Suchergebnisse

  1. adrian1

    Langsam(er) wachsende Schwimmpflanzen für Nanoaquarium

    Mein Problem ist weniger die Fläche als der Nährstoffverbrauch. Die Schwimmludwigie kommt wahrscheinlich Mitte nächster Woche an, bis dahin habe ich es nun so gelöst:
  2. adrian1

    Tropica Carbon Nutrition

    Da es auch außerhalb der Aquaristik eingesetzt bzw bzgl seiner Einsetzbarkeit untersucht wurde, findet man auch zum Wirkungsmechanismus einiges: Quelle Oder Quelle Glutaraldehyd ist also u.a. in der Lage in die Proteinsynthese einzugreifen, Proteine und Enzyme zu verändern und Zellmembranen...
  3. adrian1

    Tropica Carbon Nutrition

    Mit positive Wirkung meinst du CO2? Das hat ja nur begrenzt damit zu tun, wie desinfizierend es wirkt. Und die desinfizierende Wirkung ist nicht für alle Spezies gleich. Bei hohen Dosen (als kurzes Bad wenige Sekunden) ist mein Eindruck, dass die Pflanzen danach eine Zeit lang nicht mehr wachsen.
  4. adrian1

    Das Blumenlabor - Mini S filterlos

    Ist das nur noch Kies im Becken? Bei mir wollten die nicht ohne Soil, obwohl der pH bei 6,4 war. Keine Fortpflanzung und dann allmählich immer weniger geworden. Welcher Außenfilter ist das?
  5. adrian1

    Langsam(er) wachsende Schwimmpflanzen für Nanoaquarium

    Das stimmt, aber wenn ich das Schwimmlebermoos rausnehme um dann eine evtl. noch schnellere Pflanze einzusetzen, wäre das nicht optimal. Aber im Zweifel hilft nur ausprobieren. Wenn ich ein paar Pflanzen drin lasse, wächst es ja nach wenigen Tagen eh wieder die Oberfläche zu.
  6. adrian1

    Langsam(er) wachsende Schwimmpflanzen für Nanoaquarium

    Hallo Monika, die Schwimmludwigie sieht super aus, die setze ich mal ein. Wolfsmilch hatte ich vor einigen Jahren mal, habe aber keine Erinnerung mehr wie schnell die war.
  7. adrian1

    Erfahrungen zu abgelaufenen Wassertests?

    Mit dem JBL K Test. Ein paar Min bevor ich geschrieben habe.
  8. adrian1

    Langsam(er) wachsende Schwimmpflanzen für Nanoaquarium

    Hallo zusammen, kann jemand Schwimmpflanzen empfehlen, die nicht so extrem schnell wachsen? Ziel der Pflanzen ist vor allem etwas Abschattung sowie Rückzug für die im Becken lebenden Garnelen. Becken ist ein Dennerle 20 L Cube. Einige habe ich schon getestet oder kenne sie aus anderen Becken...
  9. adrian1

    Wasserwerte Optimum

    Hallo Beni, der Silikatwert hat eigentlich keine weitere Bedeutung. Osmoseanlagen haben ohnehin oft Probleme den zu entfernen. Aber in Süßwasser kannst du den ignorieren. Osmosewasser mit Salz ist aus meiner Sicht trotzdem besser, da Leitungswasser oft schlechte Magnesium und Kaliumwerte hat...
  10. adrian1

    Erfahrungen zu abgelaufenen Wassertests?

    ca. 3,5 mg/L
  11. adrian1

    Tropica Carbon Nutrition

    Trotzdem sollte man aus meiner Sicht nie Kosten/Nutzen aus den Augen verlieren, wo neben dem Preis für das Produkt auch die Sicherheit für Mensch und Tier (und auch Effekt auf die Pflanzen, denn denen möchte man ja mit dem Produkt etwas gutes tun), sowie der Zeitaufwand eine Rolle spielt. Auf...
  12. adrian1

    Tropica Carbon Nutrition

    Es enthält 1,89-1,99% "1,5-Pentanedial", was ein anderer Name für Glutaraldehyd ist (siehe hier).
  13. adrian1

    Tropica Carbon Nutrition

    Es gibt ja schon solche Produkte. Meistens mit Bio und Carbo im Namen, zB das. Vermutlich nur Zucker drin.
  14. adrian1

    Tropica Carbon Nutrition

    Hallo Thomas, wenn dich das Produkt sehr interessiert, könntest du versuchen den Hersteller nach dem Sicherheitsdatenblatt zu fragen. Ansonsten gibt es auf dem Markt schon Produkte sowohl mit als auch ohne Glutaraldehyd. Ich würde mir (abgesehen von den Inhaltsstoffen selbst) für so wenig...
  15. adrian1

    Nährstoffmangel?

    Aber ist es nicht gerade das Schöne an unserem Hobby, dass es so vielseitig sein kann? Genau so wie natürliche Gewässer sehr vielseitig bzgl ihrer Wasserwerte sind. Und viele andere Hobbys sind es nicht weniger. Mein erstes Aquarium als Schüler hatte eine T8 Röhre, an imposantes...
  16. adrian1

    Nährstoffmangel?

    500g Beutel Harnstoff für Stickstoff, Hefenährsalz für Phosphat, leere Dosierflasche. Hält sicherlich ein paar Jahre. Ist allerdings nicht zur Wochen- oder Stoßdüngung geeignet. Ansonsten würde ich einen Nitratdünger suchen, der nicht zu viel Natrium enthält, vor allem wenn du eh Kalium düngst...
  17. adrian1

    Nährstoffmangel?

    Aber dann nimmst du ja wieder Ca und Mg (und andere Nährstoffe) aus dem Becken. Wobei einiges davon wahrscheinlich Natrium ist, was sich über die Zeit ansammelt. Ich habe ähnliche Werte in einem Becken wie du (anstrebst), 5° GH, 1° KH, 20 mg/L Ca, 10 mg/L Mg, 5 mg/L K (vom Aufhärtesalz). Dazu...
  18. adrian1

    Nährstoffmangel?

    Wie hoch ist die Leitfähigkeit denn aktuell?
  19. adrian1

    Nährstoffmangel?

    Auch in Becken, die durch CO2 Düngung keine biogene Entkalkung betreiben sowie keinen Nitratanstieg aus der Nitrifizierung erfahren?
  20. adrian1

    Nährstoffmangel?

    Das sollte aber ok sein, wenn man es langsam (über Tage) macht und darauf achtet, wie das Wasser sich verhält. Bei Carbonat (und in geringerem Umfang bei Nitratdüngung) bei Altwasser würde ich ansonsten einfach die KH im Auge behalten und dann mit einer organischen Säure wie Eichenextrakt bei...
Oben