UNS 30C vs Schrank

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 25784
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 25784

Guest
Moin,
Ich heiße Flo ✌

Ich habe momentan mein UNS 30c auf dieser Komode stehen.
Aber irgendwie bin ich mir unsicher.

Die Platte ist 2,5cm dick.
Rückwand ist nicht verstärkt.

Kann ich mein Nano da stehen lassen?

Wenn der Post hier an der falschen Stelle ist dann tut es mir leid.
 

Anhänge

  • IMG_20250828_040821.jpg
    IMG_20250828_040821.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Herzlich willkommen Flo,

wieviel wiegst du denn?
Setze dich doch mal auf die Kommode.
Hörst du ein knacken, spürst du Verwindungen oder sonst eine Unstabilheit?
Wenn nicht, sollte es auch für die 40 Kilo des Würfel samt Inhalt und Deko stabil genug sein. ;)
 
Hallo,
du hast die Schwachstelle des Schränkchens/der Kommode schon richtig erkannt: Die Rückwand.

Falls es eine normale 3mm oder 4mm Hartfaserplatte ist, so ist sie gerade einmal für die minimalsten Anforderungen ausgelegt. Wenn das Möbel auch derzeit mit drauf stehendem Becken einen beruhigenden Eindruck macht, so kann sich das schnell ändern, wenn man mal aus Versehen dagegen stößt. Deshalb verwenden bessere Möbelhersteller für ihre Rückwände min. einseitig beschichtete, 6mm hochdichte Preßspanplatten möglichst in einem Stück formschlüssig oder, wenn man es besonders gut machen will, Multiplexplatten oder min. 5lagiges Sperrholz. Denn diese Rückwände tragen entscheidend zur Stabilität von Möbeln bei.
 
Mein 30er Cube steht seit Jahren auf einem billigen Ikea-Schrank, in dessen Rückwand ich auch noch Löcher für den Aussenfilter gesägt habe.
Es steht außer Frage, dass ein hochwertiger Schrank stabiler ist und mit Sicherheit die bessere Lösung. Wenn man sich aber einmal anschaut, wie viele, teils große, Aquarien auf billigsten (Ikea-) Möbeln stehen und wie wenig Horrorstorys man im Internet dazu findet, kann man mit einer entsprechenden Versicherung doch ganz gut schlafen.
Bei anderen Umständen, beispielsweise Kinder im Haushalt, die auch mal seitlich gegen die Möbel drücken können, würde ich das auch nicht riskieren.
 
Oben