LED-Leuchte auf Basis von Coverline-Profilen

Chryorn

Active Member
Ich denke schon sehr lange darüber nach, ein Becken einzurichten. Jetzt geht es wirklich los. Ich habe ein gebrauchtes ATB Square 80 (62x36x36, 80 l) gekauft, die Profile liegen schon hier und ein Teil der LEDs auch.

Das ist der Entwurf zur Auflage auf den Beckenrand:

Die Halterung wäre aus Aluminium und zweiteilig (die Verbindubgsstrebe). Ganz glücklich bin ich damit noch nicht, zumal ich bei diesem Entwurf von 6 mm Beckenrand ausgegangen bin, das Square 80 hat aber nur 5.
Laut Online-Kalkulator eines Anbieters wären es knapp 23 Euro für das Lasern, Lieferzeit zwei Wochen. Etwas weniger, wenn es länger dauern darf. Zzgl. Versand.

Wenn nur das leidige Stromkabel nicht wäre. Im Moment denke ich darüber nach, das ganze als Pendelleuchte zu konstruieren. Da ließe sich das Stromproblem eleganter lösen. Dafür ist die ganze Aufhängung mehr Aufwand. Immer diese Entscheidungen...

Pro Profil (60 cm) komme ich nach derzeitiger Planung auf eine Leistung von 18 Wattebei 700 mA bis hoch zu 27 Watt bei 1 A. Das könnte schon zu viel Wärme sein. Bei 900 mA dürften es um die 25 W sein.
Wennn es nur weiße LEDs werden, finde ich dieses Netzteil praktisch: Meanwell LCM-40, weil man es per Dip-Schalter auf 0,7 A, 0,9 A und 1,05 A regeln kann.
Aber gibt es eine einfache (also billige) Möglichkeit, es zu dimmen? In diesem Punkt bin ich der Technik noch nicht ganz gewachsen.

Gruß Christoph
 

Chryorn

Active Member
Wenn das die einfachste Variante sein sollte - Dimmer für LEDs und LED Module (PWM) mit Drehregler - komme ich in Versuchung, das ganze doch vernünftig zu machen. Oder den Dimmer erst einmal ganz weg zu lassen.

Vernünftig liefe wahrscheinlich auf eine AquaGrow MiniControl hinaus. Aber bei deren Funktionsumfang komme ich dann gleich wieder auf komische Ideen und muss mich mit weiteren Wissenslücken beschäftigen.

Gruß Christoph
 

Zeltinger70

Active Member
Servus Christoph,

bessere mal bitte die Links nach, funktionieren nicht.

18 Watt sind fürs Coverline freihängend bei 60 cm kein Problem, etwa 70 % davon müssen als Wärme abgeführt werden, also etwa 12,5 Watt.
Bei 27 Watt wären ca. 19 Watt abzuführen, könnte knapp werden. Denke nur der Versuch macht kluch.

Welche LEDs in welcher Anzahl möchtest Du verwenden?

Interpretiere ich Deine Angaben richtig, so kommst Du auf knapp 26V mit den LEDs.

Das LPF-25-30 hätte 0,84 A und wäre mit einem Poti dimmbar ...
bei einer LED weniger (Vermutung!) sollte auch das LPF-25-24 ausreichen, ebenfalls mit Poti dimmbar maximal 1,05 A. hier zu den LPFs

Teilst Du auf zwei Netzgeräte auf wären auch zwei LPF-16D-20 oder LPF-16D-15 interessant. hier zum Datenblatt

Wieviele Lumen strebst Du mit Deiner Beleuchtung an, überschlägig 4000 ?

Gruß Wolfgang

Edit: konnte die Links aufrufen, denke es sollte gehen, bestimmt sagen kann ich es nicht. Wo ist der Dippschalter?
 

