Beleuchtung tauschen?

Hallo Torsten,

ist Phosphat nicht viel zu tief?
Oder Eisen zu hoch?

Warum ist GH und Calcium für mich wichtig oder interessant?

LG
Patrick
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Patrick,

AquaDigger":4dbbvjrs schrieb:
Warum ist GH und Calcium für mich wichtig oder interessant?
aus Calcium und GH kann man ebenfalls Magnesium berechnen - der Magnesiumtest selbst ist eher ein Schätzeisen.
Für die Pflanzen probiert man ein Ca:Mg-Verhältnis von 4..2:1 zu einzustellen, bei schwierigen Pflanzen K:Ca:Mg 0,5:4 .. 2:1...
ist Phosphat nicht viel zu tief?
Oder Eisen zu hoch?
Phosphat fällt schnell in allen möglichen Verbindungen im Filter oder Bodengrund aus, wenn du keinen zu großen Fischbesatz und entsprechende Futtermengen hast, dann ist der Wert mit den käuflichen Tests nicht nachweisbar. Über die Menge an Phosphat kann man streiten, die Extremwerte sind keine regelmäßige Düngung (nur bei sichtbaren Mängeln) oder Estimative Index (bis ca. 4mg/l pro Woche).

Der Phosphatgehalt des Trinkwassers kann hingegen interessant sein, bei mir standen lange Zeit 2mg/l in der Trinkwasseranalyse.

Eisen ist ebenfalls teilweise recht schnell aus der Wassersäule verschwunden, teilweise direkt in Verbindung mit Phosphat.
 
Hallo,

ok ok, jetzt bin ich etwas überfahren.

Ich hab immer gedacht das diese Dünger mit Nitrat Phosphat Kalium Eisen reichen aber das was du mir hier gerade schilderst ist etwas zu Pro vielleicht?

Oder was willst du mir gerade vermitteln, dass diese ganzen NPK FE Dünger und Tropfen-Tests ok sind aber eigentlich nichts aussagen oder sogar überflüssig sind?

In wie fern sollen mir K CA MG helfen zu wissen wie viel Eisen oder Phosphat meinen Pflanzen fehlt oder was ich sonst noch düngen muss?


LG
Patrick
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Patrick,

AquaDigger":hmmtekei schrieb:
Ich hab immer gedacht das diese Dünger mit Nitrat Phosphat Kalium Eisen reichen aber das was du mir hier gerade schilderst ist etwas zu Pro vielleicht?
früher stand in der Deklaration eines JBL Ferropol "0,168% MgO" - meinst du das würde groß etwas am Magnesiumgehalt im Wasser ausmachen? Inzwischen hat sich JBL auch noch das eine Gramm Bittersalz (auf 100ml Ferropol) gespart...

Die Verhältnisse K:Ca:Mg kann kein Dünger richtig einstellen, da der Anteil im Trinkwasser unterschiedlich ist. Deswegen ist die Trinkwasseranalyse als Ausgangspunkt so wichtig (wenn man nicht Osmose&Co. zusammen mit Aufhärtesalzen verwendet).

Oder was willst du mir gerade vermitteln, dass diese ganzen NPK FE Dünger und Tropfen-Tests ok sind aber eigentlich nichts aussagen oder sogar überflüssig sind?
Mikro und NPK-Dünger sind nicht überflüssig. Tropfen-Tests sind überflüssig, wenn man seine Trinkwasseranalyse kennt und regelmäßig größere Wasserwechsel macht. Bei 50% wöchentlich können sich Stoffe nicht groß anreichern, das hat sich ziemlich bewährt.

In wie fern sollen mir K CA MG helfen zu wissen wie viel Eisen oder Phosphat meinen Pflanzen fehlt oder was ich sonst noch düngen muss?
Damit hast du schon einmal 3 mögliche Mängel :)
Mangelerscheinungen bei Pflanzen und ihre Symptome ist dir bekannt?
 
Hallo,

ich werde den Typen noch mal anhauen vom Wasserwerk. Langsam nervt es.

Ja, Wasserwechsel ist jede Woche 50-70% und wegen Antrazitschnecken gebe ich noch immer etwas Biotopol hinzu.

Der Link zu den Mangelerscheinungen ist mega :tnx: da trifft schon etwas drauf zu. Ich muss mir das mal in Ruhe heute Abend durch lesen.

Aber ich habe noch ein ziemlich "junges Becken" von 11 Wochen also wird noch einiges passieren so oder so.


ps: wie macht man das sie nett mit dem Einfügen von anderen Leuten hier?
 
Halleluja,

kennt ihr dieses Halleluja wenn endlich mal was klappt :D

Ihr glaubt es kaum aber ich hab einen Termin bei dem Wasserwerk für morgen 10:00 Uhr bekommen und darf die Wasserwerte einsehen und aufschreiben :bier: :hechel:

Also morgen wissen wir mehr.

LG
Patrick
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Patrick,

AquaDigger":2puko9o9 schrieb:
kennt ihr dieses Halleluja wenn endlich mal was klappt :D

Ihr glaubt es kaum aber ich hab einen Termin bei dem Wasserwerk für morgen 10:00 Uhr bekommen und darf die Wasserwerte einsehen und aufschreiben :bier: :hechel:

Also morgen wissen wir mehr.
was? Die Werte darf man dann auch nur mit Termin einsehen? - Bürokraten...
Haben die bei dir in der Kommune alle alten Beamten ins Wasserwerk verfrachtet?
 

