Beleuchtung tauschen?

Wuestenrose

Well-Known Member
'N Abend...

Bene hat recht. Der in den Trinkwasseranalysen üblicherweise angegebene Wert für das SBV / die Säurekapazität muß mit dem Faktor 2,8 multipliziert werden, um auf die aquaristische KH zu kommen.


I.d.S.
Robert
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Robert,

Wuestenrose":1h4zdrok schrieb:
Bene hat recht. Der in den Trinkwasseranalysen üblicherweise angegebene Wert für das SBV / die Säurekapazität muß mit dem Faktor 2,8 multipliziert werden, um auf die aquaristische KH zu kommen.
ja, sofern man den Wert für die aquaristische KH denn in der üblichen Einheit ° dKH haben möchte. Rechnest du auf irgendwelche anderen komischen Einheiten um, so ändert sich nichts daran, was der Wert repräsentiert.
 

Wuestenrose

Well-Known Member
'N Abend...

unbekannt1984":21pqh87m schrieb:
ja, sofern man den Wert für die aquaristische KH denn in der üblichen Einheit ° dKH haben möchte.
Will man ja auch üblicherweise. Du kackst Korinthen.


I.d.S.
Robert
 

Nightmonkey

Member
Hi zusammen,

@ Patrick

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Wasser. :smile: Neid :wink:


@Torsten

unbekannt1984":1vcogouu schrieb:
Kalium muss man mal schauen (je nach Eisenvolldünger muss man da nicht noch extra Kalium zufügen)

Welcher Eisendünger bringt so viel Kalium mit?
oder
Wo siehst du einen guten Kaliumwert?

Gruß Marco
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Marco,

Nightmonkey":2095nffp schrieb:
@Torsten

unbekannt1984":2095nffp schrieb:
Kalium muss man mal schauen (je nach Eisenvolldünger muss man da nicht noch extra Kalium zufügen)

Welcher Eisendünger bringt so viel Kalium mit?
oder
Wo siehst du einen guten Kaliumwert?
Sera Florena ist mit 2,87% K2O deklariert, bei 5ml pro 20l wöchentlich kommen darüber 6mg/l Kalium in das Wasser. Nachgekocht mit K2SO4 sieht das dann so aus.

Ein guter Kaliumgehalt ist abhängig von den verwendeten Pflanzen, einige Pflanzen vertragen reichlich Kalium, aber schon Anubias barteri var. nana scheint auf viel Kalium empfindlich zu reagieren.
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Marco,

Nightmonkey":28g6z0s0 schrieb:
Ok und wieviel Eisen kommt dabei mit?
0,08%

Eisen ist aber nicht einmal der große Kritikpunkt an Sera Florena, was meinst du warum ich Kaliumsulfat und Ferrdrakon hier stehen habe?
Vom Sera Florena habe ich jetzt noch inetwa 100ml, danach schaue ich mal wie der Ferrdrakon so ist... Ansonsten habe ich mit dem Zoo&Co. Arnsberg jetzt eine Quelle für AR Mikro Basic Eisen in meiner Nähe gefunden...
 

Nightmonkey

Member
Hi,

unbekannt1984":r6vew6s5 schrieb:
Hallo Marco,

Nightmonkey":r6vew6s5 schrieb:
Ok und wieviel Eisen kommt dabei mit?
0,08%

Willst du mich zum rechnen zwingen? :wink:

unbekannt1984":r6vew6s5 schrieb:
Eisen ist aber nicht einmal der große Kritikpunkt an Sera Florena, was meinst du warum ich Kaliumsulfat und Ferrdrakon hier stehen habe?

Keine Ahnung was du so da hast.

unbekannt1984":r6vew6s5 schrieb:
Vom Sera Florena habe ich jetzt noch inetwa 100ml, danach schaue ich mal wie der Ferrdrakon so ist... Ansonsten habe ich mit dem Zoo&Co. Arnsberg jetzt eine Quelle für AR Mikro Basic Eisen in meiner Nähe gefunden...

Ich benutze seit jeher AR Mikro Basic Eisen, das was da an Kalium mitkommt ist sehr wenig, bei meiner Dosierung ist es nicht mal im mg/l Bereich, daher die Frage.

Gruß Marco
 
Hallo Ihr,

alles sehr interessant was ihr hier debattiert :bier:

Aber ich bekomme gerade Panik und irgendwie erschlägt mich das ganze Düng-Thema und ich habe einfach 0 Ahnung was ich jetzt noch düngen soll und nicht.

Klar sehe ich ah der Wert ist zu niedrig und oh der ist zu hoch aber jetzt 5 verschiedene Dünger im Regal stehen zu haben war nicht meine Intention wenn ich ehrlich bin.

LG
Patrick
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Patrick,

AquaDigger":1o0il849 schrieb:
Klar sehe ich ah der Wert ist zu niedrig und oh der ist zu hoch aber jetzt 5 verschiedene Dünger im Regal stehen zu haben war nicht meine Intention wenn ich ehrlich bin.
5 Dünger sind etwas knapp kalkuliert... Bei mir gibt es Bittersalz (Magnesiumsulfat), Kaliumsulfat, Harnstoff/Urea, Osmocote (als Kombi-Dünger, vorwiegend Phosphat), JBL die 7 Kugeln (Restbestände, da probiere ich gerade ein paar Cryptos mit zu motivieren) und mindestens einen Eisenvolldünger, sowie angemischte NK-Lösungen.

Sorry, wenn dich das jetzt etwas verschreckt haben sollte...
 

Thumper

Moderator
Teammitglied
Moin Patrick,

AquaDigger":xicz5u77 schrieb:
Aber ich bekomme gerade Panik und irgendwie erschlägt mich das ganze Düng-Thema und ich habe einfach 0 Ahnung was ich jetzt noch düngen soll und nicht.
Ich fasse nochmal zusammen, was für Werte angestrebt werden.

Wechselwasser "einstellen" auf:
Calcium:Magnesium Verhältnis von 4:1 bis 2:1
NO3: 15-20mg/L
PO4: wöchentlich ~0,5mg/L hinzufügen (entweder einmalig oder täglich)
K+: Bei 5-10mg/L
Eisenvolldünger entsprechend der Dosierempfehlung des Herstellers

Über die Woche dann:
Dann gilt es über die Woche den Stoff nachzudüngen, der am meisten Verbraucht wird: Stickstoff. Das düngen wir in Form von NO3 (z.B. mit dem Aqua Rebell GH Boost N).
Da wüdest du dann täglich 1,5-2,5mg/L hinzugeben. Das hat sich als guter Weg herausgestellt.

Nach 7 Tagen dann der regelmäßige Wasserwechsel. Das "neue" Wasser wird auch auf die oben genannten Werte "eingestellt".


Kombinieren wir nun dieses Vorwissen mit deinem Leitungswasser:
AquaDigger":xicz5u77 schrieb:
Alle werte kommen aus der Leitung bei 9° Temperatur
ph 8,1
dGH 4,1-4,5
Ammonium 0,05
Nitrit 0,02
Kupfer 0,01
Leitfähigkeit 175
Nitrat 20
Phosphat 0,05
Eisen 0,01
Kalium 0,48
Magnesium 3,7
Calcium 23
Hinzugabe von mir
Kohlendioxyd CO2 30
dKH 6-7

So kommen wir zu dem Ergebnis:
- Magnesium zu wenig. Ziel: 10mg/L
--> Könntest du mit 1,5g Bittersalz (MgSO4x7H2O) pro 20L auf 11mg/L anheben.
- Phosphat nahe Null. Ziel: 0,5mg/L
--> Das kann man mit Aqua Rebell Basic Phosphat machen. 2ml auf 20L fügen 0,5mg/L Phosphat hinzu.
- Nitrat passt. Also nur über die Woche nachdüngen.
--> Aqua Rebell GH Boost N. 0,5ml auf 20L fügen ~1,9mg/L Nitrat hinzu.
- Eisen und Spurenelemente fehlen. Ziel: Herstellerempfehlung
--> Aqua Rebell Eisenvolldünger wäre meine erste Wahl. Kramerdrak die zweite, da kommt aber noch 'n Schuss Kalium mit dazu.

Hilft dir das? Wären 4 Düngerflaschen.
 
Hallo Ihr lieben,

alles klar jetzt habe ich alles verstanden. Nein 4 sind nicht zu viel aber noch eine Frage, was ist denn jetzt mit Kalium? Soll ich das jetzt nicht mehr so beachten weil ich doch zu wenig habe oder würde etwas Aqua Rebell Kalium Dünger nichts schaden?

ps: ihr vergesst ja nicht das ich noch 40 Fische drin habe? :lol:

LG
Patrick
 

Thumper

Moderator
Teammitglied
Hallo Patrick,

Kalium habe ich tatsächlich nicht mit abgeschickt. Natürlich brauchst du noch ne Flasche um wöchentlich das Kalium auf 10mg/L zu bringen. Aqua Rebell Spezial Kalium ist da super für.

Deine Fische bringen wir Phosphat und Nitrat ins Becken, allerdings reicht das nicht aus bei stark bepflanzten Becken.
 
Hallo,

Ich werde meine Dünger die ich noch habe in unseren Becken leer fahren und dann kommt folgendes auf den Tisch:

Aqua Rebell - Dosierpumpe 1 ml
Aqua Rebell - Makro Basic - Phosphat
Aqua Rebell - Advanced - GH Boost N
Aqua Rebell - Mikro Spezial - Eisen
Aqua Rebell - Makro Basic - Kalium
Aquasabi - Magnesiumsulfat

btw ich habe gestern mein neues Aquascape angefangen mit meinem ersten Drystart, bin mal gespannt.

Hier ein Bild

https://www.aquasabi.de/Dennerle-Scapers-Tank-55-l
und
https://www.amazon.de/gp/product/B07KXX5HKR/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 ist unterwegs.

LG
Patrick
 

Anhänge

  • 20190522_140402_1558717404629.jpg
    20190522_140402_1558717404629.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 196
  • 20190522_140354_1558717404464.jpg
    20190522_140354_1558717404464.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 203

Ähnliche Themen

Oben