Ja sind etwa 200l nettogewicht denke ich..
Also ich wundere mich ob es was mit meiner leichten Grünschwäche zu tun hat, oder damit, dass ich einfach nicht weis wie es ausshene sollte, jedenfalls fällt es mir bei fast allen Test mächtig schwer genaue Werte abzulesen.
pH: zw. 6.5-6.8 (sowohl Tröpfchen als auch permanent test sind schwierig zuzuordnen)
Ich habe einen KH Wert von 5 und leite 1CO2 Blase pro Sekunde ein...
GH:9
Fe: auch sehr schwer zu erkennen, aber etwa 0,1 bei 3ml profito tägl. kommt das wohl auch hin
NO3: etwa 10mg/l
PO4 war bei meiner letzten Messung erst über 2, dann wieder drunter, ich geh aber davon aus dass er zu hoch ist, aufgrund der fische und dem Fakt dass ich etwas mit grünen algen an den scheiben zu kämpfen hab..
Aber ich habe meines Wissens ziemlich gute Indikatorpflanzen, vll wäre es darüber möglich, genauer zu düngen.. Eusteralis spec. und limnophila aromatica zeigen mir sicher falls es ihnen unangenehm wird oder?
				
			Also ich wundere mich ob es was mit meiner leichten Grünschwäche zu tun hat, oder damit, dass ich einfach nicht weis wie es ausshene sollte, jedenfalls fällt es mir bei fast allen Test mächtig schwer genaue Werte abzulesen.
pH: zw. 6.5-6.8 (sowohl Tröpfchen als auch permanent test sind schwierig zuzuordnen)
Ich habe einen KH Wert von 5 und leite 1CO2 Blase pro Sekunde ein...
GH:9
Fe: auch sehr schwer zu erkennen, aber etwa 0,1 bei 3ml profito tägl. kommt das wohl auch hin
NO3: etwa 10mg/l
PO4 war bei meiner letzten Messung erst über 2, dann wieder drunter, ich geh aber davon aus dass er zu hoch ist, aufgrund der fische und dem Fakt dass ich etwas mit grünen algen an den scheiben zu kämpfen hab..
Aber ich habe meines Wissens ziemlich gute Indikatorpflanzen, vll wäre es darüber möglich, genauer zu düngen.. Eusteralis spec. und limnophila aromatica zeigen mir sicher falls es ihnen unangenehm wird oder?
 
				 
 
		 
 
		 jeder Beitrag ist hilfreich, danke dafür... Ja die Werteschwankungen sind mit Sicherheit auch durch Messfehler zu erklären.. Das man da nicht so recht durchsteigt, liegt sicherlich auch daran, dass ich selber noch nicht so richtig durchblicke...Ich muss wirklich erst einmal die Richtlinie finden, das versuche ich unter anderem mit dokumentationen in Aquarix, falls das jemand kennt. Nur ich muss dazu sagen, dass eben meine ersten Versuche bezüglich Naturaquarien ziemlich in die Hose gegangen sind und ich von Natur aus ein stuziger Mensch bin, der gerne nachfragt und am liebsten feste Richtlinien befolgt, von denen er weiß, dass sie funktionieren. Nur das es bei einem Aquarium keine allgemeingültigen Richtlinien gibt und man auch probieren muss, will nicht so recht in meinen Kopf, denke ich
 jeder Beitrag ist hilfreich, danke dafür... Ja die Werteschwankungen sind mit Sicherheit auch durch Messfehler zu erklären.. Das man da nicht so recht durchsteigt, liegt sicherlich auch daran, dass ich selber noch nicht so richtig durchblicke...Ich muss wirklich erst einmal die Richtlinie finden, das versuche ich unter anderem mit dokumentationen in Aquarix, falls das jemand kennt. Nur ich muss dazu sagen, dass eben meine ersten Versuche bezüglich Naturaquarien ziemlich in die Hose gegangen sind und ich von Natur aus ein stuziger Mensch bin, der gerne nachfragt und am liebsten feste Richtlinien befolgt, von denen er weiß, dass sie funktionieren. Nur das es bei einem Aquarium keine allgemeingültigen Richtlinien gibt und man auch probieren muss, will nicht so recht in meinen Kopf, denke ich  
 
		 
 
		