Utricularia graminifolia

Moin,
was willst du denn wissen?
Die ist sehr schön, setzt Akzente, aber sehr lichtbedürftig, braucht ausgewogene Düngung auf etwas höherem Niveau, CO2 sollte vorhanden sein. Wird bei Fe-Mangel schnell weislich (wie Pogo. helferi).
Mir war sie aber auf Dauer zu pflegeintensiv: man muss ständig hinterher sein, damit die Matte nicht abhebt! Noch sehr viel mehr als beim HCC. Wurzelt nur sehr, sehr marginal, wenn man das überhaupt als "wurzeln" bezeichnen kann.
Da meine Becken fast immer auf längere Standzeiten ausgelegt sind, habe ich sie nach einigen Versuchen dort dann nicht mehr verwendet.
In Kurzzeit-Becken sicherlich immer ein toller frischgrüner Hingucker!
Bis dann,
 
also ich habe sie eingesetzt..und nun fliegen mit tausen dieser kleinen halme durchs becken. ist das normal ? hab es noch nie gehabt das eine in vitro sich so schnell quasi auflöst. der boden ist eingefahrener soil. (über 6 Monate bereits im becken) generell scheint es das diese pflanze sehr weich / matschig bereits im invitro ist oder? morgen kommen weitere pötte von aquasabi und ich habe mir dazu die jbl pins bestellt zum stecken
 
Moin,
im gefluteten Zustand ist das einpflanzen bestimmt sehr schwierig.
Da helfen auch die Pins nichts.
Die Pflanze ist definitiv sehr weich, besteht aus vielen kleinen Teilen und selbst beim einpflanzen ohne Wasser kommen bei der Flutung immer welche mit hoch.
Wenn du gleich noch wühlende Fische, Amanos, oder z.B. Turmdeckel-Schnecken drin hast, werden auch diese einen nicht unerheblichen Teil davon auf die Reise durchs Becken schicken.
Am Besten immer so ganz kleine Büschel mit der Pinzette packen und als solche so stecken, daß dabei nicht die benachbarten Büschel mit herausgetrieben werden.
Ist ein Geduldsspiel, braucht etwas Zeit dann, um anzuwachsen und einen geschlossenen Teppich zu bilden.
Ich würde die Fläche nicht zu groß wählen, denn dann kann man ein Auftreiben nur schwer verhindern, da es ja kaum Halt durch (längere) Wurzeln gibt.
Bis dann,
 
Moin,

zeigt doch mal bitte ein Foto davon.
Ich hatte es mal emers auf ausgelutschtem Soil angepflanzt, aber da hielt es auch nur mit viel Geduld.
 
1000255339-jpg.167204


Lösen sich halt nur die Blätter / Halme . Und schwimmen durchs ganze Becken
 

Anhänge

  • 1000255338.jpg
    1000255338.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 25
  • 1000255339.jpg
    1000255339.jpg
    5 MB · Aufrufe: 137
Moin,
dein Substrat ist für UG halt ziemlich grobkörnig. Geht aber trotzdem: die "Büschel, die du gesetzt hast, sind jedoch viel zu groß. Kleinere Menge nehmen und das Ganze etwas dichter pflanzen und viel tiefer stecken! Wenn da noch gerade so ein bisschen raus guckt ist's gut.
Für einen so großen Teppich als Vordergrund-Rasen aber wie schon gesagt m.M.n. nicht geeignet!!!
Wird zwar ein paar Tage halten, aber sobald hier mal ein O2-Überschuß vorhanden ist, wird das Ganze abheben.
Btw.: so große "Puschel" setze ich noch nicht mal bei Glosso, HCC, MCC oder Eleocharis.
Das einpflanzen dauert halt länger, aber es geht dann auch viel schneller, bis ein geschlossener Teppich da ist (egal von welcher Pflanze).
So wie du das in dem Becken realisieren möchtest, wird das m.M.n. nix.
Mit UG kannst du gut und gerne ein, zwei kleinere Flächen pflanzen; das ist zumindest über einige Zeit beherrschbar. Diese Großfläche jedoch nicht.
Bis dann,
 
Sobald er angewachsen ist , glaube ich mit wöchentlicher Pflege das ich ihn in Griff habe. Das anpflanzen in kleineren Portionen Werd ich nochmal um setzen. Mache ich sonst auch, habe aber bei dem gelesen eher größere und tiefer rein
 
Oben