Auswirkungen von Temperaturschwankung auf Schnecken

Danio nigrum

Active Member
Heyho,

ich hab da mal ne Frage bezüglich der Senkung der Temperatur.
Wenn ich das Wasser im Winter auf 18-19°C fallen lassen würde, über 3-4 Monate.
Oktober-November wöchentlich nen Grad weniger, Februar-März wöchentlich/zweiwöchentlich wieder rauf auf 22-23°C.

Welche Auswirkungen hätte das auf meinen Schneckenbesatz?
Geweihschnecke, Batik Rennschnecke, Punktnapfschnecke, Zebra Rennschnecke, Anthrazit-Napfschnecke

Oder besser gefragt, sollte man das den Schnecken überhaupt zumuten?


Wünsche einen schönen Tag, viele Grüße
Florian
 

Thumper

Well-Known Member
Moin,

schau dir mal an, wo die Schnecken in der Natur herkommen und welche Temperaturschwankungen es da gibt. Einige bevorzugen es, andere kommen aus Quellen wo es das ganze Jahr über 24°C hat.
Pauschal kann man das nicht immer sagen.
 

Danio nigrum

Active Member
Moin moin Bene,

hab ich doch gleich mal gemacht. Zwei Quellen würd ich hervorheben wollen: eins, zwei.
Fazit: Funzt mit den 18-22°C auf jedenfall nicht mit dem Schneckenbesatz den ich zur Zeit habe. Würde aber wohl ab 22°C aufwärts funktionieren. Bei einigen besser etwas höher. Wie du bereits geschrieben hast. Einige sollten ~24°C.

Im Eifer und durch deinen Vorschlag hab ich weitergesucht und geschaut welche Schnecken denn auch niedrigere Temperaturspannen vertragen. Schnelldurchgang, ohne Gewähr.

Diverse Turmdeckelschnecken können bis 18°C oder tiefer.
Posthornschnecken. Kaltwasser.
Sumpfdeckel- und Spritzschlammschnecke. Kaltwasser.

Man könnte also vorrübergehende Temperaturschwankungen(Tagesrythmus, Jahreswechsel, natürliche Umstände, etc) nachbilden.

Hab mich vorher nur sporadisch mit Schnecken auseinandergesetzt. Im Sinne von: "Hey, cool. Die fressen mir die Algen weg." :roll: :pfeifen:

Danke dir, das hat mir geholfen. :)


Wünsche einen schönen Abend, viele Grüße
Florian
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Danio nigrum Auswirkungen von Temperaturschwankung auf Pflanzen Pflanzen Allgemein 0
M Auswirkungen von No Planaria auf Schnecken? Schnecken 4
F Auswirkungen von Reflektoren?? Beleuchtung 1
tiziano Auswirkungen harten Wassers und hohem Ca:Mg Verhältnis Nährstoffe 26
Marco B. Härtestabilisierung durch "exaliQ safe+" der Firma Grünbeck - Auswirkungen - Inhaltsstoffe? Nährstoffe 20
P Welche Auswirkungen hat die Umstellung auf viel Licht? Beleuchtung 3
Julia Dauerbeleuchtung - Auswirkungen Pflanzen Allgemein 8
H beleuchtungsdauer ändern auswirkungen? Beleuchtung 1
W Düngeformen und deren Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum Nährstoffe 9
M Samen von Blyxa Arten Pflanzen Allgemein 10
V seltene Pflanzen von Vasteq Biete Wasserpflanzen 3
W Neuer bittet um Bestimmung von zwei Pflanzen Artenbestimmung 18
J Verwurzelung von Cyperus Helferi Pflanzen Allgemein 6
O Kombination von NPK (+Eisen) und N-Dünger möglich? Nährstoffe 11
S Smartes Aquarium von Xiaomi Kein Thema - wenig Regeln 5
M Wasserlinse von Salvinia trennen Pflanzen Allgemein 4
J Vier neue Lagenandra-Arten von Sri Lanka: Lagenandra kalugalensis, L. srilankensis, L. wayambae und L. peradeniyae Neue und besondere Wasserpflanzen 0
M Benötige Tipps zur Gestaltung von 25l Becken (40x25x25cm) Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Cryptocoryne palawanensis Bastmeijer, N.Jacobsen & Naive, eine neue, von Cryptocoryne „pygmaea“ abgetrennte Art von den Philippinen Neue und besondere Wasserpflanzen 0
J Cryptocoryne paglaterasiana Naive & N.Jacobsen, eine neue Art von Tampilisan, Zamboanga del Norte, Western Mindanao, Philippinen Neue und besondere Wasserpflanzen 1

Ähnliche Themen

Oben