Suchergebnisse

  1. Oliver L.

    Neueinrichtung - wie düngen ???

    So hier nochmal ein Bild und ein paar Wasserwerte. Ich habe heute 1ml Ferrodrakon und 1 ml Eudrakon-P gedüngt und folgenden Wasserwerte: PO4: 1,0 mg/L NO3: 20 mg/L Fe: 0mg/L KH: 3 GH: 4 Ph: 6,76 Leitwert: 204 mikroSimens Temp: 26,5 C CO2: 14mg/L Und hier noch ein Bild...
  2. Oliver L.

    Mein CO2 System will nicht wie ich will !

    moin Nik, ich hab nochmal am MV geschaut...da ist ein kleiner Pfeil drauf und den zeigt in richtung Aq, also müsste das ja so stimmen. hab den Druck mal auf unter 1 bar runtergestellt aber auch so komtm wenn das MV zu macht immernoch CO2 am Becken an. Ist vielleicht das MV defekt? Gruß Oliver
  3. Oliver L.

    Neueinrichtung - wie düngen ???

    moin Sabine, hab zwar kein Horkruat bekommen aber ich denke Egeria Densa erfüllt den Zweck genausogut :-) Kommt nachher noch ein kleines Bild und die Wasserwerte. Gruß Oliver
  4. Oliver L.

    Mein CO2 System will nicht wie ich will !

    Hallo Forum, habe heute mein Aq in Betrieb genommen und gleich fleißig CO2 System angeklemmt. Ihr müsst wissen ich lasse die CO2 Blasen von meiner Eheim Innenpumpe zerhächseln, da ich mir so den CO2-raktor sparen will. Jetzt zu meinem Problem: Ich habe mir Bei Dra*.de ein Magnetventil gekauft...
  5. Oliver L.

    Neueinrichtung - wie düngen ???

    Hier mal ein paar Bilder: Becken in der Gesamtansicht: Bild der Hcc: Und nochmal von der Seite: Ich weis die Bilder sind nicht der Brüller aber naja man kann ja nicht alles haben :-) Hab mal mit 1 ml Ferrodrakon angefangen und heute auch die Filterstarterbakterien...
  6. Oliver L.

    Neueinrichtung - wie düngen ???

    @Alex, Mhh hört sich zwar klasse an die Idee denke aber nicht das ich das machen werden und zwar aus dem einfachen grund heraus, dass ich schon alle Pflanzen bestellt habe, und meine rotala ja schlecht 4-8 Wochen in nen Glas halten kann :-) Gruß Oliver
  7. Oliver L.

    Neueinrichtung - wie düngen ???

    @Nik, danke ersteinmal für die neuerlichen Ausführungen. habe mir gerade beim Fischdealer um die Ecke ein Fläschen Filterstart von JBL gekauft. Da steht das ich den Inhalt in die feuchte Filtermasse einreiben soll :-) heißt das dann in meinem Fall, dass ich das Fläschenchen einfach ins Wasser...
  8. Oliver L.

    Neueinrichtung - wie düngen ???

    Danke erstmal für die Antwort, ich dachte scho, dass sich niemand mehr äußert :-) @Nik Als Filter nutze ich im Moment einen Eheim 2010 Innenfilter den ich zu Gunsten der CO2 Diffusion ein wenig modifiziert habe. Das Filtermaterial hab ich rausgeschmissen und stattdessen im Ansaugbereich...
  9. Oliver L.

    Neueinrichtung - wie düngen ???

    Hallo Forumuser, das Becken steht, der Osmosewassertank ist voll, die Pfanzen sind bestellt und die Aq-Technik hat die ersten Probeläufe mit Bravur überstanden. Wir nähern uns also der Kritischsten Phase im Leben eines Aquariums, der Einlaufphase. Ich habe mich hier im Forum mal ein...
  10. Oliver L.

