Moin in die Runde.
Ich bin Doil und Aquarianer seit meiner Kindheit und habe das Hobby vor nem Jahr mit etwas Pause wieder für mich entdeckt.
Ich möchte mit euch meine Ergebnisse in dem Vergleich von Tröpfchentest und der Photometrie von Wasserpantscher besprechen.
Ich dünge mein 300l Becken mit Aquarebell
GH Boost N
Phosphat
Flowgrow
Da ich in letzter Zeit viel mit Pinsel und Bartalgen zu kämpfen hatte, habe ich meine Messungen die letzten 6 Woche intensiviert.
Meine Zielwerte sind:
NO3 15mg/l
PO4 0,5mg/l
K 15mg/l
Fe 0,1mg/l
Ich habe aufgrund der Messwerte, welche ich mit JBL erhalten habe, das Becken sehr lange und stark mit Nitrat düngen müssen, um meine Werte zu erreichen. Ich habe täglich hierzu 20ml hinzu fügen müssen, was mmn. Auch zu meiner Pflanzenmasse passt. 5mg pro Tag.
Jedoch waren die Werte sehr sprunghaft.
Mal habe ich täglich 5mg verbraucht mal 10.
Das kam mir komisch vor und ich habe hier im Forum gelesen dass die Tests von JBL kein all zu gutes Ansehen haben. Also habe ich mich für die Tests von M&N entscheiden.
Diese haben mit in meinem Becken höhere Werte ausgespuckt. Bei JBL 10 und MN waren es auf einmal 20.
Ich habe dann lange nachgedacht und mich mit der Photometrie beschäftigt und bin auf Wasserpantscher hier im Forum gestoßen.
Ich habe das Gerät bestellt und ausprobiert.
Ich war zu Anfang geschockt da ich Messwerte um 60mg/l erhalten habe. Was ggf. Mein Algenproblem erklären würde.
Also Wasserwechsel und das Becken mittels Photometer auf 15mg eingestellt.
Da ich jetzt immer auch hier sehr sprunghafte Werte habe wurde ich stutzig und habe eine Messreihe angelegt.
Ich habe eine Stammlösung aus meinem Dünger hergestellt. (Foto 1).
Mit diesen Lösungen konnte ich alles durchtesten.
Die Messwerte bei WP sind natürlich nicht Laborgenau da ich nur mit Spritzen arbeite und die Genauigkeit da natürlich nicht so dolle ist. Aber doch genau genug für mein Geschmack.
Jetzt kommt aber das Thema welches mich sehr skeptisch macht:
Ich habe heute Morgen und Mittag je 1x Nitratwerte gezogen und erhielt ohne Düngung oder sonst etwas komplett unterschiedliche Werte.
Die erste Messung lag bei 35mg/l und die Mittagsmessung lag bei 12mg/l ( verdünnt und unverdünnt gemessen)
Ich versuche immer möglichst akkurat zu arbeiten um reproduzierbar Werte zu erhalten.
Hat jemand mit solch sprunghaften Werten Erfahrungen oder Anmerkungen ?
Ich bin Doil und Aquarianer seit meiner Kindheit und habe das Hobby vor nem Jahr mit etwas Pause wieder für mich entdeckt.
Ich möchte mit euch meine Ergebnisse in dem Vergleich von Tröpfchentest und der Photometrie von Wasserpantscher besprechen.
Ich dünge mein 300l Becken mit Aquarebell
GH Boost N
Phosphat
Flowgrow
Da ich in letzter Zeit viel mit Pinsel und Bartalgen zu kämpfen hatte, habe ich meine Messungen die letzten 6 Woche intensiviert.
Meine Zielwerte sind:
NO3 15mg/l
PO4 0,5mg/l
K 15mg/l
Fe 0,1mg/l
Ich habe aufgrund der Messwerte, welche ich mit JBL erhalten habe, das Becken sehr lange und stark mit Nitrat düngen müssen, um meine Werte zu erreichen. Ich habe täglich hierzu 20ml hinzu fügen müssen, was mmn. Auch zu meiner Pflanzenmasse passt. 5mg pro Tag.
Jedoch waren die Werte sehr sprunghaft.
Mal habe ich täglich 5mg verbraucht mal 10.
Das kam mir komisch vor und ich habe hier im Forum gelesen dass die Tests von JBL kein all zu gutes Ansehen haben. Also habe ich mich für die Tests von M&N entscheiden.
Diese haben mit in meinem Becken höhere Werte ausgespuckt. Bei JBL 10 und MN waren es auf einmal 20.
Ich habe dann lange nachgedacht und mich mit der Photometrie beschäftigt und bin auf Wasserpantscher hier im Forum gestoßen.
Ich habe das Gerät bestellt und ausprobiert.
Ich war zu Anfang geschockt da ich Messwerte um 60mg/l erhalten habe. Was ggf. Mein Algenproblem erklären würde.
Also Wasserwechsel und das Becken mittels Photometer auf 15mg eingestellt.
Da ich jetzt immer auch hier sehr sprunghafte Werte habe wurde ich stutzig und habe eine Messreihe angelegt.
Ich habe eine Stammlösung aus meinem Dünger hergestellt. (Foto 1).
Mit diesen Lösungen konnte ich alles durchtesten.
JBL: 0mg/l
MN: 0mg/l
WP: 0mg/l 32mV
MN: 0mg/l
WP: 0mg/l 32mV
JBL: 0mg/l
MN: 0mg/l
WP: 5mg/l
MN: 0mg/l
WP: 5mg/l
JBL: 0mg/l
MN: 0mg/l
WP: 0,7mg/l
MN: 0mg/l
WP: 0,7mg/l
JBL: 3mg/l
MN: 3mg/l
WP: 7,8mg/l
MN: 3mg/l
WP: 7,8mg/l
JBL: 15mg/l
MN: ~12mg/l
WP: mit Verdünnung ab 10mg/l um 1:10 auf 16,3mg
MN: ~12mg/l
WP: mit Verdünnung ab 10mg/l um 1:10 auf 16,3mg
Die Messwerte bei WP sind natürlich nicht Laborgenau da ich nur mit Spritzen arbeite und die Genauigkeit da natürlich nicht so dolle ist. Aber doch genau genug für mein Geschmack.
Jetzt kommt aber das Thema welches mich sehr skeptisch macht:
Ich habe heute Morgen und Mittag je 1x Nitratwerte gezogen und erhielt ohne Düngung oder sonst etwas komplett unterschiedliche Werte.
Die erste Messung lag bei 35mg/l und die Mittagsmessung lag bei 12mg/l ( verdünnt und unverdünnt gemessen)
Ich versuche immer möglichst akkurat zu arbeiten um reproduzierbar Werte zu erhalten.
Hat jemand mit solch sprunghaften Werten Erfahrungen oder Anmerkungen ?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: