Schlieren auf Wasseroberfläche

Voxx

Member
Hi zusammen,

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe.

Ich betreue ein 200 L Becken.
Auf der Wasseroberfläche bildet sich ca. ein Tag nach dem Wasserwechsel ein äußerst dünner schlieriger Film. So ähnlich wie ein hauchdünner Ölfilm. Ich würde es nicht als eine (Kahm) Haut bezeichnen. Allerdings bleiben Blasen durch Assimilation dort kurzfristig hängen. Im Bereich des Filterauslaufes bleibt die Wasseroberfläche klar. Ein OFA beseitigt zwar das Problem, wohl aber nicht die Ursache.

Das Becken läuft seit Oktober 2009, ca. 200 L netto.
Folgende Werte :
NO3 ~ 10mg/l PO4~ 0,2 mg/l FE~0,05 mg/l KH=4 PH=6,8
WW alle 2 Wochen ca. 80 L, reines Osmosewasser aufgehärtet mit Sera Minralsalz
2 x 39W T5 Narva Biovital + Reflektor für 10 Std.
Filter ist ein großer Ecco Pro nur mit blauem Schaumstoff und Flies.
Boden ist Dennerle Kies mit ein paar NPK Kugeln unter den Cryptos.

Düngung : 4 ml Mikrobasic tgl. morgens + 4 ml Makrobasic NPK abends

Ansonsten läuft das Becken super, hervoragender Pflanzenwuchs, keinerlei Algen,
Pflaanzen assimilieren ca. 2 Std. nach Licht an. Das Becken ist recht stark bepflanzt
und eher schwach besetzt.

Habe manchmal den Eindruck, als würde sich irgend ein Bestandteil des Düngers an der Wasseroberfläche absetzen.
Verstärktes Wasserwechsel brachten keine Besserung.

Leider kann ich momentan keine Fotos machen.

Hat irgend jemand einen Tipp ?

Gruß
Dirk
 

unkraut

Member
Hi Dirk,
da sonst alles Prima läuft würd ich garnicht zuviel ändern. Hab bei mir selbst das Problem mit Kahmhaut und konnte der nur mit einem OFA entgegenwirken.
Hatte schon verschiedenste Strömungen/Oberflächenbewegungen getestet aber leider ohne Erfolg. Möchte halt wirklich eine 100% glasklare Oberfläche. Wäre natürlich selbst sehr froh mir den OFA zu sparen.
Naja vielleicht werden wir ja noch erleuchtet ;)
 

Ronny

Member
Hallo Dirk,

das Problem hatte ich auch, wenn es so ähnlich aussieht:

aqua_1101201001.jpg


Ich habe einen großen Wasserwechsel gemacht und den Teil des Filter, wo das Wasser rauskommt an die Oberfläche gehangen, damit sich Oberfläche mehr bewegt.

Ich nehme mal an, das kommt von absterbenden Baktieren, da dies bei mir im Zusammenhang mit einer Bekämpfung von Blaualgen / Cyanobakterien auftrat.
 

Voxx

Member
Hi,

@ Sebastian :
Ja genau, da es ja eigentlich super läuft will ich nicht alles umkrempeln.

@ Ronny :
Das ist ja wirklich total krass :shock: :shock:
Davon bin ich meilenweit entfernt.

Übrigens sieht man meine Kahmhaut nur von unten durchs Wasser, nicht aber wenn man von oben auf die Wasseroberfläche schaut.

Verscheite Grüße :

Dirk
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
celenio Flecken oder Schlieren auf der Vorderscheibe entfernen Technik 12
L Kränkelnde Pogostemon Helferi und weiße Schlieren Erste Hilfe 8
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 27
peterk8 auf Sand gebaut ... Aquarienvorstellungen 9
B Hallo und Glück auf Mitgliedervorstellungen 3
LucasH Viel Laub/Naturprodukte auf Sand Aquascaping - "Aquariengestaltung" 6
T JBL Sansibar Dark härtet mein Wasser auf !? Substrate 89
M Aquarium 150x50x50 LED Sonnen auf u. Untergang Beleuchtung 1
F Punkte auf Schnecke Schnecken 2
gory95 ADA Mini M auf Wandregal Bastelanleitungen 6
Schmonn Rote Pünktchen/Kügelchen auf Wurzel Erste Hilfe 5
buddyholly Umstieg auf kombinierte Düngung mit MasterLine Root Caps Nährstoffe 3
MAWA Kleine weiße "statische" Tierchen auf Anubia nana petite Erste Hilfe 7
Z Algen auf der Wurzel Algen 1
K Anthrazit-Napfschnecke mit Pflanze auf dem Panzer? Schnecken 3
avocado Becken mit Kunststoffrahmen auf unebenem Unterlage stellen Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
omega Filterschlamm; eine Betrachtung des Einflusses auf Nährstoffe Nährstoffe 5
J Was ist das? Schwarze Punkte auf Pflanzen Holz und Steinen Erste Hilfe 5
Davidst Was ist das auf der wurzel? Erste Hilfe 1
Alexander H Welchen Einfluß hat Strömung im Becken auf Pinselalgen? Algen 7

Ähnliche Themen

Oben