Hallo,
ich bin neu hier
Ich habe nun seit 6 Jahren Aquarien, doch um die Pflanzen habe ich mich nicht wirklich viel gekümmert. Das hat sich nun seit ein paar Monaten gändert und ich bin auf den Geschmack gekommen. 8) Algen habe ich dzt. nicht wirklich in meinem Becken und das soll auch weitestgehend so bleiben :roll: An Pflanzen habe ich eine bunte Mischung (anfänglicher Übereifer) - als "Zehrer" primär Wasserfreund und Vallisneren, Javamoos dann Anubias, Papageienplatt, Rosonervia
, eine Cryptocorne, 2 Echis, eine die aussieht wie eine spiralige Valissnere aber keine ist und so grasartiges Zeug - sorry für meine stümperhaften Bezeichnungen, aber pflanzenmäßig bin ich echt Anfänger und da ich viele Pflanzen geschenkt bekommen habe, weiß ich auch nicht recht wie die heissen. :roll:
Als letzen Schritt in Richtung Pflanzengesellschafts-AQ habe ich die Beleuchtung in meinem 200er Becken geändert - ich bin also heute von 2*30W T8 auf 2*45W T5 (inkl. Reflektoren) umgestiegen und frage mich, wie ich jetzt am Besten machen soll bezüglich
- Beleuchtungsdauer (kürzer?)
- CO2 (mehr?)
- Düngung (mehr?)
Ich dünge dzt. mit Profito (1mal wöchentlich - werde ab heute täglich düngen), bei Bedarf Ferro dazu, ein mal pro Woche ein paar Tropfen D**le Vitamax. Beleuchtet war bisher 11h und mit 20 Blasen CO2/Minute hatte ich lt. Umrechnungsformeln 17-20mg/l im Becken.
Bis jetzt habe ich CO2 zeitverzögert zur Beleuchtung eingeschaltet (1h später an, 1h früher aus) - soll ich das so beibehalten?
Ich muß echt sagen, der Unterschied zw. T8 und T5 ist zumindest in meinem Becken wie Tag und Nacht (kann aber auch an den Farben liegen... )
Danke & lG
Romana (Romy)
ich bin neu hier
Ich habe nun seit 6 Jahren Aquarien, doch um die Pflanzen habe ich mich nicht wirklich viel gekümmert. Das hat sich nun seit ein paar Monaten gändert und ich bin auf den Geschmack gekommen. 8) Algen habe ich dzt. nicht wirklich in meinem Becken und das soll auch weitestgehend so bleiben :roll: An Pflanzen habe ich eine bunte Mischung (anfänglicher Übereifer) - als "Zehrer" primär Wasserfreund und Vallisneren, Javamoos dann Anubias, Papageienplatt, Rosonervia
Als letzen Schritt in Richtung Pflanzengesellschafts-AQ habe ich die Beleuchtung in meinem 200er Becken geändert - ich bin also heute von 2*30W T8 auf 2*45W T5 (inkl. Reflektoren) umgestiegen und frage mich, wie ich jetzt am Besten machen soll bezüglich
- Beleuchtungsdauer (kürzer?)
- CO2 (mehr?)
- Düngung (mehr?)
Ich dünge dzt. mit Profito (1mal wöchentlich - werde ab heute täglich düngen), bei Bedarf Ferro dazu, ein mal pro Woche ein paar Tropfen D**le Vitamax. Beleuchtet war bisher 11h und mit 20 Blasen CO2/Minute hatte ich lt. Umrechnungsformeln 17-20mg/l im Becken.
Bis jetzt habe ich CO2 zeitverzögert zur Beleuchtung eingeschaltet (1h später an, 1h früher aus) - soll ich das so beibehalten?
Ich muß echt sagen, der Unterschied zw. T8 und T5 ist zumindest in meinem Becken wie Tag und Nacht (kann aber auch an den Farben liegen... )
Danke & lG
Romana (Romy)