MaikundSuse
Member
Hallo!
Mach dem versauten Start des Beckens (lief die erste Woche ohne Beleuchtung und war dann ziemlich veralgt) ist das Becken nun langsam vorzeigbar.
(hoffe ich zumindest)
Hier zur Einstimmung ein paar alte Bilder, hatte sie beim 98ger schon mal gepostet.
Ich bin so aufgedreht, weil ich heute zum ersten mal beim TWW die Frontscheibe nicht von Schmieralgen befreien musste.
Das Becken läuft jetzt einen Monat, die Bepflanzung ist noch nicht endgültig.
Der "Knubbel" der Wurzel soll noch etwas zuwuchern.
Hab Am Freitag noch eine Pflanzenlieferung bekommen.
Die müssen erstmal etwas wachsen.
(z.B. die Anubias Petite
)
Die Ricciawurzel links habe ich heute beschnitten um Riccia für mein Riff zu bekommen.
Die Glosso im Vordergrund scheint leider zu wenig Licht zu bekommen, die wächst nur in die Höhe.
Daten:
Beckenmaße: 120 x 40 x 50 (gewölbte Front)
Beleuchtung: 2 x 38 Watt T8, 1 x 39 Watt T5
Wasser: Mischung aus Leitungswasser mit Osmosewasser, KH 3 - 4
Bodengrund: 1 - 3 mm, grau
Filter: JBL CP 250
Düngung: Pro Fito, JBL Bodengrund 3 cm
CO2: Druckgasanlage mit Außenreaktor
Besatz: Skalarpärchen mit Nachwuchs
Eigentlich wollte ich das Becken auch nach PPS plus düngen.
Durch den starken Besatz habe ich aber schon 10 mg/l Nitrat und 0,1 mg/l Phosphat.
Ich mach mir jetzt ein wenig Sorgen um das Kalium.
Oder bildet sich das auch durch Fischausscheidungen?
Wie meßt ihr Kalium?
Ich habe Kaliumsulfat hier, sollte ich vorsichtshalber etwas aufdüngen?
Die Hygrophila polysperma zeigt ein paar kleine Löcher.
Das spricht doch für Kaliummangel?
(Bin voll auf´m Düngetripp, weil meine Feinwage endlich eingetroffen ist
)
Viele Grüße
Maik
Mach dem versauten Start des Beckens (lief die erste Woche ohne Beleuchtung und war dann ziemlich veralgt) ist das Becken nun langsam vorzeigbar.
(hoffe ich zumindest)
Hier zur Einstimmung ein paar alte Bilder, hatte sie beim 98ger schon mal gepostet.



Ich bin so aufgedreht, weil ich heute zum ersten mal beim TWW die Frontscheibe nicht von Schmieralgen befreien musste.

Das Becken läuft jetzt einen Monat, die Bepflanzung ist noch nicht endgültig.
Der "Knubbel" der Wurzel soll noch etwas zuwuchern.
Hab Am Freitag noch eine Pflanzenlieferung bekommen.
Die müssen erstmal etwas wachsen.
(z.B. die Anubias Petite

Die Ricciawurzel links habe ich heute beschnitten um Riccia für mein Riff zu bekommen.

Die Glosso im Vordergrund scheint leider zu wenig Licht zu bekommen, die wächst nur in die Höhe.

Daten:
Beckenmaße: 120 x 40 x 50 (gewölbte Front)
Beleuchtung: 2 x 38 Watt T8, 1 x 39 Watt T5
Wasser: Mischung aus Leitungswasser mit Osmosewasser, KH 3 - 4
Bodengrund: 1 - 3 mm, grau
Filter: JBL CP 250
Düngung: Pro Fito, JBL Bodengrund 3 cm
CO2: Druckgasanlage mit Außenreaktor
Besatz: Skalarpärchen mit Nachwuchs
Eigentlich wollte ich das Becken auch nach PPS plus düngen.
Durch den starken Besatz habe ich aber schon 10 mg/l Nitrat und 0,1 mg/l Phosphat.
Ich mach mir jetzt ein wenig Sorgen um das Kalium.
Oder bildet sich das auch durch Fischausscheidungen?
Wie meßt ihr Kalium?
Ich habe Kaliumsulfat hier, sollte ich vorsichtshalber etwas aufdüngen?
Die Hygrophila polysperma zeigt ein paar kleine Löcher.
Das spricht doch für Kaliummangel?
(Bin voll auf´m Düngetripp, weil meine Feinwage endlich eingetroffen ist

Viele Grüße
Maik