Wie pH Meßgerät mit 2/3 Punkt Kalibrierung kalibrieren?

MaikundSuse

Member
Hallo!

Ich habe ein Hand pH Meßgerät der Firma HANNA.
Das möchte ich nun eichen.
Es hat 2 Stellschrauben.
Die eine Schraube hat die Aufschrift pH 7.
Die andere hat die Aufschrift pH4/10.

HANNApHep.jpg


Wie läuft die Eichung ab?
Benötige ich dann alle 3 Eichlösungen oder nutzt man den Wert, der am ehesten dem AQ Wasser entspricht?

Viele Grüße
Maik
 
Hallo Maik,

ich habe zwar ein anderes PH Messgerät, aber dort muss mit beiden Eichlösungen (PH4 u. PH7) geeicht werden.
Ich denke bei diesem Gerät, wird es nicht anderst sein. Nur die Ziffer 10 hinter der sieben sagt mir nix, kenne ich so nicht.
 

MaikundSuse

Member
Hallo Janine!

Danke für deine Antwort.
Aber irgendeine Bedeutung muß das ja haben. :?
Gängige Eichlösungen sind ja wirklich 4, 7 & 10.

Viele Grüße
Maik
 

nik

Moderator
Teammitglied
Hallo Maik,

Eichen ist ein hochnotgeregelter und präziser Vorgang zu dem wir gar nicht in der Lage sind, wir begnügen uns mit Kalibrieren. :wink:
Das ist simpel.
Du nimmst von einer Kalibrierlösung ca. pH7 und stellst an der pH7-Schraube besagten Wert ein. Da wir Pflanzenaquarianer uns lieber im sauren Bereich bewegen, empfiehlt sich für den 2. Punkt zur Kalibrierung eine Lösung um pH 4. z.B. pH 4,62. Da stellst du dann die Messkette anhand des 2. Drehknopfes ein.
Wärst du MW-Aquarianer, dann nähmst du für den 2.Punkt der Kalibrierung eine Kalibrierflüssigkeit im alkalischen Bereich und stelltest anhand des Drehknopfes 4/10 den Wert ein - üblicherweise 9,ebbes. That's all.

Gruß, Nik
 

MaikundSuse

Member
Also erkennt das Meßgerät automatisch, ob ich eine KALIBRIERflüssigkeit :wink: mit pH 4 oder 10 verwende?
Dann ist das ja ganz einfach und ich order nur pH 4 und pH7.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Viele Grüße
Maik
 

nik

Moderator
Teammitglied
Hi Maik,

MaikundSuse":2dwyhaks schrieb:
Also erkennt das Meßgerät automatisch, ob ich eine KALIBRIERflüssigkeit :wink: mit pH 4 oder 10 verwende?
nicht wirklich, aber du drehst den Knopf 4/10 in die richtige Richtung. :wink:

Dann ist das ja ganz einfach und ich order nur pH 4 und pH7.
Ja.

Gruß, Nik
 

MaikundSuse

Member
Wo wir schon beim Thema sind, möchte ich mein Leitwertmessgerät auch Eichen.
Leider finde ich online nur Eichlösungen mit 1413 µs/cm.
Das ist ja mehr als das 3 fache des von mir genutzten Messbereiches.
Gibt es auch andere Eichlösungen oder ist das Standard?

Viele Grüße
Maik
 

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hi,

die 1413uS ist Standard.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
P Wie verdrängen Pflanzen Algen Pflanzen Allgemein 9
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 27
K Wie viel CO2 Zufuhr? Blasen der Wand? Technik 3
P Hartes Wasser wie vorgehen beim einfahren des Beckens ? Pflanzen Allgemein 2
Erwin Wie ein neuer Planet.... Kein Thema - wenig Regeln 33
P Juwel Rückwand richtig einkleben, wie gehts genau? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
J Wie heißt diese grüne Pflanze? Artenbestimmung 1
T Chihiros WRGB2 30cm -wie neu- Technik / Zubehör 0
D Wie bekommt man Rootcaps am besten in den Boden? Nährstoffe 4
M Wie lange überleben Garnelen im Skimmer? Garnelen 10
Beteigeuze Osmosewasser und Soil wie aufhärten? Pflanzen Allgemein 13
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Bakterienpräparate wie Special Blend Erfahrungen Nährstoffe 2
ron1991 Wie viel Licht? Beleuchtung 17
W Wie Fe und PO4 düngen bei Osmosewasser Pflanzen Allgemein 6
nik Lean Dosing - oder wie Soil funktioniert. Nährstoffe 25
gory95 Stromverbrauch Aquarium, oder auch: Wie viel bringt eine Abdeckung? Technik 23
S Wie heißen diese Pflanzen? Artenbestimmung 7
Sommer78 Wie weit muss ich den Dünger denn noch erhöhen? Nährstoffe 9
V Erstes Aquarium, wie geht es meinen Pflanzen? Pflanzen Allgemein 1

Ähnliche Themen

Oben