Beleuchtung so günstig wie möglich selber bauen. Kelvin und Lumen, oder gehört da doch mehr dazu?

und jetzt bin ich nicht mehr der Murkser :D
Du darfst hier ruhig Marken nennen. Das so komisch zu verpacken... jeder weiß, wen Du meinst.
Das wird, und ich bin gespannt, welche Ergebnisse Du damit erreichen wirst.
Ich würde 3-4 Leuchtmittel mal einplanen.
Low Budget ist damit zwar nur der EK, nicht der Betrieb, aber das passt schon beim 60er.
"Besser" geht immer, Vorschläge hast hier im Thread.

Ich glaub, das taugt ^^

Schöne Grüße
Kevin
 
Hi,
Du darfst hier ruhig Marken nennen.
hättest du das mal eher gesagt...

Flo, Hagebau gibt es bei dir auch?
LED-Außenstrahler »Parri 2.0«, 20 W, 5000 K, 1800 lm, grau, IP65 da bräuchtest du nur dein Kabel anklemmen (bei flexiblem Kabel halt mit Aderendhülsen), das wird eingesteckt und wasserdicht verschraubt. Der Sache würde ich dann aber nicht mehr trauen, wenn der Strahler mal im Becken landen sollte.

EDIT:
Gerade erst gesehen, das ist 20W... Ich habe die Dinger meistens als 10W bekommen.
Bei den meisten anderen Strahlern hängt halt so ein kurzes Stück Leitung dran, z.B. LUXULA LED Fluter 10W Strahler 4000K Neutralweiß 1000lm Außenstrahler Schwarz IP65. Da ist dieser Stecker bei den Casaya praktischer, zumal der vor Wasser geschützt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen Abstahlwinkel haben die denn? Du willst ja mit jeder Lampe etwa 30 cm x 30 cm aus einer Höhe von etwa 40 cm beleuchten.


Wie sieht das mit Kondenswasser und Luftfeuchtigkeit aus? Ist eine Scheibe aus Glas oder Acryl dazwischen?

Wenn es besonders günstig werden soll, würde ich wahrscheinlich eher gebrauchte LEDs suchen: zwei Aquael Leddy oder zwei Dennerle Trocal oder eine Chihiros A60 oder B60 zB. Die kosten neu 55-80 Euro.
Moin Adrian,

keine Ahnung, was die für einen Abstrahlwinkel haben ;)
Eine Scheibe aus Acryl ist ursprünglich nicht geplant gewesen, aber ich denke darüber nach.

Kannst du denn etwas zu den geplanten Pflanzen sagen?
Ganz klares Jein ;)

Ich habe ein Bild gesehen, das mir sehr gut gefallen hat.
Da sind 3 Pflanzen drin: Rotala rotundifolia und Myriophyllum mattogrossense teilen sich den Hintergrund und im Vordergrund wächst Nadelsimse. Keine Ahnung welche, aber ich denke mal, die kurze Variante.
Vom Bild her fand ich das schon sehr schön, würde aber im Vordergrund evtl eine 4te Pflanze einfügen wollen mit Lilaeopsis brasiliensis.

Aaaaaaber: Es gibt so viele andere Ideen :D
Ich finde zb auch die Idee einer "Graslandschaft" mit diversen Eleaocharis und anderen grasartig wachsenden Pflanzen interessant.

Und rote Pflanzen sind auch toll.

In diesem Sinne: geplant ist noch nix so wirklich.
Ideen sind aber jetzt schon viel zu viele da für so ein kleines Aquarium :D

Ich würde 3-4 Leuchtmittel mal einplanen.
3-4 mal 800 Lumen für 54 Liter? Ist das nicht bissl viel?
 
Moin,
wenn's denn reicht (20.-€), und "schön ist was anderes".
Zumindest meins wäre so was nicht :rolleyes:.
Eindeutig an der falschen Stelle gespart. Bei aller Lust am basteln: wenn schon, dann schon gescheit!
Na ja, es muss ja dir gefallen und nicht mir ;).
Bis bald,
 
Moin ihr Lieben,

ihr habt wahrscheinlich recht. Wenn ich da so viele Fassungen und Birnen brauche, dann reichen 20€ wahrscheinlich nicht und dann lohnt sich das iwie auch nicht mehr so wirklich.
Und ja, @Matz schön ist definitiv anders ;)

Aber @Zer0Fame ich sehe im Dschungel der China-Lampen nichts, was für 5-10€ mehr, also für max 30€ vernünftige Werte anbietet. Oder bin ich nur zu doof, auf das richtige zu achten? Ich hab da zB ne Nicrew, die eigentlich gut aussieht aber nur 800lm aus 13W bietet. Liest sich dann bissl mager finde ich...

