Suchergebnisse

  1. H

    Der Blog für mein erstes Naturaquarium

    hallo, heute gabs erste positive entwicklungen. der nititwert ist von 0,4 auf 0,05 gesunken. zusätzlich habe ich das becken geimpft. mein bruder war so freundlich seinen eingelaufenen filter zu reinigen, so konnte ich den vlies in meinem becken ausdrücken. sieht jetzt zwar erstmal schrecklich...
  2. H

    Der Blog für mein erstes Naturaquarium

    hallo tobi und kenny, so ganz sorglos bin ich jetzt doch nicht mehr. an den stellen wo dieser film sich über die glossotigma legt wird diese gelb und scheint abzufaulen. garnelen mögen diesen film zwar verspeisen, allerdings kann ich diese jetzt noch nicht einsetzen. bleibt wohl nur geduld und...
  3. H

    Der Blog für mein erstes Naturaquarium

    das klingt doch schon mal beruhigend :-) ist es sinnvoll jetzt schon po4 zu düngen oder erst einmal abwarten? im moment ist kein phosphat nachzuweisen. den dünger hatte ich vorsichtshalber gleich bei DRAK mitbestellt. viele grüße heiko
  4. H

    Der Blog für mein erstes Naturaquarium

    hallo, ich habe heute mein erstes problem bekommen. auf der wurzel und teilweise auf dem kies hat sich ein weisser film gebildet. ich hab keine ahnung was das sein könnte. ich hab versucht ein foto zu machen, allerdings ist das sehr schwierig. hier ein bild nachdem ich...
  5. H

    Der Blog für mein erstes Naturaquarium

    hallo oli, der überwiegende teil ist mit glossotigma und nadelsimse beflanzt, das sollten rund schon 50% der bodenfläche ausmachen. insgesamt denke ich mal sollten es 75-80% sein. wasserwechsel wollte ich je nach notwendigkeit zu beginn alle 5-7 tage machen. der filter ist komplett neu...
  6. H

    Der Blog für mein erstes Naturaquarium

    endlich gehts los hallo zusammen, endlch ist es geschaftt!. seit gestern läuft das neue becken. hier die ersten testergebnisse: Temp.: 25 Grad KH: 3 (gestern war der wert noch 4....komisch...) PH: 6,77 NH4 Ammonium: 0,3 NO2 Nitrt: 0,4 NO3 Nitrat: 20 PO4 Phosphat: 0,0 FE Eisen...
  7. H

    wie Osmoseanlage spülen?

    hallo jörg, ich mach es jetzt anders und hoffe dass das so auch in ordnung ist. ich ziehe einfach den abwasserschlauch ganz ab und lasse so das wasser durchlaufen. damit habe ich ja den gewünschten leitungswasserdruck. ist das so okay? viele grüße heiko
  8. H

    Wasserwerte vor und nach Osmose

    @heiko: ich hab das wasser 1:1 gemischt und nochmal gemessen, ergebnis = 7. auch auf olaf deters rechenseite bekomme ich den wert 7. 1*13 + 1*1 = 14 14/2 = 7 wenn ich 2:1 mische komme ich auf 5, das stimmt, wird aber auch teuer :-) @werner: ich hab eine aquatic nature aqua standard...
  9. H

    wie Osmoseanlage spülen?

    danke erstmal für die antworten. am anfang des abwasserschlauches ist tatsächlich ein ventil, was allerdings sehr fest im schlauch sitzt. bin mir nicht sicher, ob ich das wirklich da "rauswürgen" soll? wenn das der normale weg ist dann ist das ja wohl eine sehr umständliche anlage....könnte...
  10. H

    wie Osmoseanlage spülen?

    hallo, ich hab heute meine osmoseanlage von aquatic-nature bekommen. in der anleitung steht ich soll die anlage vor und nach dem gebrauch spülen. allerdings weiss ich überhaupt nicht wie ich das machen soll. wenn ich das so anschliesse wie es beschrieben ist dann kann ich keinerlei...
  11. H

    Wasserwerte vor und nach Osmose

    hallo zusammen, ich habe heute meine osmoseanlage bekommen und gleich mal alle wichtigen werte gemessen. hier die daten: Leitungswasser: Osmosewasser: KH: 13 / KH: <1 PH: 7,5-8,0 / PH: 6,7 NH4: 0 /...
  12. H

    Eichhornia azurea izwischen Eleocharis acicularis

    hallo zusammen, ist es möglich die Eichhornia azurea zwischen die Eleocharis acicularis zu setzen? ich kann mir gut vorstellen, dass es sehr gut aussieht wenn die palmenartigen stengel aus dem feinen gras herausragen, aber bin nicht sicher, ob die eichhornia dann auch wächst. hat das schon...
  13. H

    Layout: Was haltet ihr davon?

    hi bruce, wurzel 1 gefällt auch mir wesentlich besser... viele grüße heiko
  14. H

    Fische für Starklichtbecken gesucht

    hallo axel, ich stehe vor demselben problem wie du. hab dazu jetzt einige internetseiten abgeklappert und eigentlich sind fast alle salmler lichtscheu. ich persönlich liebe rotkopfsalmler und die scheinen kein problem mit viel licht zu haben, jedenfalls konnte ich das bei keiner einzigen...
  15. H

    Taugt der Ph-Controller etwas

    hallo, ihr macht mir ein bissi angst :? ich hab mir den controller auch bestellt. hoffentlich hat der die kinderkrankheiten mittlerweile hiner sich....laut meinem fischdealer soll das gerät wirklich spitze sein, aber was soll der auch anderes sagen??? naja, ich werde es ja dann sehen...
  16. H

    Der Blog für mein erstes Naturaquarium

    hallo, mittlerweile habe ich alle notwendigen materialien bestellt (das war ziemlich teuer :D ). die ersten teile sind auch schon eingetroffen. ich hab jetzt auch mal einen (nicht so tollen, ich kann gar nicht zeichnen) pfanzplan erstellt. bei der pflanzenauswahl hab ich etwas verändert, da...
  17. H

    wieviel Garnelen bei 400 Liter?

    vielen dank für die antworten, ich werde es einfach mal testen und meine erfahrungen sammeln. bei den einen geht es gut, bei anderen nicht, wie so oft :) viele grüße
  18. H

    wieviel Garnelen bei 400 Liter?

    uiuiuiuiui. da dachte ich ich hab da friedliche fische ausgewählt und nun sowas....selbst die salmler fressen garnelen???? wow, das hätte ich nun wirklich nicht erwartet. da muss ich wohl dann wirklich nochmal grübeln, ob ich da garnelen einsetze... viele grüße heiko
  19. H

    Der Blog für mein erstes Naturaquarium

    hallo norbert, also für den vorder-und mittelgrund ist glosso vorgesehen. hier mal der komplette pflanzplan: Limnophila aquatica (4 bund) Ammannia gracilis (cognac-Pflanze) (4 bund) Tigerlotus (1 bund) Hemianthus micranthemoides (4bund) Glosso (12 Bund) Nadesimse (8 bund)...
  20. H

    wieviel Garnelen bei 400 Liter?

    hallo zusammen, ich habe bisher noch nie garnelen geflegt, daher meine frage: wieviel garnelen sollte ich in ein becken mit 160*50*50 einsetzen? folgender fischbesatz ist vorgesehen: 8 siam. rüsselbarben 10 otocinclus 25-35 rotkopfsalmler 25-35 kaisersalmler viele grüße heiko
Oben