MajorMadness

Active Member
Hi,
du müsstest die entscheiden was du machen willst. Willst du Helligkeit einstellen am subjektiven empfinden und dann an aus: die mit Poti dimmbaren KSQ von Wolfgang sind richtig.
Willst du festen Strom von 300,500,700 einstellen dann ist das lcm das richtige. (Es hat andere Spannungen,ich weiß.)
Willst du ne Steuerung, einausdimmen, feste Helligkeit mittags und Mondlicht, Übergänge... Ja das macht man besser mit nem controller. :D aber du könntest auch nur die KSQ an Strom hängen mit Poti dazwischen und erstmal so die grundhelligkeit einstellen, gleich wie bei dem lpf. Steuerung ist ja nur optional.
 

Chryorn

Active Member
Oh... nicht nur zweimal nicht aufgepasst, sondern auch noch die Kontrolle vergessen. Sorry!
Ich sollte vielleicht mal meinen Kopf aus dem noch nicht vorhandenen Bodengrund nehmen.

Das Netzteil: Meanwell LCM-40
Hier sieht man ein Bild, das die Anschlüsse und Dipp-Schalter zeigt:
http://www.muudi.fi/saadettava-vakiovirtamuuntaja-40w-350-1050ma-mv05

Dimmer für LEDs und LED Module (PWM) mit Drehregler
Ein einfacher Drehpotentiometer - eigentlich relativ teuer, dafür dass noch ein Gehäuse und eigentlich auch noch ein Knopf mit vernünftig ablesbarer Skala schön wäre.

Ich gestehe es: Zu Beginn meiner Planung ist mir das Netzteil aufgefallen, ich dachte "preiswert und praktisch", und habe damit das Thema Stromversorgung ad acta gelegt - ohne zu beachten, dass ich zwischendurch munter mit der Anzahl der LEDs jongliert habe, zwischen 6 und 18. Der Unterschied zwischen 18 V und 54 V ist ja vernachlässigbar. :roll:

Ich war mir da nicht nicht einmal sicher, wie groß das Becken werden würde. Im Hinterkopf schwirrten auch noch diese hübschen Weißglasbecken von Glasgarten oder ADA umher, mit 75x45x45 und 140 Litern. Entsprechend habe ich die Beleuchtungsstärke etwas größer ausgelegt - und dann noch etwas größer. Frei nach dem Motto: "Mehrfach gedimmt und immer noch zu dunkel!"
Die Aufsatzhalterung ist einfach in der Breite verstellbar, die Strebe, die in die Nut der Profile eingeschoben wird, muss nur etwas länger sein. Nur für die Auflage auf den Beckenrand ist das System so noch nicht ideal. Bei einer Pendelleuchte stellt sich das Problem so ja nicht.

Mit 18 XML U3 (ja, damals hielt ich das für eine gute Idee) komme ich bei 0,7 A auf 5760 Lumen brutto, das wären auf 140 Liter ca. 41 Lumen/Liter. Abzüglich Verluste weil die LEDs nicht bei Idealtemperatur laufen, Abschwächung durch Spritzschutz, nicht das komplette Licht landet im Becken, etc. Schien ein guter Wert zu sein. Dimmen kann man immer, Reserven nach oben sind vorhanden. Zwischendurch die Erkenntnis, dass die LEDs Reserven haben, aber nicht das Netzteil. 52 V bei 0,7 A, danach passt es schon nicht mehr. Allerdings ist das Becken auch erst einmal auf 80 Liter geschrumpft. Bei Vollausbau 70 Lumen pro Liter bei 0,7 A sind doch leicht übertrieben.

Allerdings fängt die Kurve im Datenblatt schon bei 0,1 A an. Das Netzteil liefert auch 0,35 A, 0,5 A und 0,6 A. Ich bin also in Versuchung, doch den Vollausbau durchzuführen (es gibt da diese hübschen Weißglas-Becken...) - wenn die LEDs das auch so akzeptieren. Mich irritiert die Angabe von "mA min: 700 mA" bei LED-Tech.
Bei 0,5 A wären es laut Kurven im Datenblatt 2,8 V und 280 Lumen, bei 18 LEDs 4320 Lumen, 54 Lumen/l, also pro 9er Profil 13 Watt, ca. 10 Watt abzuführende Wärme.
Bei 0,35 A entsprechend 2,75 V, 160 Lumen, bei 18 LEDs 2880 Lumen, 36 Lumen/l, pro Profil 9 Watt, 7 Watt Wärme.

