Suchergebnisse

  1. E

    Nicht-invasive kleine Echi

    Hallo Sebastian, als kleine Echin, die nicht ausläuferbildend ist, wäre auch noch Echinodorus 'Rainers Kitty' zu empfehlen. Das ist eine Miniozelot, die aus einer Auslese gemacht worden ist. Ich hab diese Sorte ständig im Angebot, siehe hier...
  2. E

    Kleine Echi

    Im Prinzip gehen alle eisenhaltigen Lehmsorten. Die erkennt man an brauner bis rotbrauner Farbe. Ja die Pflanze in einen Topf einpflanzen und dann möglichst im gleichen Aquarium weiterkultivieren. Das soll bewirken, dass die Pflanze sich vom Umpflanzschock schneller erholt und wieder kräftige...
  3. E

    Kleine Echi

    Hallop, wie Heiko schon gesagt hat, ist die Umerziehung nach emers bei den E. grisebachii sehr heikel. Meist gelingt eine Emerskultur nur bei sehr hohen Luftfeuchten. Wenn Ihr eine der kleinen wirklich mal emers ausprobieren wollt, so pflanzt sie erst mal in einen Blumentopf mit reichlich...
  4. E

    Kleine Echi

    Hallo Jaime und Wulla, also die abgebildete Echinodorus gehört definitiv zu E. grisebachii. In dieser "Sammelart" ist alles vertreten, was früher noch unter amazonicus, bleherae (bleheri), parviflorus, amphibius, gracilis abgehandelt wurde. Da diese Zwergsorte unter einer großen Menge von E...
  5. E

    Karnivoren und emerse Aqua-Pflanzen?

    Hallo Lukas, es gibt da ne Aquarienpflanzenart, die ähnliche Ansprühe hat: Utricularia graminifolia Dies ist auch eine karnivore Pflanze, so dass sie ganz gut zu den anderen passt. Ihr rasenartiger Wuchs und Aussehen wäre auch ein guter Kontrast zu den anderen höheren Karnivoren. VG Curt
  6. E

    Sitenwände mit Moos verkleiden

    Vielleicht kannst Du damit was anfangen: http://www.echinodorus-shop.de/zubehoer/sonstige/plastikgitter.php Vg Curt
  7. E

    Bild für Echinodorus 'Red Flame'

    Hallo, also ich muss mich dder Meinung von Klaus anschließen, es ist definitiv keine E. 'Red Flame'. Meine Vermutung geht mehr in Richtung E. 'Reni', aber bei der Unmenge an roten Echihybriden die oft ziemlich gleich aussehen ist es wahnsinnig schwierig anhand nur eines Fotos die Sorte zu...
  8. E

    Versand bei Kälte!?

    Hallo Mario, also ich habe diese Woche auch auf den Pflanzenversand verzichtet, weil einfach das Risiko zu groß ist. Das hat zwar einen Stau von mehreren Dutzend Bestellungen verursacht, aber alle hatten für die Massnahme verständnis. Ich habe auch die Lieferungen von meinen Lieferanten...
  9. E

    Erde mineralisiert ... ein Test zum Erfahrung sammeln ...

    Hallo Wolfgang, du hast nicht nur geringe Anteile an Tonmineralien in Deiner Erde, sondern einen erheblichen Anteil! Und Tonminerale sind hervorragende Ionentauscher, besonders für Ca und Mg-Ionen. Daher wird Deine "Enthärtung" kommen. VG Curt
  10. E

    Seramis als Substrat?

    Hallo Christina, ja schau dich mal um, ob Du es bei Dir irgendwo bekommst. Falls Du keine Bezugsquelle findest, kannst Du es auch über meinen Shop (Echinodorus-Shop.de) bekommen, wo ich es als Hydrokulturgranulat anbiete. Brechvorgang deswegen, weil es aus Lavasteinen durch brechen in...
  11. E

    Echinodorus bleheri komplett abschneiden ?

