Spannung im Becken durch PH-Elektrode

Pumi

Member
Hallo,

Hab heute mitbekommen durch eine kleine Verletzung am Finger (Fingernagel eingerissen),das wenn ich den Finger ins Filterbecken tauche,ich dort eine Stromspannung spüre.
Jetzt bn ich natürlich den Fehler auf der Spur gegangen und alle Elektroden entfernt.
Wenn alle raus sind ist die Spannung auch weg.
Dann hab ich eine Elektrode für die andere wieder ins Becken gegeben und dabei draufgekommen,das das ganze die PH-Elektrode verursacht.
PH-Elektrode ist eine Schott N61.
Kann mir da jemand weiterhelfen wie ich das wegbekomme?

LG Mario
 

Pumi

Member
Hallo Sebastian

Der Thread konnte mir leider nicht weiterhelfen,da ich meine EVG´s sowieso abgesteckt hab,wegen der Dunkelkur.
Sonst noch jemand hier mit einer Idee?
 

Timot

New Member
Moin moin,

deine pH-Elektrode ist es definitiv nicht. Sie kann es bauartbedingt gar nicht sein.

Die Spannung an der Elektrode ist bei pH7 gleich 0V und ändert sich pro pH-Einheit um -58mV, misst Du einen pH-Wert von 5,5 entspricht dies 87mV. Du siehst also, dass die pH-Elektrode keine Spannungen in relevanten Größenordnungen abgibt. Selbst bei pH 14 wären es lediglich -406mV. Hinzukommt noch das, was die pH-Messung im allgemeinen so schwierig macht. Der Strom der dabei "fließt" ist nur einige nA groß (0,000000001A). Deshalb können schon leichte Verschmutzungen des Steckers deine pH-Messung beeinflussen.

Was hast Du denn für andere Elektroden im Becken?

Gute Literatur für den Einstieg zur pH-Messung:

http://www.bingo-ev.de/~kh3515/phmess.html
http://www.water-monitoring.com/datashe ... ktrode.pdf

Noch ein Tip, kauf dir nächstes mal keine N61 mehr sondern die blueline von Schott, die sind von der Genauigkeit und Standzeit ähnlich gut, nur nicht so teuer.
Die N61 gehört zur ScienceLine, hierbei bezahlst Du vor allem die große Auswahl an Elektrodenspezifikationen und daher ist die einzelne im Stückpreis teurer.
Für die Aquaristik ist die Blueline besser im Preis/Leistungsverhältnis. Wenn Du eine wartungsfreie suchst, nimm die mit Kunstoffkörper, deren Ansprechzeit reicht in der Aquaristik aus und hat eine Gelfüllung. Die Glasausführung spricht schneller an und ist etwas genauer, dafür muss man ab und zu KCl nachfüllen.
Ich war gestern auf der Biotechnica und habe dort mit dem Schott-Vertreter gesprochen, wenn Du ne richtig geile unschlagbare Elektrode suchst nimm eine IoLine-Elektrode. Die habe ich auch im Laboreinsatz. Für zu Hause nehme ich die Blueline Glaselektrode 17pH

Gruß, Timo
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
P Projekt - KaFi Becken - Hilfe Aquascaping - "Aquariengestaltung" 21
borchi Mehr Strömung wegen Mulm im 60er Becken? Technik 2
Carter-Garnele Vernachlässigtes Becken wird zu Walstad light/Father Fish Aquarium Erste Hilfe 21
I 270l und 30l Becken nach 10 Wochen Aquarienvorstellungen 4
Dev_Manu Emmel Becken kam beschädigt Technik 11
G KH Wert im Becken ohne Wasserwechsel Nährstoffe 16
S Neues Becken Oase Highline 600 Pflanzen Allgemein 1
B Welche Becken/Schränke in 60cm Breite Technik 3
Tony M. Mein erstes Becken - 60P Nature Style Aquascaping - "Aquariengestaltung" 8
J Neues 400er Becken - Posthorn und Turmdeckenschnecken gesucht Suche Wirbellose 1
A Phyllanthus fluitans nachträglich ins Becken einbringen gescheitert. Pflanzen Allgemein 3
dirkHH Wegen Umzug: Biete 360 l Giesemann Becken. Komplett incl. alles Biete Technik / Zubehör 1
borchi kleine Echinodorus für 60L Becken? Pflanzen Allgemein 86
B Wann werden eure Becken beleuchtet? Beleuchtung 16
F Beleuchtung für Juwel Rio 70l Becken Beleuchtung 3
B LED für flaches, langes Becken Beleuchtung 1
F 70l Becken und Bio Co2 Nährstoffe 5
M Das Becken ist aus dem Gleichgewicht Erste Hilfe 7
Patrick S. Root Caps in Nano Becken Nährstoffe 6
H Frage zur Dosierung bei sehr kleinen Becken (<20L) Nährstoffe 7

Ähnliche Themen

Oben