Klingt toll. Wärme für 80 Liter vernachlässigbar. Für einen Umzug auf 140 Liter entsprechend nur ein zusätzliches Netzteil, etwas andere Verkabelung und die Frage, wie warm die Profile dann werden. Das wäre dann aber relativ einfach mit nur einem Profil am Netzteil zu testen, vorzugsweise bei 35 Grad Außentemperatur im Sommer.

Wenn das so stimmt, bin ich wieder bei der Überlegung, ob dimmen, ob Einfachstvariante oder doch gleich vernünftige Steuerung, die dann auch mehr kann. Ich schubse so viel Geld (relativ gesehen) in Richtung hübsche Halterung der Leuchte, Reserven der Leuchte für einen Beckenwechsel, dass ich das eigentlich auch vernünftig machen könnte. Irgendwie habe ich da aber noch einen Knoten im Hirn, weil ich den Bereich, zumindest gefühlt, nicht richtig überblicke.

Schon wieder ein kleiner Roman... ich glaube ich nutze diese Beiträge auch therapeutisch, um meine wirren Gedanken zu ordnen.

Gruß Christoph
 

Chryorn

Active Member
Mondlicht eigentlich nicht. Das blaue Licht ist nicht so mein Fall. Aber morgens nicht gleich von 0 auf 100 und abends umgekehrt wäre schon nett. Und 2? rote LEDs zusätzlich - und vielleicht auch noch 2 blaue pro Profil? sollte ich zumindest bei der Verteilung der LEDs auf den Profilen berücksichtigen, damit die einfach nachträglich integriert werden können. Ich hasse es, wenn ich fertig bin und dann feststelle, dass ich doch noch etwas ändern will, was mangels vorheriger Berücksichtigung in enormen Aufwand ausartet.

Gruß Christoph
 

MajorMadness

Active Member
Zuerst: Wer sagt das Mondlicht blau sein muss? Mein Meerwasser Mondlicht besteht aus 2x Weiß von Cree XM-L Color, also 5700K bei minimalsten PWM und Strom. Erkennt man kaum...

Um die LPF zu dimmen musst du nicht sowas teures kaufen. Ein einfacher drehpoti von Ebay mit 100K reicht. kostet evt 2€. Für die KSQ die Ich entwickelt habe tut es auch nen ganz einfacher mit 200K, ebenfalls nur 2€.
Bei dem LCM bin ich mir nicht ganz sicher ob das geht, gibt aber nen anderen Beitrag wo es genau um das Netzteil und dimmung geht. Da ist das erklärt.

Zur LED ansich: Ich würde definitiv nicht über 50lm/L maximal gehen, ink aller Reserven ect. Dadrauf würde ich die Beleuchtung und bestromung auslegen. Die XM-L U3 liefert ca 320lm bei 700mA ABER bei 25°C, also 280lm ca bei 85°C (der inzwischen nominale Wert bei LED's).
Was Led-Tech da mit Mindestens schreibt kapiere ich aber auch nicht, vor allem da die XM-L garantiert bei 100mA noch leuchten, wenn auch sehr schwach. Andere LED's haben 50mA und die schreiben 350mA... Orientier dich am Datenblatt und ds die LED bei 350mA 2,8V (1W) und 140lm liefert. Bei 1000mA sinds 380lm bei 2,95V (3W). Ich kann mich nicht mehr ganz dran erinnern was ich schon maximal auf das Coverline geknallt habe, aber ich glaube es waren irgendwas um die 4,5W auf 10cm und das war ok. Will jetzt aber nicht garantieren das du 27W auf 60cm verbauen kannst, ich DENKE es ist ok.

Wo ich bei deinem ganzen geschreibsel nicht durchblicke: unten schreibst du, du hast nen 80L gekauft, dann rechnest du mit 140L womit du liebäugelst, dann noch andere Beckenmaße ect. Da irgendwas zu empfehlen und zu helfen ist schier unmöglich. Wofür planst du? Wobei brauchst du genau Hilfe?
 