    Hallo Marcel, Du kannst ruhig die Heckenschere nehmen und die Bleheri komplett zurückschneiden, das macht der gar nichts aus. Kann sein, dass sie dann etwas kleiner wächst, aber das wäre in Deinem Fall ja sogar erwünscht. Übrigens machen das die gewerblichen Wasserpflanzengärtner auch mit...
  12. E

    Seramis als Substrat?

    Hallo Bodenkundler, wie bereits gesagt ist Seramis als Boden nicht zu gebrauchen (zu leicht, zerfällt zu rasch etc). Ich verwende für meine Aquarienpflanzenhydrokultur Eifel-Lavagranulat. Und zwar kaufe ich es in Baumärkten bzw. Lagerhäusern, wo es als Winterstreugranulat in einer Körnung bis...
  13. E

    eisenhaltige Steine

    Hallo, eisenhaltiger Bodengrund ist sehr wohl für Pflanzen verfügbar. Es ist ein Irrglaube, dass die Pflanzen mit mineralischem Eisen nichts anzufangen wissen. Im Bodengrund ist schon nach wenigen Millimetern Tiefe eine anaerobe Zone! Zudem können die Pflanzen durch saure Ausscheidungen...
  14. E

    Erfahrungen mit Wasserpflanzen Shop

    Hallo Alex, die meisten Shops bieten nur emerse Pflanzen an. Nur ganz wenige bieten gelegentlich submers gezogene Pflanzen an. Auch ich habe ja einen kleinen Wasserpflanzenshop (Echinodorus-Shop), in dem ich neben den handelsüblichen emersen Pflanzen auch von Zeit zu Zeit submers gezogene...
  15. E

    Pflanz- und Pflegetipps zur Anubias barteri var nana petite

    Hallo, sehr interessant der Artikel. Ich hab auch irgendwo mal gelesen (finde den Artikel blos nicht mehr), dass man auch Moose mit der Bleichlaugenmethode algenfrei bekommen kann. VG Curt
  16. E

    Südamerikanische Pflanzenbiotope

    Hallo Jessica, wie Heiko ja schon gepostet hat, sind wir brennend an Detailfotos von den kleinen Echis interessiert. Es ist halt leider auch immer schwierig (besonders bei den kleinen Echis) anhand von allgemeinen Fotos die Art zu bestimmen. Da braucht man schon ziemlich gute Makroaufnahmen...
  17. E

    Echinod. bleheri wächst aus dem Becken raus

    Hallo Thomas, auf dem rechten Foto neben der Blüte sieht es ja schon so aus, dass Adventivpflanzen im entstehen sind (Blatt). Der Blütenstand kann unter günstigen Bedingungen über einen Meter lang werden und sich sogar verzweigen. AN jedem "Quirl" können bis zu drei Jungpflanzen entstehen. Du...
  18. E

    Zu bestellende Menge für 200 bzw. 240l

    Hallo Marc, Oli hat schon recht, dass Du etwas mehr schnellwachsende Pflanzen am Anfang reinstecken solltest. Hier mein Vorschlag: 3 Bund Vallisneria spiralis 3 Bund Rotala rotundifolia 3 Bund Limnophila sessiliflora 2 Bund Hygrophila difformis 2 Bund Hygrophila...
  19. E

    Echinod. bleheri wächst aus dem Becken raus

    Hallo Thomas, im Prinzip kannst Du den Blütenstand irgendwo abschneiden, wenn Du bedenken hast. Aber: Die Pflanze steht "voll im Saft" wie man so schön sagt,. Wenn Du den Blütenstand abschneidest, so wird sie sofort einen neuen schieben! Eine so kräftig entwickelte Pflanze steckt den...
  20. E

    Javafarn "Microsorum pteropus" Probleme

    Das sieht ganz danach aus, dass die gezeigten Blätter schon ins Aquarium reingewandert sind. Javafarn vom Händler ist meist emers gezogen. Wenn dann die Pflanze submers gestellt wird, passiert 2/3 Monate gar nichts mit den vorhandenen Blättern. Dann sterben diese ab, weil sie mit der...
Oben