    Mein 120L Pflanzenbacken

    So hier jetzt mal ein Bild von dem Becken in der Aufbauphase, ich weis das Bilde ist nicht der Brüller aber ich hab mir halt so ne digitale Knipse von einem komilitonen ausgeliehen: Was haltet ihr von der Beckenaufteilung? Gruß Oliver
  11. Oliver L.

    Osmosewasser - verschneiden ???

    Da würd ich dann auf eine Kh von 2,66 und eine Gh von 3,66 kommen. Ist das so in ordung? Gruß Oliver
  12. Oliver L.

    Uran im Leitungswasser

    Moin Walter, Ich gehe um ehrlich zu sein davon aus, dass Uran genau wie die meisten im Wasser gelösten Stoffe, bei dem Vorgang der Osmose, von der Semipermealen Memebran zurückgehaten werden. Zitat: Wenn Wasseraufbereiter spezielle Uranfilter benötigen, die man zusätzlich mit einbauen...
  13. Oliver L.

    Osmosewasser - verschneiden ???

    Ich weis das gehört sicherlich nicht in der Bereich Technik, jedoch hab ich die Rubrik -Wasser- leider vergebens gesucht. Hallo erstmal :D Meine Frage beziehet sich darauf, ob ich das Osmosewasser mit Leitungswasser weider aufhärten soll oder ob ich mit Duradrakon das Osmosewasser auf de...
  14. Oliver L.

    Uran im Leitungswasser

    @japan Blue Ich sag dazu nur soviel .... wir haben uns zuhause vor 8 Jahren eine UO Anlage einbauen lassen und wenns mal ein warmer Tag ist trink ich gern mal 2-3 Liter davon. Um somit das Thema mal zu beenden ob es schädlich ist oder nicht. Bin nämlich kern gesund und meine Knochen sind auch...
  15. Oliver L.

    Mein 120L Pflanzenbacken

    Nachtrag, Die beleuchtung ist installiert, auch wenn die Leutstoffröhren erst morgen mit der Post kommen. Die Rückwand ist eingeklebt und der Filter/Heizer ist hinter einer grünen Kunstoffgaze verschwunden (die lässt sich später besser bepflanzen); Die Beleuchtung ist leider nicht separat...
  16. Oliver L.

    Uran im Leitungswasser

    @flo Unsinnig ist es sicherlich nich Uo Wasser zu trinken, da es sich dabei ja nicht um Aqua dest. handelt sondern um extrem reines Wasser, wenn man so möchte, was in Anbetracht der im Leitungswasser vorhandenen Stoffe sicherlich nicht verkehrt ist. Die Mineralien die auf Trinkwasser so hoch...
  17. Oliver L.

    Uran im Leitungswasser

    Hallo Walter, Ich kann dir zwar keine Auskunft darüber geben, wie sich das Uran auf Pflanzen/Fische auswirkt, aber ich kann dir sagen, dass ich der ganzen Überwachung des Leitungswassers auch nicht traue und desswegen das Uo Wasser was ich produziere, nicht nur für mein Aquarium sondern auch...
  18. Oliver L.

    Mein 120L Pflanzenbacken

    Hallo zusammen, Ich wollte an dieser Stellen mal mein Pflanzenbacken vorstellen, was derzeit noch in Planung ist, wobei alles außer die Pflanzen schon auf dem Weg zu mir ist. Es handelt sich bei meinem Becken um ein 100x30x40 Becken mit 120L Bruttoinhalt. Beleuchtet wird es mit 2x39W T-5...
  19. Oliver L.

    Hallo Zusammen

    Hallo Forumuser, Also erst einmal zu meiner Person, ich heiße Oliver, bin 21 Jahre alt und studiere derzeit Biologie an der Phillips Universität in Marburg und bin eigentlich seit 2001 der Aquaristik verfallen :D Bevor ich nach Marburg gezogen bin habe ich 4 Jahre in Rom verbracht wo ich zu...
Oben