Einfahren mit Blumendünger?

derMartin

New Member
Hallo,

ich habe mal auf eine Flasche Blumendünger geschaut. Nährstoffe sind sicher ähnliche drinnen, wie bei Wasserpflanzendüngern. Zusätzlich findet man noch Stickstoff (teilweise als Nitrat - in welcher Form der Rest vorliegt weiß ich nicht). Deswegen wird es für Aquarien eigentlich ungeeignet sein. Beim Einfahren müsste es doch passen? Der viele Stickstoff dürfte den nötigen Bakterien vielleicht sogar helfen, da sie ordentlich Futter haben. Kann man den Nitritpeak vielleicht sogar vorziehen oder abschwächen (sollte gleich Nitrit vorhanden sein, können sich von anfang an die Baktieren vermehren, die dieses abbauen - dann gibt es vielleicht einen kleineren Unterschied in der Anzahl zu den Nitriterzeugenden Bakterien). Was ich noch etwas komisch fand, ist dass man aufpassen muss dass der Dünger nicht in's Grundwasser gelangt. Bei Blumendünger etwas naiv imho.

Lg.
 
Hi,
naja halte ich nicht viel von den Düngern. hab sie mir auch schon öfter mal angeschaut.
no3 zu po4 ist oft ca 1 zu 1, so wie viel zu viel Ammonium/Ammonik und das in der Einlaufphase??? Da werden die Algen aber mit sicherheit schneller sein als die Backterien. Kaliumgehalt hab ich nicht mehr in erinnerrung.

MfG
Vladi

nachtrag: achja, mein Bruder hatte es mal versucht. Das Ergebniss waren Fadenalgen. Und dass in einem eingefahrenem Becken
 
Hallo,

Flüssigdünger kenne ich mich nicht mit aus.Aber ich verwende seit ein paar Tagen Substral Düngestäbchen für Echis und Aponogetons.Wenn das gut funzt versuche ich das auch an der Crypto.Kannst ja mal hier schauen: http://www.diskusportal.de/viewtopic.ph ... t=substral

PS:Ich hoffe das ich damit nicht gegen die Forenregeln verstoße?Ansonsten einfach löschen.Wollte nur mal den Ursprungsthread zeigen.

Sascha
 
Hallo Leute,

der Blumendünger bringt beim Einfahren nichts. Die Bakterien, die sich entwickeln sollen bauen Eiweiße ab zu Ammonium, Nitrit und Nitrat. Mit Nitrat können sie nichts anfangen.
Zum Füttern der Bakterien brauchst du sich zersetzendes organisches Material - Fischfutter oder etwas Mulm zum Beispiel.
Zum Düngen in der Anfangsphase ist der Dünger aber okay.

Liebe Grüße Maike
 
Oben