Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

Hey,

ich würde jetzt:

Erstmaßnahme:

2x 60% Wasserwechsel, einmal morgens, einmal abends. Normal würde ich einmal 80% sagen, aber Bees können da schonmal zicken bei so großen Wechseln.
Dabei Algen bestmöglich entfernen.
Siporax raus aus dem Filter. Soil hat mehr als genug Oberfläche.

Beleuchtung:

Wie oben geschrieben:

Eine Lampe 8 Stunden
Eine zweite Lampe 3 Stunden dazu.

Also zum Beispiel:

Lampe 1: 13-21 Uhr
Lampe 2: 16-19 Uhr

An Dünger:

Nach Wasserwechsel 7 mg/l Nitrat per GH Boost N auf Stoß (also 2ml) und jeden Tag noch 0,2ml zusätzlich.
Ich kann die Lampen leider nicht einzeln schalten, nur dimmen.
 
Hey,

ich würde jetzt:

Erstmaßnahme:

2x 60% Wasserwechsel, einmal morgens, einmal abends. Normal würde ich einmal 80% sagen, aber Bees können da schonmal zicken bei so großen Wechseln.
Dabei Algen bestmöglich entfernen.
Siporax raus aus dem Filter. Soil hat mehr als genug Oberfläche.

Beleuchtung:

Wie oben geschrieben:

Eine Lampe 8 Stunden
Eine zweite Lampe 3 Stunden dazu.

Also zum Beispiel:

Lampe 1: 13-21 Uhr
Lampe 2: 16-19 Uhr

An Dünger:

Nach Wasserwechsel 7 mg/l Nitrat per GH Boost N auf Stoß (also 2ml) und jeden Tag noch 0,2ml zusätzlich.
- 2x 60 % Wasserwechsel
- Siporax raus (dauerhaft? Dann ist da nur noch ein Schwamm drin, reicht das?)
-Beleuchtung 8 Stunden 50% ( sonst müsste ich da ständig manuell dran rumstellen)
- Düngen 2ml nach WW und täglich 0,2ml
-CO2 hoch
- H2O2 dann am Besten VOR dem Wasserwechsel?

hab ich was vergessen?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
 
Hey,

(dauerhaft? Dann ist da nur noch ein Schwamm drin, reicht das?)

ja und ja.^^
Würde sogar ganz ohne Schwamm gehen.

Beleuchtung 8 Stunden 50% ( sonst müsste ich da ständig manuell dran rumstellen)

Musst du dann ausprobieren.

H2O2 dann am Besten VOR dem Wasserwechsel?

H2O2 am besten gar nicht. :D
Lieber manuell absammeln und den Rest elendig verrecken lassen.^^

Aber wenn du es weiter einsetzen willst, ca. 12 Stunden vor dem WW.
 
Hi Nadeline,
dann müsste ich das komplette Javamoos entsorgen, weil total durchwachsen. Da hab ich um den Bee-Nachwuchs Angst
ich denke es sind nur Fadenalgen?!? Da reicht häufig schon eine Ladung nitrifizierender Bakterien und die Fadenalgen verschwinden. Oder man zieht das Phosphat aus dem Wasser und lässt die Fadenalgen so verhungern.

Du solltest uns evtl. mal Fotos zeigen...
 
Oben