Menü

Ceratopteris thalictroides

Sumatrafarn

°C
°dKH
Aquarieneignung: ja
Verwendung: Hintergrund, Laichpflanze, Mittelgrund, Solitär, Wasseroberfläche
Schwierigkeitsgrad: einfach
Wachstum: sehr schnell
Siehe auch: Ceratopteris cornuta , Ceratopteris richardii

Populärnamen [?]: 
  • Sumatrafarn
  • Feinblättriger Sumatrafarn
  • Filigranfarn

Synonyme [?]: 
  • Acrostichum thalictroides L.
  • Ceratopteris froesii Brade
  • Ceratopteris gaudichaudii Brongn.
  • Ceratopteris siliquosa (L.) Copel.

Pflanzentyp [?]:

  • Rosette
  • frei treibende Unterwasserpflanze
  • frei an der Oberfläche treibende Schwimmpflanze
  • Farn
Botanischer Name [?]: Ceratópteris thalictroídes (L.) Brongn.

Großgruppe [?]: Farne (Monilophyten)
Ordnung [?]: Polypodiales - Tüpfelfarnartige
Familie [?]: Pteridaceae - Saumfarngewächse
Gattung [?]: Ceratopteris

Beschreibung: 

Ceratopteris thalictroides ist bis 2010 als eine formenreiche Art verstanden worden, die in vielen tropischen und subtropischen Gebieten der Erde vorkommt. Neuerdings wird diese Art in mehrere Arten und Varietäten aufgeteilt, dazu weiter unten mehr. Die Hornfarn-Arten aus dem C. thalictroides-Formenkreis sind amphibische Farne, die in flachem Wasser und auf schlammigem Boden vorkommen, unter anderem in Reis- und Taro-Feldern. Ihre Blätter werden in einigen Gegenden des tropischen Asiens als Gemüse genutzt.

In der Natur sollen diese Farne einjährig sein, sie können aber ausdauernd kultiviert werden und sind schon seit langem als Aquarienpflanzen bekannt. Die Pflanzen entwickeln Unterwasserblätter, wenn sie in tieferem Wasser im Boden wurzeln, und Luftblätter in flachem Wasser oder auf nassem Boden. Sie können aber auch als Schwimmpflanze frei an der Wasseroberfläche treiben. An älteren Blättern entwickeln sich Jungpflanzen aus Brutknospen. So wie alle anderen Ceratopteris-Arten bilden sie als Sumpfpflanzen sporentragende (fertile) Blätter, die schmalere, längere Fiedern als die sterilen (nicht sporentragenden) Blätter haben. Der Blattrand der fertilen Blätter ist nach unten eingerollt und verdeckt dadurch die Sporenkapseln (Sporangien). Die Blätter sind in einer Rosette angeordnet und sitzen an einer sehr dünnen, kurzen, kaum erkennbaren aufrechten Sprossachse. Die Wurzeln wachsen aus der Basis der Blattstiele heraus.

Nach neueren Untersuchungen stellt Ceratopteris thalictroides eine Gruppe von schwer unterscheidbaren (kryptischen) Arten dar. Zwei von ihnen wurden schon vor langer Zeit als eigene Arten beschrieben, aber später mit C. thalictroides synonymisiert. Zur Zeit werden die folgenden Sippen unterschieden (nach Masuyama & Watano 20101):

  • Ceratopteris thalictroides im engeren Sinne: tropisches Asien, Ozeanien, Australien, Mittelamerika. Blattstiele länger als Blattspreiten.
  • Ceratopteris gaudichaudii var. gaudichaudii: endemisch auf der Pazifik-Insel Guam.
  • Ceratopteris gaudichaudii var. vulgaris: subtropisches und warm-gemäßigtes Asien nördlich bis Korea und Japan; Ozeanien.
  • Ceratopteris oblongiloba: Südostasien; eine Art mit besonders fein gefiederten Blättern.
  • Ceratopteris froesii: Südamerika (Brasilien), sehr kleine Pflanze mit bis 4 cm langen Blättern.

Früher wurde auch Ceratopteris cornuta teilweise zu C. thalictroides gezählt, gilt aber heute als eigenständige Art, die auch nicht zur C. thalictroides-Artengruppe gehört.

Im Aquarienhobby versteht man unter "Ceratopteris thalictroides" meistens den fein gefiederten "Filigranfarn" oder "Sumatrafarn" (siehe Fotos). Wahrscheinlich handelt es sich bei diesem Farn aber um die Art C. oblongiloba. Hornfarn-Formen mit gröber gefiederten oder gelappten Blättern werden in der Aquaristik sowohl "Ceratopteris cornuta" als auch "C. thalictroides" genannt. Doch es ist noch zu klären, zu welchen Ceratopteris-Arten diese Pflanzen tatsächlich zählen, und ob echter Ceratopteris cornuta sowie C. thalictroides im engeren Sinne überhaupt in Aquarienkultur sind. Hornfarn-Arten sind schwer zu unterscheiden, weil ihre Blattform sehr veränderlich je nach Bedingungen ist. Wichtige Merkmale sind unter anderem die Chromosomenzahl und die Anzahl von Sporen pro Sporenkapsel (Sporangium).

