Terrakotta als Bodengrund fürs AQ geeignet ?

yoshi22

New Member
Ich brauche mal eure Hilfe, :D
und zwar habe ich im Internet einen Bodengrund aus Terrakotta fürs AQ entdeckt.
Die Farbe gefällt mir sehr gut und ich wollte fragen, ob Terrakotta fürs AQ überhaupt geeignet ist ?
Färbt das oder gibt es irgendwelche Stoffe ab ?
Gefällt solch ein Bodengrund auch den Welsen ?

Danke für eure Hilfe/Erfahrungen :)
 

Zeltinger70

Active Member
Hi Yoshi,

sieht mehr sehr nach dem Bodengrund aus den ich in meinem 250er verwendete der heißt Aquaclay.

Tja was soll ich sagen,
ist für mich weder Fisch noch Fleisch.

Bei mir halten die Bodendecker Hemianthus callitrichoides und Glossostigma elatinoides äußerst schlecht, die Steinchen scheinen mir zu leicht zu sein. Außerdem ist die Bepflanzung ein echtes Geduldsspiel ... bin am überlegen den Bodengrund auszutauschen.
Außerdem habe ich ihn in Verdacht meinen Dünger regelrecht zu fressen ...
Die Farbe ist außerdem Geschmackssache ... ehrlich gesagt nervt sie mich mittlerweile, dachte jedoch irgendwann ist der Bodengrund zugewuchert.
Stängelpflanzen und Cryptocorynen scheinen diesen Bodengrund zu mögen - subjektive Einschätzung.

Für mich steht fest das nächste mal wirds entweder wieder Quarzsand oder ich probiere evtl. mal den Granatsand aus.

Ich habe mal ein älteres Foto angehängt damit Du Dir einen Eindruck verschaffen kannst.

Gruß Wolfgang

 

yoshi22

New Member
Hallo Zeltinger,
ich danke dir sehr für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Für mich steht jetzt also fest, kein Terrakotta-Bodengrund, aber wie sieht es mit schwarzem Kies aus ?
Schluckt der zu viel Licht oder ist es für die Fische unangenehm ?
Die Farben der Fische kommen bei einem dunklen Bodengrund besser zur Geltung oder ?
Danke schon mal :)
 

Zeltinger70

Active Member
Hi Yoshi,

die meisten Fische mögen dunklen Bodengrund, auch mit ein Grund weshalb manche Aquarianer den Bodengrund stellenweise mit geeignetem Laub bedecken.
Etliche Arten zeigen auch erst bei einer Schwimmpflanzendecke bzw. gedämpftes Licht Ihre Pracht.

Wie es mit der Lichtabsorbtion aussieht kann ich nicht sagen, denke müsste man messen, vorstellen kann ich es mir jedoch im Vergleich zu einem hellen Bodengrund.
Fraglich ist natürlich inwieweit dies eine Rolle spielt, kann ich wirklich nicht sagen.

Ich war auch schon auf der Suche nach einem schwarzen Bodengrund, habe mich dann jedoch anders entschieden weil der eine relativ scharfkantig war und der andere war dunkel gefärbt.

Verschiedene User hier verwenden Granatsand - der ist nicht schwarz aber braun - und haben anscheinend gute Erfahrungen mit ihm gemacht.

Gruß Wolfgang
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
E Sand als Bodengrund Substrate 2
Patrick S. 20L Nano Cube als Low Tech geeignet? Nano Aquarien 1
SkunkOn Pinselalgen als Dauergast in hartem Wasser Erste Hilfe 14
Renovatio_85 Becken kürzer als Unterschrank - Durchbiegung? Technik 3
D Vorne höherer Wasserstand als hinten Technik 15
lolan2000 15L-Cube als Luftbefeuchter Aquarienvorstellungen 8
lolan2000 Shallow Tank als Restebecken Aquarienvorstellungen 2
C Chihiros WRGB 2 - 1% Einstellung als abendliches Mondlicht? Beleuchtung 2
A Kalium höher als Magnesium Nährstoffe 4
gory95 Chihiros WRGB 2 Pro als Ersatz für Vivid 2 Beleuchtung 4
Anja87 Vitrine als Paludarium umgestalten, wer hat Ideen? Paludarien 2
lolan2000 42L Weißglas-Cube als Ersatz Aquarienvorstellungen 14
M Ikea Nordli als Unterschrank Bastelanleitungen 7
L Unterschrank für Aquarium als Raumtrenner Technik 8
Carter-Garnele Manado Dark: Besser als die alte Version? Substrate 3
Valiantly Cryptocoryne balansaein Zaum halten, Javafarn eher Gelb als Grün Pflanzen Allgemein 3
B Springs at the North side of Mount Tai of China/ Algen als Gestaltungselement Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
E Pflanzen als Nährstoff-Konkurrenten zu Algen Nährstoffe 41
Grau Garnelen als unerwünschte Begleitfauna verhindern Garnelen 8
E Hydrocotyle tripartita (Dreiteiliger Wassernabel) aufbinden als grüne Wand Pflanzen Allgemein 8

Ähnliche Themen

Oben