Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

Hallo…

Ich würde deutlich geringer starten.

Es könnte auch durchaus sein, daß die Harnstoffdüngung gar nicht funktioniert. In dem Aquarium konnte ich mir mit Harnstoff zuverlässig eine merkwürdige, dickfädige und sich schleimig anfühlende Alge holen, deren Namen ich mal wusste aber inzwischen wieder vergessen habe, die dann nach Absetzen des Harnstoffs auch genauso zuverlässig wieder verschwand.


Viele Grüße
Robert
 
Guten Abend, Torsten,
Hi Nadeline,

meine normale Düngelösung ist 4,84 g Harnstoff auflösen und dann auf 100 ml auffüllen (entspricht 100 mg NO3 pro ml Düngelösung). Wahlweise habe ich die auch mit 6,69 g K2SO4 (bringt dann 30 mg Kalium pro ml Düngelösung mit).

Deine reine Harnstoff-Lösung entspräche dann ~20 mg NO3 pro ml Düngelösung - wenn es vollständig umgewandelt werden würde.
Also ja, 1 ml deiner Düngelösung würde in den 20 l wirken wie ~1 mg/l NO3.
perfekt. dann hab ich ja richtig gerechnet.
Du setzt zuerst den Heizstab in das Becken, das dauert Stunden, bis das mal auf Temperatur kommt.
Aber keine Sorge um die Tiere: Die Temperatur fällt nicht schlagartig, sobald der Heizstab entfernt wird. Beim Postversand von solchen Garnelen, kommen die in einem normalem Beutel bei niedrigen Temperaturen noch 1 oder 2 Heatpacks dazu und in eine evtl. 1 cm starke Styropor-Kiste.
Wenn dein Aquarium dann langsam auf Temperatur kommt, dann fängst du die Tiere und packst sie in einen 3 l Gefriebeutel (bitte vorher prüfen, das der keine Inkontinenz hat), den kannst du dann wieder auf dem Aquarium schwimmen lassen.
hört sich gut an :)
Wie kommt das denn jetzt? Löst der Test im niedrigem Bereich schlecht auf?
Berechnet hatten wir 2,5 mg/l für den 1:1 Verschnitt...
Oder meine Augen sind schlecht. Die Lösung war eher gelb als orange. Vielleicht war die Mischung auch nicht ganz 50/50.
Ansonsten:

8 ml sollte hinkommen. Im Zweifel sind wir dann halt schneller bei 12,5 mg/l im Aquarium.
Ich hab sicherheitshalber 6ml genommen und teste morgen nochmal. Dann sehe ich ja, wie sich der Wert geändert hat.

Wer weiß, was in meinem Becken sonst noch so heimlich passiert ;-)
Den Teil hatte ich mal mindestens maximal unverständlich geschrieben.
Wie Dominic richtig angemerkt hat:

Allerdings:
Aus deinen Garnelen kommen keine wirklichen Mengen an Urea (bzw. aus den Ausscheidungen der Tiere) und Ammonium - nichts was die Pflanzen sich nicht direkt reinzeihen würden. Wenn sich da nitrifizierende Bakterien in nennenswerter Menge mal ansiedeln sollen, dann muss für sie Nahrung übrig bleiben.

Ich denke, der NO3-Bedarf wird wohl irgendwo bei 2 mg/l täglich liegen. Da kannst du am Ende der Woche mal den Pegel überprüfen.

Deswegen Nite-Out II und Kontrolle per Ratestäbchen - lass dir da mal ein paar Dosierungen von dem Nite-Out II übrig.
Ich gehe lieber kein Risiko mehr ein, wie abwegig das auch erscheinen mag. Und da ich den NPK und den GH Boost ja eh da habe, hab ich den jetzt erstmal verwendet.
Wenn das Becken stabil läuft, stelle ich so wie Ihr beschrieben habt, auf Urea um.
Zumal derzeit noch einige Dünger rumstehen (wenn da mal ein NPK-Dünger fast leer ist, dann kann man sich Gedanken machen).
den NPK hab ich noch gar nicht verwendet. Sollte ich den auch noch benutzen? Vom GH Boost hab ich jetzt 5 ml verwendet.
 
Hallo…



Es könnte auch durchaus sein, daß die Harnstoffdüngung gar nicht funktioniert. In dem Aquarium konnte ich mir mit Harnstoff zuverlässig eine merkwürdige, dickfädige und sich schleimig anfühlende Alge holen, deren Namen ich mal wusste aber inzwischen wieder vergessen habe, die dann nach Absetzen des Harnstoffs auch genauso zuverlässig wieder verschwand.


