kugelfisch01
Member
Moin zusammen,
ich möchte mal die Gelegenheit nutzen mich hier auch vorzustellen, was ich bisher versäumt habe. Ich heiße Felix, bin 27 Jahre alt und komme aus dem schönen Landkreis Starnberg in der nähe von München. Hier in München bin ich ein "Zahlenschubser" und arbeite im kaufmännischen Projektmanagement als Kaufmann / Controller.
Das Thema Aquaristik liegt mir wohl in den Genen, da selbst mein Opa vor über 50 Jahren schon etliche Aquarien hatte, ebenso wie meine Eltern bis heute. Ich kenne Aquarien aus meiner Familie seit ich denken kann und irgendwann wuchs in mir der Wunsch, selbst ein Aquarium zu haben und Fische / Pflanzen zu pflegen. So kam es, dass ich zu meinem 18. Geburtstag ein kleines 120 Liter Becken (aufgrund Unwissenheit war das eine Fischsuppe) bekam und dieses mehr oder weniger Erfolgreich pflegte. Bis heute gab es mit Ausnahme von 3 Jahren immer Aquarien in meiner Wohnung.
Nun nachdem meine jetztige Wohnung endlich wieder das stellen eines Aquariums zulässt, leider aber nur maximal 200 Liter, habe ich mir (endlich) wieder ein Aquarium (okay mittlerweile sind es 3) angeschafft mit dem aktuelle ziemlich kämpfe. Seit der Umstellung auf eine D.I.Y. LED Beleuchtung bei der ich mehrere Fehler gemacht habe, wachsen meine Pflanzen nur sehr kümmerliche und die Algen (Blaualge, Grünalgen etc.) sind auf den Vormarsch. Weil ich schon seit Wochen nicht mehr wirklich weiter wusste, lese ich hier ziemlich viel als stiller Mitleser mit und habe inzwischen aus Verzweiflung auch schon einen Threat eröffnet. Ich hoffe durch das hier verteilte Wissen, meinen Traum von einer grünen Hölle endlich erfolgreich umsetzen zu können.
Für die interessierten gibts hier noch eine kleine Zusammenfassung meiner Aquarien. Bilder folgen sobald die Aquarien einigermaßen ansehnlich sind.
Lido 200
Technik:
1x Lido 200 weiß mit Unterschrank (T5 Beleuchtung entfernt)
1x JBL e901 Außenfilter
1x 2KG Druckgasanlage mit Nachtabschaltung und Außenreaktor
1x D.I.Y. RigidStripes mit ca. 25 - 28 lm/Liter (6x 0,50m mit jeder 5. LED in rot; 2x RGB 0,5m zur Taglichsimulation; 1x TC420 Steuercomputer
1x Tetra Heizstab 200 Watt
1x JBL CO2 Dauertext
Besatz:
30 rote Neons
1 Kakadu Zwergbuntbarsch Pärchen
10 Kakadu Zwergbuntbarsch Nachwuchs
Bepflanzung:
Cryptocoryne undulata 'Broad Leaves'
Echinodorus bleheri
Echinodorus magdalenensis
Echinodorus ozelot grün
Echinodorus pariflorus
Egeria Densa
Hygrophila corymbosa
Hygrophila polysperma
Ludwigia repens
Nymphaea lotus var. rubra
Vallisneria tortifolia
Vallisneria spiralis
Über die Wasserwerte werde ich mal nicht groß berichten. Es sei nur soviel gesagt, dass eine Betonmauer weicher ist als unser kalkhaltiges Wasser hier ;-)
So ich hoffe ich habe euch nicht all zu sehr gelangweilt und freue mich darauf weitere Stunden, Tage, Wochen und Monate hier im Forum mitzulesen und hoffe irgendwann selbst auch hilfreich für andere Hilfesuchende sein zu können.
Liebe Grüße
Felix
ich möchte mal die Gelegenheit nutzen mich hier auch vorzustellen, was ich bisher versäumt habe. Ich heiße Felix, bin 27 Jahre alt und komme aus dem schönen Landkreis Starnberg in der nähe von München. Hier in München bin ich ein "Zahlenschubser" und arbeite im kaufmännischen Projektmanagement als Kaufmann / Controller.
Das Thema Aquaristik liegt mir wohl in den Genen, da selbst mein Opa vor über 50 Jahren schon etliche Aquarien hatte, ebenso wie meine Eltern bis heute. Ich kenne Aquarien aus meiner Familie seit ich denken kann und irgendwann wuchs in mir der Wunsch, selbst ein Aquarium zu haben und Fische / Pflanzen zu pflegen. So kam es, dass ich zu meinem 18. Geburtstag ein kleines 120 Liter Becken (aufgrund Unwissenheit war das eine Fischsuppe) bekam und dieses mehr oder weniger Erfolgreich pflegte. Bis heute gab es mit Ausnahme von 3 Jahren immer Aquarien in meiner Wohnung.
Nun nachdem meine jetztige Wohnung endlich wieder das stellen eines Aquariums zulässt, leider aber nur maximal 200 Liter, habe ich mir (endlich) wieder ein Aquarium (okay mittlerweile sind es 3) angeschafft mit dem aktuelle ziemlich kämpfe. Seit der Umstellung auf eine D.I.Y. LED Beleuchtung bei der ich mehrere Fehler gemacht habe, wachsen meine Pflanzen nur sehr kümmerliche und die Algen (Blaualge, Grünalgen etc.) sind auf den Vormarsch. Weil ich schon seit Wochen nicht mehr wirklich weiter wusste, lese ich hier ziemlich viel als stiller Mitleser mit und habe inzwischen aus Verzweiflung auch schon einen Threat eröffnet. Ich hoffe durch das hier verteilte Wissen, meinen Traum von einer grünen Hölle endlich erfolgreich umsetzen zu können.
Für die interessierten gibts hier noch eine kleine Zusammenfassung meiner Aquarien. Bilder folgen sobald die Aquarien einigermaßen ansehnlich sind.
Lido 200
Technik:
1x Lido 200 weiß mit Unterschrank (T5 Beleuchtung entfernt)
1x JBL e901 Außenfilter
1x 2KG Druckgasanlage mit Nachtabschaltung und Außenreaktor
1x D.I.Y. RigidStripes mit ca. 25 - 28 lm/Liter (6x 0,50m mit jeder 5. LED in rot; 2x RGB 0,5m zur Taglichsimulation; 1x TC420 Steuercomputer
1x Tetra Heizstab 200 Watt
1x JBL CO2 Dauertext
Besatz:
30 rote Neons
1 Kakadu Zwergbuntbarsch Pärchen
10 Kakadu Zwergbuntbarsch Nachwuchs
Bepflanzung:
Cryptocoryne undulata 'Broad Leaves'
Echinodorus bleheri
Echinodorus magdalenensis
Echinodorus ozelot grün
Echinodorus pariflorus
Egeria Densa
Hygrophila corymbosa
Hygrophila polysperma
Ludwigia repens
Nymphaea lotus var. rubra
Vallisneria tortifolia
Vallisneria spiralis
Über die Wasserwerte werde ich mal nicht groß berichten. Es sei nur soviel gesagt, dass eine Betonmauer weicher ist als unser kalkhaltiges Wasser hier ;-)
So ich hoffe ich habe euch nicht all zu sehr gelangweilt und freue mich darauf weitere Stunden, Tage, Wochen und Monate hier im Forum mitzulesen und hoffe irgendwann selbst auch hilfreich für andere Hilfesuchende sein zu können.
Liebe Grüße
Felix