Darf ich sowas hier eigentlich verlinken, damit ihr wisst wovon ich rede?

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank an alle, wir schaffen das schon :D

Edit: Es gibt zb von Fedour eine, die angeblich 2000lm aus 15W bzw 3000lm aus 20W zaubert. Aber dafür ist die nicht dimmbar und Tagesablauf gibt's auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern du nicht noch eine CO2 Anlage (Bio, Druckgas) anschaffst, würde ich bei den 54 L nicht über 1000 lm gehen. Das Wasser stellt sonst einfach nicht die Nährstoffe zur Verfügung um das helle Licht zu nutzen und die Folge sind dann in vielen Fällen Algen. Insbesondere Arten, die zur biogenen Entkalkung fähig sind.

Bei den lm/W kommt es auch stark darauf an, was für LEDs es sind. RGB haben oft weniger lm/W, aber schönere Farben. Wenn es sich in beiden Fällen um weiße LEDs handelt, ist das einfach ein Qualitätsunterschied.
 
Hey Adrian, jetzt bin ich verwirrt :)

Weiter oben hiess es, mit 3-4x 800lm (bei den e14-birnen) sei man noch im niedrigen Bereich.
Jetzt schreibst Du, nicht über 1000lm bei dem kleinen Tank.

Und für mich klingt das beides iwie plausibel :D

Bezüglich CO2: nein, ist definitiv nicht geplant.
Der Tank soll so Low-Tech wie möglich sein, also eigentlich nur Licht und ne Nano-Pumpe.

Ich denke, ich werde mir so ne 30€ Lampe bei Amazon schiessen.
Viel mehr kann und will ich im Moment nicht ausgeben.
Falls jemand da ne bestimmte empfehlen kann, immer her damit - ansonsten erstmal vielen lieben Dank an alle!
 
Hey Flo,
wie viel Lumen du brauchst, hängt ja auch von der Abstrahlcharakteristik ab. Diese Lamellen-LEDs unterstellte ich, dass die hauptsächlich seitlich abstrahlen. Es gibt auch Strahler, da kannst Du entsprechend runter gehen.
Ich wollte jetzt nur nicht jede Eventualität auflisten...

Schöne Grüße
Kevin
 
Hey,

Black Friday lauert schon. :)

Die hier gibt es öfter mal fùr um die 30-35:


Die 1800 Lumen sind eher Fantasieangabe, aber um die 1300 sollte sie schaffen. Hatte ich selbst schon über Becken. Die ist echt nicht schlecht, vor allem für den Preis. Und schick ist sie auch, finde ich. So ne Clip-On hat was.
 
Die hier gibt es öfter mal fùr um die 30-35:

Moin,

die hatte ich zeitgleich auch "unter Beobachtung", nur die kleinere :)

Aber ich habe heute das alte Aquarium meiner Mutter im Keller gefunden und werde nun das anstelle des 54l einrichten.
Und das sind nur 30l also darf die Funzel auch n bisschen kleiner sein.

Warum jetzt ein noch kleineres Aquarium?

Ganz einfach: das ist noch so ein Oldschool-Ding aus einem Guss! Keine Fugen und so!
Mundgeblasen, handgeklöppelt, keine Ahnung, wie die das gemacht haben :D

Aber das schreit einfach danach, wieder benutzt zu werden.
 
Hey,

Bist du dir sicher, dass du nicht einfach eine Blumenvase gefunden hast? :D:D
:D:D:D

Nein, da bin ich sicher.
Ich hab tatsächlich so ne Rarität von früher gefunden.
Ein fugenloses 30l Ganzglas- oder Vollglasaquarium aus einem Stück, tolles Teil!
Schön schwer auch :D

Morgen wird's geputzt, dann gibt's ein Bild für euch.
 
Was hat das Becken denn für Maße? Wahrscheinlich bietet sich hier die Chihiros B30 an (neu oder gebraucht), die hat Dimmphasen oder Tagesverläufe mit dem Bluetooth Controller und ein ziemlich gutes Licht für den Preis.
 
Oben