Hallo allerseits,
Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage bezüglich dem geplanten Start eines neuen Süsswasseraquariums.
Kurz zu mir:
Ich betreibe Aquaristik seit mehr als 15 Jahren, die letzten 8 Jahre jedoch nur Meerwasser. Nachdem mein Meerwasseraquarium nun aufgelöst habe, möchte ich wieder ein kleines Süsswasseraquarium anfangen.
Ich habe ein 70l Aquarium, Ziel ist ein (mittel-)stark bepflanztes Becken mit mittelstarkem Besatz.
Bepflanzung: Folgende Pflanzen habe ich ausgesucht und schon bestellt: Für den Hinter-/Mittelgrund
Pogostemon erectus, Micranthemum glomeratum, Micranthemum umbrosum und Bacopa salzmanni, vorne einige kleine Cryptocorynen, Anubien und Bucephalandren auf dem Hard scape aus Drachenstein.
Hardscape: V.a. Drachensteine, als Bodengrund hab ich mich für Nährboden (von Dennerle) und Kies entschieden.
Tiere: Geplanter Besatz sind ein kleiner Schwarm Espes Keilfleckbärblinge, ein paar kleine Corydoras (pygm. oder habrosus) und als Cleaning Crew einige Amano-Garnelen und Schnecken.
Twchnik: Ich habe CO2, einen Aussenfilter und eine recht starke WRGB-LED (von Chihiros).
Zu meiner Frage: Welches Wasser sollte ich nutzen? Vom Meerwassee habe ich eh schon eine grosse Osmose-Anlage, aber auch unser Leitungswasser ist nur mittelhart (GH 9, KH 10, pH 7.8, so laut Wasserversorgung und mit Tröpfchentest bestätigt). Nitrat ist laut Wasserwerk bei 4 mg/l, Phosphat und Chlorid hat es keins, Kieselsäure bei etwa 4.4 mg/l. Nur letzterer Wert macht mir etwas Sorge.
Es wäre natürlich sehr komfortabel, einfach Leitungswasser zu verwenden, allerdings frage ich mich, ob der pH Wert für die Bärblinge und Corydoras nicht zu hoch ist?
Eine andere Option wäre 50:50 verschneiden mit Osmosewasser, was dann ja eine KH von 5 ergäbe, was sicherlich in Kombination mit CO2 den pH senken würde.
Oder reines Osmosewasser aufhärten, (wobei ich ehrlich gesagt froh wäre, nach dem Ausstieg aus Meerwasser nicht mehr Fässer voll Wasser ansetzen zu müssen ;-))
Danke schon mal für eure Hilfe,
Herzliche Grüsse
Beni
P.S. ich hoffe, der Beitrag ist am richtigen Ort im Forum.
Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage bezüglich dem geplanten Start eines neuen Süsswasseraquariums.
Kurz zu mir:
Ich betreibe Aquaristik seit mehr als 15 Jahren, die letzten 8 Jahre jedoch nur Meerwasser. Nachdem mein Meerwasseraquarium nun aufgelöst habe, möchte ich wieder ein kleines Süsswasseraquarium anfangen.
Ich habe ein 70l Aquarium, Ziel ist ein (mittel-)stark bepflanztes Becken mit mittelstarkem Besatz.
Bepflanzung: Folgende Pflanzen habe ich ausgesucht und schon bestellt: Für den Hinter-/Mittelgrund
Pogostemon erectus, Micranthemum glomeratum, Micranthemum umbrosum und Bacopa salzmanni, vorne einige kleine Cryptocorynen, Anubien und Bucephalandren auf dem Hard scape aus Drachenstein.
Hardscape: V.a. Drachensteine, als Bodengrund hab ich mich für Nährboden (von Dennerle) und Kies entschieden.
Tiere: Geplanter Besatz sind ein kleiner Schwarm Espes Keilfleckbärblinge, ein paar kleine Corydoras (pygm. oder habrosus) und als Cleaning Crew einige Amano-Garnelen und Schnecken.
Twchnik: Ich habe CO2, einen Aussenfilter und eine recht starke WRGB-LED (von Chihiros).
Zu meiner Frage: Welches Wasser sollte ich nutzen? Vom Meerwassee habe ich eh schon eine grosse Osmose-Anlage, aber auch unser Leitungswasser ist nur mittelhart (GH 9, KH 10, pH 7.8, so laut Wasserversorgung und mit Tröpfchentest bestätigt). Nitrat ist laut Wasserwerk bei 4 mg/l, Phosphat und Chlorid hat es keins, Kieselsäure bei etwa 4.4 mg/l. Nur letzterer Wert macht mir etwas Sorge.
Es wäre natürlich sehr komfortabel, einfach Leitungswasser zu verwenden, allerdings frage ich mich, ob der pH Wert für die Bärblinge und Corydoras nicht zu hoch ist?
Eine andere Option wäre 50:50 verschneiden mit Osmosewasser, was dann ja eine KH von 5 ergäbe, was sicherlich in Kombination mit CO2 den pH senken würde.
Oder reines Osmosewasser aufhärten, (wobei ich ehrlich gesagt froh wäre, nach dem Ausstieg aus Meerwasser nicht mehr Fässer voll Wasser ansetzen zu müssen ;-))
Danke schon mal für eure Hilfe,
Herzliche Grüsse
Beni
P.S. ich hoffe, der Beitrag ist am richtigen Ort im Forum.
Zuletzt bearbeitet: