Bärtchen
Member
Hallo,
Ich bin Kai und neu im Forum.
Da ich in ein paar Tagen ein neues 260l Becken bekomme, wollte ich euch hier um Einrichtungsvorschläge bitten.
Infos zum Becken
L 115cm T 50cm H 45cm
beleuchtung 2x39 T5 mit Reflektoren (reicht das?!)
Co2 wollte ich über eine Hefegärung mit Paffrathschale einleiten.
gedüngt wird wie in den anderen Becken von mit mit Profito und in der Einfahrphase mit Easy-Carbo
es sollten viele Pfalnzen enthalten und wurzeln mit anubien und moosen bepflanzt werden.außerdem weill ich einen Teil des beckenBodens mit glosso bedecken.
aus meinen anderen Becken (25l 60l 180l) kann ich einiges an Pflanzen entbären. eine Hand voll glosso, javamoos, X-mas- Moos, Cambocha, 2 anubien, 3 (2gr,1kleine) cryptocronen und ca 10 Stängel Alternanthera reineckii.
Die ersten 2 Monate sollte ohne besatz dann ein ca.25stck Salmler Scharm eingesetzt werden + Antennenwels aus dem 180er.
Welche Pflanzen könnte ich noch einsetzen? als Bodengrund sollte ausschließlich Quarzsand dienen. Oder ist ein Bodengrunddünger unbedingt von nöten? wo bekomm ich günstig viele Pfalnzen für die einlaufphase her?
mfG Kai =)
(Bilder folgen in nächsten Tagen)
Ich bin Kai und neu im Forum.
Da ich in ein paar Tagen ein neues 260l Becken bekomme, wollte ich euch hier um Einrichtungsvorschläge bitten.
Infos zum Becken
L 115cm T 50cm H 45cm
beleuchtung 2x39 T5 mit Reflektoren (reicht das?!)
Co2 wollte ich über eine Hefegärung mit Paffrathschale einleiten.
gedüngt wird wie in den anderen Becken von mit mit Profito und in der Einfahrphase mit Easy-Carbo
es sollten viele Pfalnzen enthalten und wurzeln mit anubien und moosen bepflanzt werden.außerdem weill ich einen Teil des beckenBodens mit glosso bedecken.
aus meinen anderen Becken (25l 60l 180l) kann ich einiges an Pflanzen entbären. eine Hand voll glosso, javamoos, X-mas- Moos, Cambocha, 2 anubien, 3 (2gr,1kleine) cryptocronen und ca 10 Stängel Alternanthera reineckii.
Die ersten 2 Monate sollte ohne besatz dann ein ca.25stck Salmler Scharm eingesetzt werden + Antennenwels aus dem 180er.
Welche Pflanzen könnte ich noch einsetzen? als Bodengrund sollte ausschließlich Quarzsand dienen. Oder ist ein Bodengrunddünger unbedingt von nöten? wo bekomm ich günstig viele Pfalnzen für die einlaufphase her?
mfG Kai =)
(Bilder folgen in nächsten Tagen)