Suchergebnisse

  1. M

    Calciumdihydrogenphosphat als P-Dünger?

    Hallo Jan, das Calciumdihydrogenphosphat ist in Wasser schwer löslich. Es lösen sich 0,1 g/l bei 25°C. Aus diesem Grund würde ich es nicht als P-Dünger verwenden. Gruß Michael
  2. M

    Reinstwasser für Dünger

    Hallo Christian, das Reinstwasser Typ 1 kannst Du zum Auflösen von Pulverdünger verwenden. Frohe Weihnachten und Gruß Michael
  3. M

    Haltbarkeit von selbstgemachtem Dünger??

    Hallo Volker, das Methylparaben habe ich in der Apotheke nicht bekommen. Habe bei 3 Apotheken in meiner Gegend nachgefragt. Im Chemikalienhandel kannst Du es aber bekommen. Gruß Michael
  4. M

    Nährstofftest gegen Gebühr

    Hallo Bennys, schau doch mal in den gelben Seiten oder google mal nach analytischen Labors in Deiner Nähe, die Wasseruntersuchungen durchführen und frage da mal nach den Preis. Die Kosten sind abhängig, von dem was Du betimmen lassen willst. Die Preise können auch von Labor zu Labor schwanken...
  5. M

    Becken nachkleben

    Hallo Daniel, ich mußte vor ca. 1 Jahr mein 275l 8-Eckaquarium neu kleben, weil es undicht war. Ich habe die alten Silkonnähte komplett mit einer Rasierklinge bzw. scharfen Messer entfernt, das Glas mit Aceton gereinigt und mit Silikon (für Aquarien geeignet) neu verklebt. Dichtigkeitsprüfung...
  6. M

    Lösung zum Aufhärten herstellen!

    Hallo Thorsten, von dem Calciumsulfat, wenn Du es als Calciumsulfat-Dihydrat bestellt hast, kannst Du nur max. 2,05 g in 1 Liter Wasser (dest. , VE oder Osmose) lösen, mehr geht nicht. Gruß Michael
  7. M

    Mein 54l - Garni

    Hallo André, am Berghang wohne ich nicht. Aber wir haben ein altes Fachwerkhaus und die Fußböden sind nicht überall gerade, so das ich den Schrank etwas ausgleichen mußte! :D Gruß Michael
  8. M

    Mein 54l - Garni

    Hallo Zusammen, hier möchte ich Euch mein 54l Becken vorstellen. Vorab möchte ich erwähnen das ich kein Aquascaping betreibe. Das Becken läuft seit ca. 6 Monaten so mit dieser Bepflanzung und Einrichtung. Mit Algen habe ich zur Zeit nur ein kleines Problem mit Pinselalgen. Ich hoffe diese...
  9. M

    Integration im Wohnraum

    Hallo, mein 54 l Aquarium steht in einem Durchgangszimmer, durch das man gehen muß, um vom Erdgeschoß ins 1.Geschoß zu kommen. Gruß Michael
  10. M

    Frage zum Granatsand

    Hallo Andi, wenn Du den Granatsand (Brechsand) in den Betomischer gibst und eine Stunde mischt, dann werden die scharfen gebrochenen Kanten abgerundet und dieser ist dann Welsfreundlicher. Gruß Michael
  11. M

    Aufhärten mit Gips!

    Hallo Matthias, wenn der Gips aus dem Baumarkt nach der DIN EN 13279-1 gekennzeichnet ist, dann muß der Gehalt an Calciumsulfat mindestens 50% betragen. Das Dein Gips grau ist, ist auch normal. Je nach Herkunft kann die Farbe zwischen weiß bis grau schwanken. Die Trübung kommt von noch...
  12. M

    Hallo Zusammen,

    Hallo, seit dem letzten Jahr bin ich hier im Forum angemeldet. Ich bin zur Zeit mehr ein stiller Mitleser, als das ich mich aktiv an den Beiträgen beteilige. Aber es wird Zeit sich mal vorzustellen. Ich heiße Michael, bin 44 Jahre alt und komme aus Bückeburg. Seit meiner Jugend beschäftige ich...
  13. M

    Aufhärten mit Gips!

    Hallo Matthias, wieviel Gips löst Du denn immer in dem Glas mit Wasser auf? Und wieviel Wasser nimmst Du dazu? In 1 Liter Wasser (VE, dest. bzw. Osmose) lösen sich theoretisch 8,8 g Calciumsulfathalbhydrat. Der Gips aus dem Baumarkt kann unlösliche Bestandteile enthalten (Quarz, Tone, Anhydrit...
  14. M

    Aufhärten mit Gips!

    Hallo Matthias, Du kannst Dir eine gesättigte Gipslösung herstellen und damit Dein Wechselwasser aufhärten. Vom Calciumsulfat-Dihydrat CaSO4*2H2O lösen sich bei 20°C 2,05g in 1 Liter Wasser und von dem Calciumsulfat-Halbhydrat CaSO4*1/2H20 lösen sich 8,8 g in 1 Liter Wasser. Wenn Du den Gips...
  15. M

    CaSO4 wo kaufen?

    Hallo Roger, Gipse die man im Baumarkt kauft, egal ob es sich hierbei um Stuck-, Elektriker-, Modell- oder Baugips handelt, enthält dieser überwiegend Calciumsulfat - Halbhydrat (CaSO4 x 1/2 H2O). Wenn die Gipse nach der DIN EN 13279-1 gekennzeichnet sind, dann muß der Gehalt an Calciumsulfat...
  16. M

    CaSO4 wo kaufen?

    Hallo Roger, bei dem Baugips handelt es sich auch um überwiegend CaSO4 x 1/2H2O (Calciumsulfat-Halbhydrat). Der Unterschied zwischen Baugips und Elektrikergips ist die Verarbeitungszeit. Die beiden Gipse reagieren mit Wasser dann zu CaSO4 x 2H2O (Calciumsulfatdihydrat). Calciumsulfatdihydrat...
  17. M

    Unbekannte Pflanze im Javafarn gefunden

    Hallo, in meinem Javafarn habe ich vor ein paar Tagen eine Pflanze entdeckt, die ich nicht kenne und mit dem Javafarn eingeschleppt haben muß. Könnt Ihr mir bitte bei der Bestimmung helfen! Gruß Michael
  18. M

    verschiedene Cryptocoryne

    Hallo Anja, bei der 1. bzw. 2. könnte es sich um die Cryptocoryne affinis handeln. Ist die 2. von der Unterseite her rot, ich kann das auf dem Foto nicht erkennen. Gruß Michael
Oben