60 lit Bienen Becken

Hallo,
wollte mein 60ziger mal vorstellen. Hoffe das es euch gefällt.



Über Kritik und Anregungen wäre ich sehr erfreut.

Zum Becken selbst :

Beleuchtet wird mit einem Doppelbalken a'la Eigenbau ( Lumilux Daylight T5 FH/14 Watt/865).

Co2 wird über eine Bio Co2 Anlage zugeführt ( wird später durch eine Druckgasanlage ersetzt).

Gefiltert wird über einen Eheim Ecco 2234.

Die Abdeckung ist noch nicht ganz fertig gestellt.

Bepflanzung :

Bolbitis heudelotii (Rechte Seite)
Bacopa australis (Linke Seite)
Glossostigma elatinoides( Vordergrund)
Sagittaria subulata (rechte Seite)
Sagittaria subulata "pusilla (Linke Seite)
Marsilea hirsuta (ein paar Stengelchen)
Lomariopsis cf. lineata, "Süßwassertang ( Rechts neben der Bacopa australis)
Cladophora aegagropila (Aegagropila linnaei) (rechts hinten im Eck)
Echinodorus uruguayensis "africanus (vorne rechts vor der Wurzel/verdeckt durch Sagittaria subulata)
Eleocharis parvula (Linke Seite /sehr micrig)
Fissidens fontanus ( vorne Mitte auf zwei kleine Holzstückchen gebunden)
Hemianthus callitrichoides 'Cuba (vorne links / zickt etwas herrum)
Nymphaea lotus (zenkeri) 'rot ( hinter dem Cuba / Knolle treibt gerade neu aus)
Pogostemon stellatus (Eusteralis stellata)
Javamoos ( auf Wurzel mittig/links)
Didiplis diandra ( Um die Wurzel verteilt / wird später nach hinten versetzt)
Echinodorus grisebachii "parviflorus" ( Hinten links im Eck)
Eine Microsorum pteropus Art ( Auf Wurzel unterhalb Bolbitis heudelotii )
und eine Grasartige Pflanze dessen Name ich nicht kenne ( Minigras ist kleiner als Sagittaria subulata "pusilla)

Die Pflanzen assimilieren sehr gut und perlen was das Zeug hält. Hätte ich mit zweimal 14 Watt eigentlich nicht erwartet, allerdings erst seit das Bio- Co2 am Becken hängt.

Als Langzeitdüngung habe ich im Gümmersand Crypto von TetraPlant, Echinodorus Tabs und E15 FerActiv von Dennerle und JBL Düngkugeln eingebracht.
Die Düngung über die Wassersäule ist noch nicht erfolgt. Beabsichtigt wird mit Easy-life ProFito und Ferro zu düngen.

Gruß Martin
 

Anhänge

  • 100_1244.jpg
    100_1244.jpg
    655,7 KB · Aufrufe: 565

domulus

Member
moin martin,
ganz schönes durcheinander mit den vielen verschiedenen arten....
ich persönlich mag auch dschungelbecken aber da muss man mal abwarten wie es in ein paar monaten ausschaut....
außerdem werden wohl viele der arten auf der strecke bleiben weniger ist da manchmal mehr....
greetz dominic
 
Hi Dominic,
ja Dschungelbecken ist gut gesagt :D . Einige der Pflanzen kommen auch wieder raus, möchte aber erstmal schauen was sich bei zweimal 14 watt so hält :wink: .
Denke mal die Echinodorus grisebachii "parviflorus" und die Pogostemon stellatus (Eusteralis stellata) werden zu groß werden. Die Didiplis diandra und die Bacopa australis werden in den Hintergrund versetzt.
Von der Sagittaria subulata und der Sagittaria subulata "pusilla, mal sehen welche Art dort schneller bei der Sache ist. Muß schauen wie es sich weiter entwickelt.
Als Fischbesatz sind heute Glühlichtsalmler (10ner Trupp) hineingekommen. Naja und die Bienen eben halt.

Gruß Martin
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Dan T wer kennt sich mit "pitti lit" aus??? Substrate 8
S aus Restebecken wurde ein Bienen-Cube Aquarienvorstellungen 24
B Welche Becken/Schränke in 60cm Breite Technik 3
Tony M. Mein erstes Becken - 60P Nature Style Aquascaping - "Aquariengestaltung" 6
J Neues 400er Becken - Posthorn und Turmdeckenschnecken gesucht Suche Wirbellose 1
A Phyllanthus fluitans nachträglich ins Becken einbringen gescheitert. Pflanzen Allgemein 3
dirkHH Wegen Umzug: Biete 360 l Giesemann Becken. Komplett incl. alles Biete Technik / Zubehör 1
borchi kleine Echinodorus für 60L Becken? Pflanzen Allgemein 49
B Wann werden eure Becken beleuchtet? Beleuchtung 16
F Beleuchtung für Juwel Rio 70l Becken Beleuchtung 3
B LED für flaches, langes Becken Beleuchtung 1
F 70l Becken und Bio Co2 Nährstoffe 5
M Das Becken ist aus dem Gleichgewicht Erste Hilfe 7
Patrick S. Root Caps in Nano Becken Nährstoffe 6
H Frage zur Dosierung bei sehr kleinen Becken (<20L) Nährstoffe 7
T Der Schwachlicht-Becken-Thread Beleuchtung 24
J Guter Sauger für kleineres (54L) Becken? Technik 7
Carter-Garnele Mein neues Becken ist in Gefahr Erste Hilfe 17
M Benötige Tipps zur Gestaltung von 25l Becken (40x25x25cm) Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
T Oase Biomaster 250 oder 350 für 200l Becken Technik 5

Ähnliche Themen

Oben