Nightmonkey

Member
Hi zusammen,

unbekannt1984":1k4ohu7v schrieb:
Hallo Patrick,

AquaDigger":1k4ohu7v schrieb:
kennt ihr dieses Halleluja wenn endlich mal was klappt :D

Ihr glaubt es kaum aber ich hab einen Termin bei dem Wasserwerk für morgen 10:00 Uhr bekommen und darf die Wasserwerte einsehen und aufschreiben :bier: :hechel:

Also morgen wissen wir mehr.
was? Die Werte darf man dann auch nur mit Termin einsehen? - Bürokraten...
Haben die bei dir in der Kommune alle alten Beamten ins Wasserwerk verfrachtet?

ich habe letzte Woche, abends, eine Email an meinen Wasserversorger geschickt, mit der Frage ob es eine aktuelle Analyse gäbe, da die Online zur Verfügung gestellte schon über 1 Jahr alt ist.
Am nächsten morgen hatte ich eine Antwort mit angehängter, aktueller, Wasseranalyse und dem freundlichen Hinweiß, wenn ich noch Fragen dazu hätte könne ich mich jederzeit melden.

So unterschiedlich arbeiten Bürokraten. :smile:

Gruß Marco
 

Thumper

Moderator
Teammitglied
Moin,

Nightmonkey":q50h5ekt schrieb:
ich habe letzte Woche, abends, eine Email an meinen Wasserversorger geschickt, mit der Frage ob es eine aktuelle Analyse gäbe, da die Online zur Verfügung gestellte schon über 1 Jahr alt ist.
Am nächsten morgen hatte ich eine Antwort mit angehängter, aktueller, Wasseranalyse und dem freundlichen Hinweiß, wenn ich noch Fragen dazu hätte könne ich mich jederzeit melden.
So kenne ich das auch. Sonntagmittag im Frühjahr 2017 die Mail abgeschickt, 24 Stunden später die Antwort mit aktueller Analyse.
Die Vollanalyse war 7 Monate alt und gab aufschluss über PBSM (45 Substanzen, Verfahren QM-A 3.31.00), die TrinkwV Chemie Anlage 2 Teil 1 + 2 sowie Anlage 3 Teil 1 und ebenso die Säurekapazität bis pH 4,3. Dazu eine kurze Hygienische-medizinische Beurteilung und das ganze sogar unterschrieben.
 
Hey ihr Lieben,

ich habs!!!!!!!

also den Bericht hier kurz halten:

Alle werte kommen aus der Leitung bei 9° Temperatur
ph 8,1
dGH 4,1-4,5
Ammonium 0,05
Nitrit 0,02
Kupfer 0,01
Leitfähigkeit 175
Nitrat 20
Phosphat 0,05
Eisen 0,01
Kalium 0,48
Magnesium 3,7
Calcium 23
Hinzugabe von mir
Kohlendioxyd CO2 30
dKH 6-7

jetzt bin ich mal gespannt was ihr dazu sagt

LG
Patrick
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Patrick,

AquaDigger":3h7htzkd schrieb:
Kalium 0,48
Magnesium 3,7
Calcium 23
dann darf etwas Kalium rein (mit 0,5mg/l machst du nichts), Magnesium darf ebenfalls noch etwas angehoben werden...
Ammonium 0,05
Nitrit 0,02
...
Nitrat 20
Phosphat 0,05
Stickstoff ist schon gut drin, das brauchst du lediglich die Woche über halten, Phosphat ist dann sowieso Geschmackssache.

Für Magnesium würde ich Bittersalz (Magnesiumsulfat) verwenden, Kalium muss man mal schauen (je nach Eisenvolldünger muss man da nicht noch extra Kalium zufügen), Stickstoff halten ginge über Urealösung ganz gut.

Wie ist:
AquaDigger":3h7htzkd schrieb:
Hinzugabe von mir
Kohlendioxyd CO2 30
dKH 6-7
zu verstehen? Erhöhst du die KH?
 
Hallo,

und danke für die Infos, ich schau mir das heute Abend mal in ruhe an.

nein Co2 und dKH habe ich aufgeschrieben, das hatten die nicht die Werte
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Patrick,

AquaDigger":3acb5iw8 schrieb:
nein Co2 und dKH habe ich aufgeschrieben, das hatten die nicht die Werte
schau mal ob du da Säurekapazität/Säurebindungsvermögen bis pH 4,3 aufgeschrieben hast... Das ist unsere aquaristische KH.

CO2 wird bei dem Wasser nicht nötig sein... Das fügt das Wasserwerk nur zu, um Kalk in Lösung zu halten (frag mal Marco)...
 

Thumper

Moderator
Teammitglied
Moin,

unbekannt1984":2xca14xk schrieb:
schau mal ob du da Säurekapazität/Säurebindungsvermögen bis pH 4,3 aufgeschrieben hast... Das ist unsere aquaristische KH.
Nicht ganz richtig. Säurebindungskapazität * 2,8 ? °dKH
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Bene,

Thumper":1z7cbrmw schrieb:
unbekannt1984":1z7cbrmw schrieb:
schau mal ob du da Säurekapazität/Säurebindungsvermögen bis pH 4,3 aufgeschrieben hast... Das ist unsere aquaristische KH.
Nicht ganz richtig. Säurebindungskapazität * 2,8 ? °dKH
jaein...

Also Säurebindungskapazität habe ich noch nie gelesen...

Abgesehen davon muss das Säurebindungsvermögen/die Säurekapazität dann für deine Umrechnung in mmol/l oder mol/m^3 angegeben sein.
Du kannst diese Angabe dann auch in irgendwelche amerikanischen Einheiten umrechnen, es bleibt aber im Endeffekt der für uns relevante Wert (der in der Aquaristik als KH bezeichnet wird).
 

Ähnliche Themen

Oben