Guten Tag,
mein Rio 125 steht läuft seit einigen Monaten schon ohne Besatz und Licht, doch das soll sich die nächsten Monate ändern. Es kommt eine Helialux-Spectrum drauf und für den Besatz habe ich mir bisher nur überlegt, dass ich gerne Salmler und Corydoras halten möchte.
Die Werte des frischen Leitungswassers:
pH: 6,6
kH: 4,5
gH: >7
Der Bodengrund ist schwarzer Sand und auch die Rückwandfolie ist schwarz.
Ich bin ein großer Fan von viel Holz im Aquarium und so wird auch hier ein großes Stück Holz das Aquarium dominieren, dazu gehört für mich in so ein Aquarium auch Laub. Dies wird auch die Neocaridina freuen die für mich ebenfalls dazu gehören. Klar, da wird ein Großteil des Nachwuchs gefressen, aber so ist das eben.
Allerdings bin ich bei den Pflanzen unschlüssig. Ich bin ein großer Freund von Bucephalandren und Anubias, also kommen da verschiedene Arten/Blattformen hinein, aber was ist mit den anderen Pflanze? Vallisnerien und weiter? Hier kennen ich mich tatsächlich sehr schlecht aus und würde mich über jeden Vorschlag freuen.
Bei den Pflanzen bin ich auch nicht so pingelig, die müssen nicht unbedingt aus Südamerika kommen.
Und natürlich zu den Fischarten:
Ich würde mich gerne auf drei Stück begrenzen, sodass es nicht zu voll wirkt. Eine Corydoras Art (C. venezuelanus orange schaut ganz gut aus, hat da jemand Erfahrung) und zwei Salmler - nur welche kann man da gut kombinieren?
Und vor allem: Wie viele Fische? 8-10 Corys und ~20 Salmler? Oder ist das schon zu viel?
Ich freue mich über Eure Antworten
Tybalt
				
			mein Rio 125 steht läuft seit einigen Monaten schon ohne Besatz und Licht, doch das soll sich die nächsten Monate ändern. Es kommt eine Helialux-Spectrum drauf und für den Besatz habe ich mir bisher nur überlegt, dass ich gerne Salmler und Corydoras halten möchte.
Die Werte des frischen Leitungswassers:
pH: 6,6
kH: 4,5
gH: >7
Der Bodengrund ist schwarzer Sand und auch die Rückwandfolie ist schwarz.
Ich bin ein großer Fan von viel Holz im Aquarium und so wird auch hier ein großes Stück Holz das Aquarium dominieren, dazu gehört für mich in so ein Aquarium auch Laub. Dies wird auch die Neocaridina freuen die für mich ebenfalls dazu gehören. Klar, da wird ein Großteil des Nachwuchs gefressen, aber so ist das eben.
Allerdings bin ich bei den Pflanzen unschlüssig. Ich bin ein großer Freund von Bucephalandren und Anubias, also kommen da verschiedene Arten/Blattformen hinein, aber was ist mit den anderen Pflanze? Vallisnerien und weiter? Hier kennen ich mich tatsächlich sehr schlecht aus und würde mich über jeden Vorschlag freuen.
Bei den Pflanzen bin ich auch nicht so pingelig, die müssen nicht unbedingt aus Südamerika kommen.
Und natürlich zu den Fischarten:
Ich würde mich gerne auf drei Stück begrenzen, sodass es nicht zu voll wirkt. Eine Corydoras Art (C. venezuelanus orange schaut ganz gut aus, hat da jemand Erfahrung) und zwei Salmler - nur welche kann man da gut kombinieren?
Und vor allem: Wie viele Fische? 8-10 Corys und ~20 Salmler? Oder ist das schon zu viel?
Ich freue mich über Eure Antworten
Tybalt
 
				 
 
		 
 
		 
			 Ich würde noch vielleicht Microsorum "narrow" oder "trident" dazu nehmen. Die wachsen schneller wie Anubien. Denn im Moment hast du nicht wirklich viele Pflanzen drin und da sehe ich die Gefahr, dass sich vor allem an Anubien recht schnell Pinselalgen bilden könnten. In den Becken bei mir, wo massig Microsorum drin ist, hab ich keine Probleme mit Algen. Ich hab Corys elegans und Feuertetras drin
 Ich würde noch vielleicht Microsorum "narrow" oder "trident" dazu nehmen. Die wachsen schneller wie Anubien. Denn im Moment hast du nicht wirklich viele Pflanzen drin und da sehe ich die Gefahr, dass sich vor allem an Anubien recht schnell Pinselalgen bilden könnten. In den Becken bei mir, wo massig Microsorum drin ist, hab ich keine Probleme mit Algen. Ich hab Corys elegans und Feuertetras drin 
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		