Viele Grüße
Robert
Hey Robert,
schon fast 25 Jahre alt, die Bilder. Wahnsinn!
Ist da eine bepflanzte Rückwand drin? Sowas hätte ich auch gern noch, um die Technik zu verstecken. Statt dieses Zen-Dings. Das ist eh immer im Weg….
 
Mahlzeit,
darf ich nochmal um Eure Hilfe bitten?
Ich hab heute nochmal nachgemessen.
KH 0-1
GH 7
NO3 ca. 20
K 4
MG 8-10
pH ?
Die um 3 gestiegene GH erkläre ich mir mit meiner gestrigen Zugabe von der Bittersalz-Lösung (6ml). Kommt das hin?
Die pH-Wert-Messung war eine Katastrophe . Das Messgerät hat 7,8 angezeigt. Ich habs mehrmals kalibriert. Leitungswasser hat es auch korrekt angezeigt. ABER: Der 20er CO2 Dauertest von JBL ist sattgrün. Das Ratestäbchen zeigt auch viel niedriger an. Der Tropfentest ist farblich für mich total schwierig abzuschätzen, geht meiner Meinung nach auch eher Richtung >7,6 Ich hab sowas von die Nase voll….

Ich hänge Mal die Bilder unten an und würde mich über Eure Einschätzung freuen.

Womit kann ich zuverlässig den pH-Wert messen? Oder übertreibe ich das Ganze und sollte nur dem Dauertest trauen?

Ich überlege schon, mir dieses Fotomessdings vom Wasserpantscher zuzulegen. Aber brauche ich das später überhaupt noch? Ist ja nicht gerade Kleingeld. Vor allem, weil ich mir ja gerade erst den Testkoffer zugelegt hab.

Sollte ich die KH noch anheben?Womit? Kalium, also NPK? Oder das Verhältnis von Leitungswasser/dest. Wasser ändern bzw. komplett auf Osmosewasser + Aufhärtesalz umsteigen?

Die Bees sind immer noch in Ihrem Behelfszuhause. Da können die ja nicht ewig drinbleiben.
Ich bin gerade leicht überfordert. :-(
 

Anhänge

  • 20250926_115908.jpeg
    20250926_115908.jpeg
    402,6 KB · Aufrufe: 5
  • 20250926_115912(0).jpeg
    20250926_115912(0).jpeg
    403,1 KB · Aufrufe: 4
  • 20250926_115917.jpeg
    20250926_115917.jpeg
    536,5 KB · Aufrufe: 3
  • 20250926_115921.jpeg
    20250926_115921.jpeg
    494,2 KB · Aufrufe: 3
  • 20250926_120354.jpeg
    20250926_120354.jpeg
    579,9 KB · Aufrufe: 5
  • 20250926_121550.jpeg
    20250926_121550.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 5
Hey,

Die pH-Wert-Messung war eine Katastrophe . Das Messgerät hat 7,8 angezeigt.

Diese Messgeräte können bei so einer niedrigen KH auch nicht messen. :)
Ich würde einen anderen Dropchecker empfehlen (kostet 10-15€ inklusive Flüssigkeit) und mich einfach darauf verlassen.

Eine KH von 1 und ein grüner Dauertest ergibt einen pH von <7, eher sogar <6.5. Mehr braucht es nicht an Messung.

Wie kommt die KH von 1 jetzt zustande? LW + Destilliertes Wasser + etwas Soil im Becken?

Wenn du sicher gehen willst, wirf 2 kleine Erlenzapfen und 2 mittlere Seemandelbaumblätter rein. Das puffert und die Garnelen freut es, wenn sie die abweiden können.
Gibt leicht gelbes Wasser.
 
Hi Dominic,
Wenn du sicher gehen willst, wirf 2 kleine Erlenzapfen und 2 mittlere Seemandelbaumblätter rein. Das puffert und die Garnelen freut es, wenn sie die abweiden können.
zusätzlich?
Bisher habe ich nur 2ml Nite Out II dazugegeben, ach ja und zwei Erlenzapfen und ein Seemandelblatt.


Hi Nadeline,
Sollte ich die KH noch anheben?Womit? Kalium, also NPK?
mit Kalium kriegst du keine KH. Evtl. hat das JBL Tropol die gesenkt, da ist Moorlauge (Natriumhuminat) und Citronensäure drin - sollte aber auch etwas puffern. *
Deine Garnelen sollte Wasser mit wenig bis keine KH auch ziemlich freuen.