Chryorn

Active Member
MajorMadness":1sgpo0mz schrieb:
Zuerst: Wer sagt das Mondlicht blau sein muss? Mein Meerwasser Mondlicht besteht aus 2x Weiß von Cree XM-L Color, also 5700K bei minimalsten PWM und Strom. Erkennt man kaum...
Liegt wahrscheinlich daran, dass das auf so vielen Bildern zu sehen ist. Deine Variante gefällt mir!

Simons Testbericht! Ich wusste, dass da etwas war, aber da die Suche zu "LCM-40" nichts ausspuckte und ich nicht sicher war, ob ich den überhaupt hier gelesen hatte, habe ich da aufgegeben. Jetzt habe ich den Bericht erfolgreich wiedergefunden.
Da kam die Unsicherheit her, weil die Dimmung per Poti eine nicht vorgesehene Bastellösung war. Aber ich wusste einfach nicht mehr, was das Problem war.

Jetzt kann ich auch konkret fragen : "Kann die MiniControl mit den offiziellen Varianten umgehen, siehe unten?"
Du schreibst
Die KSQ werden in die Pins C1 bis C16 eingesteckt mit dem DIM Pin. In der Mitte sind 2 Ground anschlüße. Diese sind zum verbinden der LED Netzteile (DC Seite Minus) mit dem Controller. Nur so funktioniert die Dimmung.
Klingt für mich, als ginge Dimmung nur in Verbindung mit den vorgesehen KSQs, aber habe ich das richtig verstanden?
Moser.sim":1sgpo0mz schrieb:
Die Dimmung:
Die Dimmung wird im Datenblatt als "2 in 1 dimming function" angegeben. Das bedeutet, dass es anhand eines PWM-Signals oder einer Spannung von 0-10V gedimmt werden kann. Da die Ansteuerung mittels PWM auch mit 0-10V erfolgen muss, habe ich dieses leider noch nicht getestet da ich hierfür erst eine geignete Schaltung bauen muss. Aber das Dimmen mit einer Dim-Spannung funktioniert wunderbar. Der Strom am Ausgang wird dabei nicht getaktet (als PWM ausgegeben), sondern direkt nachgestellt.
Da irgendwas zu empfehlen und zu helfen ist schier unmöglich. Wofür planst du? Wobei brauchst du genau Hilfe?
Ja, ich plane da zweigleisig, was es nicht übersichtlich macht - und auch nicht unbedingt sinnvoll ist. - Aber du hast schon geholfen! Danke!
 

MajorMadness

Active Member
Chryorn":3o3js7jh schrieb:
Jetzt kann ich auch konkret fragen : "Kann die MiniControl mit den offiziellen Varianten umgehen, siehe unten?"
Begrenzt. :cool: Also normalerweise ist der dafür ausgelegt DC-DC Wandler zu dimmen die über Constant Current Sink gedimmt werden können, also gegen Ground geschaltet werden. Für alles andere sind zusätzliche Schaltungen nötig. Im falle der LPF und allen anderen Netzteilen die selber eine Dimspannung bereit stellen (über einen Poti zwischen Dim+/- geregelt werden können) reicht dafür ein NPN Transistor. Wenn das Netzteil keine eigene Spannung bereit stellt muss man eine Schaltung mit dem LN324n aufbauen um diese Spannung zu generieren.
Chryorn":3o3js7jh schrieb:
Klingt für mich, als ginge Dimmung nur in Verbindung mit den vorgesehen KSQs, aber habe ich das richtig verstanden?
Am besten, da Dimmung von 0-100% möglich ist sind die DC-DC Wandler wie PT4115, Meanwell LDD und ähnliche. LPF ect haben nur eine dimmung von 10-100%.
Chryorn":3o3js7jh schrieb:
Ja, ich plane da zweigleisig, was es nicht übersichtlich macht - und auch nicht unbedingt sinnvoll ist. - Aber du hast schon geholfen! Danke!
Kein Problem. :bier: Wenn du dir aus den Infos das richtige raus ziehen kannst ist es super und wenn du noch anderes wissen willst: Einfach fragen.
 

Ähnliche Themen

Oben