(Weiteres siehe unter "Kultur" und "Gestaltung")

Quellen und weiterführende Literatur:
  1. Masuyama, S. & Watano, Y. (2010): Cryptic species in the fern Ceratopteris thalictroides (L.) Brongn. (Parkeriaceae). IV. Taxonomic revision. - Acta Phytotax. et Geobot. 61 (2): 75-86 (11/2010).
Licht mittel bis hoch 
Temperatur-Toleranz 18 bis 30 °C
Temperatur-Optimum 22 bis 28 °C
Karbonathärte 0 bis 21 °dKH
pH-Wert 5 bis 8 
Kohlendioxid (CO2) 10 bis 40 mg/l
Nitrat (NO3-) 10 bis 50 mg/l
Phosphat (PO43-) 0,1 bis 3 mg/l
Kalium (K+) 5 bis 30 mg/l
Eisen (Fe) 0,01 bis 0,5 mg/l

Wachstum: sehr schnell

Vermehrung: Jungpflanzen an den Blättern, Sporen

Kann emers wachsen?: ja

Für Gartenteich/Freiland geeignet [?]: unbekannt

Winterhärte [?]: in Deutschland nicht winterhart

Beschreibung : 

Der feinfiedrige Filigranfarn oder Sumatrafarn gedeiht im Aquarium wie die anderen Ceratopteris-Arten frei an der Oberfläche schwimmend, wo er gern von Labyrinthfischen zum Bau von Schaumnestern angenommen wird und gute Versteckplätze für Fischnachwuchs bietet. Noch besser aber wächst er in das Substrat gepflanzt als Unterwasserpflanze. Der Sumatrafarn bildet in ziemlich kurzer Zeit umfangreiche, feinfiedrige, hellgrüne Büsche und wirkt wegen seines großen Platzbedarfs am attraktivsten als Solitär in großen Becken. Die Ansprüche an die Aquarienbedingungen sind nicht hoch; mittlere Beleuchtungsstärke und CO2-Konzentrationen von unter 20 mg/L reichen aus, aber am üppigsten wächst dieser Farn bei intensivem Licht, CO2-Zugabe und nährstoffreichem Wasser.

Der Filigranfarn bildet Jungpflanzen in den Kerben zwischen den Lappen älterer Blätter, wie bei den anderen Ceratopteris-Arten, aber nicht in so großer Zahl. Um die Entwicklung von Jungpflanzen zu fördern, trennt man am besten ältere Blätter ab und lässt sie einfach an der Oberfläche schwimmen.

In flachem Wasser und auf nassem, nährstoffreichem Substrat bildet dieser Farn emerse Blätter, die ebenfalls fein gefiedert sind. Unter günstigen Bedingungen entwickeln sich bald sporentragende (fertile) Wedel mit sehr schmalen Blattzipfeln, bei denen der Blattrand zur Unterseite hin eingerollt ist und dadurch die Sporenkapseln (Sporangien) verdeckt.

Quellen und weiterführende Literatur:
  1. folgt
Für diese Wasserpflanze liegen keine Gestaltungsinformationen vor.
Für diese Galerie sind keine Bilder hinterlegt.
Beschreibung : 

Am besten wirkt der Filigranfarn als Solitär oder kleine Gruppe im Mittel- bis Hintergrund von großen Aquarien. Mit seinen hellgrünen, fein geteilten Wedeln bildet er einen auffälligen Blickfang.

In Biotopbecken, offenen Aquarien (ohne Abdeckung) und Paludarien kann ein schwimmendes Dickicht des Sumatrafarns einen sehr natürlichen Eindruck vermitteln und ideale Versteck- und Laichgründe für verschiedene Aquarienbewohner bieten.

- Wird fortgesetzt -

Quellen und weiterführende Literatur:
  1. folgt
Du kannst diesen Eintrag in andere Webseiten oder Foren einbetten. Hierfür kannst du folgenden Code kopieren:

Als HTML-Code einbetten

<a href="https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/ceratopteris-thalictroides" target="_blank"><img alt="Ceratopteris thalictroides" title="Ceratopteris thalictroides" src="https://www.flowgrow.de/db/widget/wasserpflanzen/ceratopteris-thalictroides" /></a>

Als BB-Code einbetten

[url=https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/ceratopteris-thalictroides][img]https://www.flowgrow.de/db/widget/wasserpflanzen/ceratopteris-thalictroides[/img][/url]

Im Flowgrow Forum einbetten

[widget=wasserpflanzen/ceratopteris-thalictroides]Ceratopteris thalictroides[/widget]

Vorschau

Leider wurden noch keine Erfahrungsberichte verfasst. Möchtest du den ersten schreiben?

Die Wasserpflanze Ceratopteris thalictroides ist vom Wachstum her als sehr schnell einzustufen. Ceratopteris thalictroides ist auch bekannt als Sumatrafarn, Feinblättriger Sumatrafarn und Filigranfarn. Die Schwierigkeit für die Pflege dieser Wasserpflanze in einem Aquarium ist mit einfach angegeben.

Wasserpflanzen sind ein fester Bestandteil der meisten Aquarien. Beim Aquascaping, dem Naturaquarium, Biotop-Aquarium oder dem Gesellschaftsaquarium sind Wasserpflanzen nicht nur für die Wasserqualität entscheidend, sondern sorgen auch stets für eine optische Aufwertung des Aquariums.