Kalium war bei deinen Tests etwas niedrig, Phosphat haben die Pflänzchen seit der ersten Einrichtung wohl auch nicht nennenswert gesehen. Da würde ich mal 2 ml der NPK-Mischung reintun.

EDIT:
Aktuelle Werte:
KH 0-1
pH 6,1
* Die KH war gestern Mittag schon weg, dann noch ein bisschen Huminsäure und/oder Citronensäure, dann war es wohl zu viel für pH-Test und -Stift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,



Diese Messgeräte können bei so einer niedrigen KH auch nicht messen. :)
Puh, da fällt mir ein Stein vom Herzen.
Ich würde einen anderen Dropchecker empfehlen (kostet 10-15€ inklusive Flüssigkeit) und mich einfach darauf verlassen.
Den hab ich gerade neu gekauft, weil ich dem vorherigen (Arka) misstraut habe. Ist der JBL nicht gut? Musste halt schnell gehen und vom großen A war der am nächsten Tag da.
Eine KH von 1 und ein grüner Dauertest ergibt einen pH von <7, eher sogar <6.5. Mehr braucht es nicht an Messung.

Das war auch mein Gedanke dazu. Super!
Wie kommt die KH von 1 jetzt zustande? LW + Destilliertes Wasser + etwas Soil im Becken?
keine Ahnung, Mg war gestern ja auch 0. Eventuell war das Verhältnis nicht ganz 50:50, sondern eher 45:55 LW zu DW.
Soil ist nicht mehr drin im Becken.
Wenn du sicher gehen willst, wirf 2 kleine Erlenzapfen und 2 mittlere Seemandelbaumblätter rein. Das puffert und die Garnelen freut es, wenn sie die abweiden können.
Gibt leicht gelbes Wasser.
sind schon drin. noch mehr?
 
Hi Nadeline,

mit Kalium kriegst du keine KH. Evtl. hat das JBL Tropol die gesenkt, da ist Moorlauge (Natriumhuminat) und Citronensäure drin - sollte aber auch etwas puffern.
Hey Torsten,
Das hab ich nach der Neueinrichtung noch gar nicht verwendet.
Deine Garnelen sollte Wasser mit wenig bis keine KH auch ziemlich freuen.
Also kann das so bleiben?
Kalium war bei deinen Tests etwas niedrig, Phosphat haben die Pflänzchen seit der ersten Einrichtung wohl auch nicht nennenswert gesehen. Da würde ich mal 2 ml der NPK-Mischung reintun.
NO3 war heute aber schon bei ungefähr 20. (die sch*** Farben kann man kaum auseinanderhalten). Trotzdem?
EDIT:

* Die KH war gestern Mittag schon weg, dann noch ein bisschen Huminsäure und/oder Citronensäure, dann war es wohl zu viel für pH-Test und -Stift.
 
Hey,



gerade den hätte ich empfohlen, den nutze ich selbst. :D
Den Arka myScape?
Hey,
Genau. Den hatte ich aber letzte Woche parallel zum JBL drin, haben beide gleich angezeigt.
Würde ich, ja. Mit jeweils 1 Tag Abstand, um das Becken nicht direkt zu sehr zu belasten.
Schaden können die Dinger nicht, wenn man es nicht mit der Menge übertreibt. :)

Im schlimmsten Fall wäre es nur sinnlos.
okay. Frisches (braunes) Eichenlaub wollte ich auch noch reintun.
 
Hey,

zur Sicherheit ... getrocknet, oder?

Wenn du sowieso noch Eichenlaub reingibst, würde ich es bei einem zusätzlichen Erlenzapfen belassen. (Es sei denn die sind winzig)

Bei frischen Becken halte ich es mit der Belastung nach dem Motto "So viel wie nötig, so wenig wie möglich", wenn schon Tiere drin sind.
Ohne Tiere gibt es die Brechstange.^^
 
Hey,

zur Sicherheit ... getrocknet, oder?

Wenn du sowieso noch Eichenlaub reingibst, würde ich es bei einem zusätzlichen Erlenzapfen belassen. (Es sei denn die sind winzig)

Bei frischen Becken halte ich es mit der Belastung nach dem Motto "So viel wie nötig, so wenig wie möglich", wenn schon Tiere drin sind.
Ohne Tiere gibt es die Brechstange.^^
Also schon frisch aus dem Garten, aber bereits gelbbraun und eingerollt. Muss ich das noch trocknen?
 
Oben