Bartalgen, Düngung, Weinreben

stofreu

New Member
Hallo Leute, lese jetzt schon ´ne ganze Weile bei Euch mit, bin aber bezüglich der Suche irgendwie noch nicht so ganz fit und finde z.B. auch keinen "ganz allgemeinen Leitfaden zur Düngung" usw. Letzens bin ich aber ´mal über Tobi´s Bericht über Algen gestolpert und fand, sowas würde sich gut auf´ner Startseite machen, da es sehr mühselig ist, die ganzen Treads durchzuforsten, gard wenn man sich hier noch nicht so gut auskennt. :oops:

Toll, endlich wird ´mal differenziert und auch mit Fotos und Details ordentlich belegt - super - gibt´s hier sowas zum Thema Düngung auch ???.

Obwohl ich ja mit über 10 Jahren aquaristischer Erfahrung 3 gut laufender kleiner Becken und auch imm er ´mal wieder schönen Nachzuchterfolgen eigentlich schon selbst ein "alter Hase" bin, hätte ich dennoch ein paar Fragen auf Lager:

Habe mein neues Becken (ca. 350l) jetzt seit Sept. am Laufen, aber immernoch Probleme mit Bartalgen. In meinen anderen Becken gab´s ausser Fadenalgen (wenn das Nitrat sehr niedrig war) und einmal einer Pinselalgenplage nie wirkliche Algenprobleme, aber hier bekomm´ich´se einfach nicht weg. Der Befall schwankt etwas, aber im großen und ganzen halten sie sich hartnäckig.
Hier ´mal die Eckdaten:
WW (IC): NO2/NH4: 0,00 ; Na & Cl: 12 - 18 mg/l;SO4: 25 mg/l; Ca:40-50 mg/l, Mg: 15-20 mg/l, K: 16 mg/l; NO3: 0,5-2,0 mg/l; PO4: 2-3 mg/L,
WW (Sera-Tests): pH= 6,2 - 6,7, GH: 8-10; KH: 6; CO2- Dauertest: mittelgrün (bei hellgrün gefallen mir die Corydoras immer nicht so recht).
Düngung: Bi-Flor F (leider nicht täglich, da ich´s öfter vergesse!)

Licht: 2x54 W T5 Dennerle (plant & color); 8:30 - 23:30 - 3 Std. Mittagspause (stark gedimmt)

Pflanzen: versch. Echo., Wasseräre, Wasserpest, Pfennigkraut, Wassernabel, Lotus - ziemlich üppig bepflanzt

Besatz (komplett): 30 Corys, 10 Otocinclen, 6 Garras

Futter: Tablette, Flocke, Granulat, Gemüse, Frost im Wechsel

Deko: Mopani, Moorkin und 2x Weinrebe (habe ich heute rausgenommen, roch schlecht :shock: und befand sich auch nur ind diesem Becken mit den Algenproblemen - seht Ihr da ggf. ´nen Zusammenhand ???)


Hoffe ich habe alle Werte in etwa korrekt angegeben, jetzt so aus´n Kopf :bonk: .

Bin gespannt, was Ihr dazu meint und ob Ihr ´ne Idee zu den Bartalgen habt. Algenstopp oder andere Wasserchemie möchte ich eigentlich nicht ins Becken kippen, da ich seit meinem "Anfängersupergau" resultierend aus der Zugabe von Amtra Trop gänzlich auf Wasserchemie (von Dünger abgesehen) verzichtet habe.

Schöne Grüße und Danke schonmal im Vorraus,
stofreu
 
Ob es einen Zusammenhang zwischen einer gammelnden Wurzel und Bartalgen gibt, vermag ich nicht zu sagen.
Aber man kann sich mit Holz ein Aquarium schon ganz kräftig vermüllen. Mir hat mal eine Weidenwurzel eine Bakterienblüte vom Allerfeinsten eingebracht. Man hätte denken können da hat jemand Fichtennadelbadezusatz reingekübelt :wink: :lol:
 
Hallo nochmal,
also bis jetzt wird´s leider noch nicht besser mit den Algen - hat den garniemand ´ne Idee ?
Was meint Ihr zu den WW, Licht und Beleuchtungsdaten ??
Ciao, stofreu
 
Oben