist. Bei den gewählten 16 mm ist das (rohe) Bild auch ganz nett verzeichnet.


Viele Grüße
Robert
 
Zur Zeit wechsel ich alle zwei Wochen ca. 50% Wasser und dünge NPK auf Stoss auf 8-0.4-6. Die Dosieranlage gibt seit März täglich 2ml AR micro basic + 6ml GH boost zu.
neulich mal vor dem WW messen lassen beim Einzelhändler.
Wie man sich eigentlich hätte denken können, ist durch die o.g. Routine der N-Spiegel ziemlich angestiegen, auf 40 mg/l, und die GH von 9 aus der Leitung mittlerweile bei über 12 angelangt. Ca/Mg müsste dadurch jetz bei ca. 3:1 liegen.
Habe mal zunächst die GH Boost Dosis halbiert und werde jetzt im Urlaub über eine alternative Stickstoffdüngung nachdenken.
Die Blattstruktur der Seekanne hat leicht sich verändert, von glatt zu leicht knittrig, Richtung Wirsingkraut :) woran das wohl liegt?
IMG_4759.jpeg

Grüsse von Sardinien.
 

Anhänge

  • IMG_9483.jpeg
    IMG_9483.jpeg
    131,5 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_9704.jpeg
    IMG_9704.jpeg
    158,9 KB · Aufrufe: 38
Florian, 3/1 und auch 4/1 ist immer noch völlig ok.
GH 12 auch . Ok 40 NO3 ist dann so ne Grenze, wo ein WW nicht verkehrt ist.

An Hand des Pflanzenwuchses sieht man ja, wie so oft, dass auch mittlere GH, PH- Werte um neutral herum, und Verhältnisse NO3 zu PO4 bis hin zu 100/1 völlig ok sind und auch damit sehr sehr viel geht.

Aber das ist nichts Neues, das war schon immer auch! richtig. Wie andere Werteverhältnisse eben auch.

Danke für den Bericht.

Gruss Frank
 
Oben