Wie Glas-Co2-Dauertest anbringen?

kunzi

Member
Hallo zusammen,

ich habe den "typischen" Aquasabi-Glas-Test jetzt schon einige Monate. Allerdings habe ich jedesmal nach dem Reinigen und Wiederbefüllen Probleme, dass die Flüssigkeit "anspringt".

Mir ist bewusst, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis die Flüssigkeit sich farblich verändert.

Bei mir ist allerdings das Problem, dass ich erst immer ein und ausbaue, den Test drehe, mit und ohne Luft im Testversuche, bis es irgendwann dann mal umschlägt.
Was jedoch der Knackpunkt letztendlich ist, dass er dann doch "funktioniert" , ist mir unbekannt.

Das ist extrem nervig, wirklich.

Wie macht ihr das denn so? Muss doch per einmaligen "reinhängen" auch funktionieren oder?

lg Sebastian
 

Andreas74

Member
Hi Sebastian,

also ich lass mein Wasser ablaufen, nehm den CO2 Check raus, leere ihn aus, mach ihn sauber, befülle den Test mit neuer Indikatorflüssigkeit, lasse mein Wasser wieder einlaufen und platziere den Test wieder an der alten Stelle.

Nach ca. 2 Stunden ist alles wieder im "hellgrünen" Bereich anstatt im blauen...
 

-serok-

Active Member
Tach auch!

Richtig. Bei mir funktioniert das problemlos, egal ob der Checker 2 oder 10cm unterhalb der Wasseroberfläche hängt, egal ob in Strömung oder nicht in Strömung, egal welche Wasserparameter usw.

kunzi":368neyuc schrieb:
Was jedoch der Knackpunkt letztendlich ist, dass er dann doch "funktioniert" , ist mir unbekannt.
Den Satz verstehe ich jetzt nicht ganz. Dir ist nicht bekannt, daß der Test bei dir funktioniert? Es funktioniert also gar nicht?

Ich bin mir nicht ganz sicher woran sowas liegen kann. Ich meine mal gelesen zu haben, daß Testflüssigkeiten "ablaufen" können. Mal ganz blöd gefragt... wie lange wartest du denn auf den Farbumschlag? Da können schon ein paar Stunden ins Land ziehen. Welche Testflüssigkeit verwendest du?
 

kunzi

Member
Hallo,

also es liegt definitiv nicht an der Flüssigkeit und definitiv auch nicht am Testbehälter selbst. Das Ganze funktioniert!

Allerdings bringe ich ihn jedesmal irgendwie so an(ist übrigens immer die selbe Stelle), so dass quasie das Co2 nicht in die Testflüssigkeit "diffundieren" kann.
Entweder ist da ein Lufbläschen, oder ist eben kein Lufbläschen.
Quasi schaffe ich beim Anbringen eine "Barrikade" zwischen Beckenwasser und Testflüssigkeit.

Erst wenn ich laufend daran rummache, kommts irgendwann zur "Funktion".

Letztendlich liegt es mit Sicherheit an gewisser Dummheit meinerseits, bzw. gewisser Feinmotorik.

Die Flüssigkeit ist übrigens von Aquasabi selbst. Und max ein halbes Jahr alt.

lg Sebastian
 

TT-Fuchs

Member
Hallo Sebastian,

Du musst einfach nur das Glasgefäß mit der Öffnung nach unten ins Wasser drücken und dann an der Scheibe festsaugen lassen. Die Luft muss im Gefäß bleiben und die Testflüssigkeit sollte nur in die Kugel, bestens nur bis max. 2/3 gefüllt werden.
Schaust Du hier.
 

kunzi

Member
Hallo Holger,


ja genau das wollte ich wissen!!!

Also habe ich wohl immer die Luft aus dem Reagenzbehälter gelassen! Und erst durch hin und her, wieder reinbekommen, irgenwie so muss es gewesen sein. Vielen Dank, das werd ich jetzt nochmals mit einer Neubefüllung beobachten.

lg Sebastian
 

kunzi

Member
Hallo zusammen,

also es verlief diesmal alles ohne Probleme!
"Wieso einfach, wenns auch kompliziert geht???"

lg Sebastian
 

TASSILO79

New Member
Hallo zusammen,
Auch ich habe einen co2 Drop checker der leider nur blau anzeigt. Mein aquarium ist 180 liter mit einem ph von 7.6 und eine kh von 15. Die Gh liegt bei ca. 20 laut Stäbchen test.ich habe an meiner co2 anlage die blasenzahl auf 80 in der Minute eingestellt aber es tut sich nichts. Ich habe den co2 diffusor direkt unter dem filterauslass ziemlich weit unten platziert und den co2 dauertest auf der gegenüberliegenden Seite angebracht. Liegt es daran das der dauertest zu weit weg ist oder sollte ich die blasenzahl noch weiter erhöhen. Die wasserströmung ist normal als kein Plätschern.. ich hoffe das mir jemand helfe kann.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
J HILFE! Glas-Skimmer wie den Durchflussregler montieren Technik 5
bunterharlekin Wie gut kann man Glas bohren und Kabel durchführen+abdichten Technik 25
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 14
K Wie viel CO2 Zufuhr? Blasen der Wand? Technik 3
P Hartes Wasser wie vorgehen beim einfahren des Beckens ? Pflanzen Allgemein 1
Erwin Wie ein neuer Planet.... Kein Thema - wenig Regeln 15
P Juwel Rückwand richtig einkleben, wie gehts genau? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
J Wie heißt diese grüne Pflanze? Artenbestimmung 1
T Chihiros WRGB2 30cm -wie neu- Technik / Zubehör 0
D Wie bekommt man Rootcaps am besten in den Boden? Nährstoffe 4
M Wie lange überleben Garnelen im Skimmer? Garnelen 10
Beteigeuze Osmosewasser und Soil wie aufhärten? Pflanzen Allgemein 13
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Bakterienpräparate wie Special Blend Erfahrungen Nährstoffe 2
ron1991 Wie viel Licht? Beleuchtung 17
W Wie Fe und PO4 düngen bei Osmosewasser Pflanzen Allgemein 6
nik Lean Dosing - oder wie Soil funktioniert. Nährstoffe 21
gory95 Stromverbrauch Aquarium, oder auch: Wie viel bringt eine Abdeckung? Technik 23
S Wie heißen diese Pflanzen? Artenbestimmung 7
Sommer78 Wie weit muss ich den Dünger denn noch erhöhen? Nährstoffe 9

Ähnliche Themen

Oben