Projekt "Lichtreduzierung"

java97

Active Member
Hallo!

Eine halbe Stunde bevor das Licht über meinem 150l-Aquarium (2x 24W 965 T5, 1x14W 960 "Biolight"T5) ganz ausgeht, schalten sich zwei der drei Röhren ab und nur eine 14W-Röhre brennt noch eine halbe Stunde.
Gerade diese schwache Beleuchtung finde ich sehr reiz- und stimmungsvoll. Die Boraras Brigittae strahlen dann im schönsten rot.
Mein Aquarium ist hauptsächlich mit verschiedenen Microsorum-Arten, Nixkraut, Anubia, Hygrophilia P. und Moosen bepflanzt.
Im Vordergrund wächst recht üppig HCC und eine Ludwigia Arcuata.
Ich spiele mit dem Gedanken, die Beleuchtung weiter herunter zu fahren und frage mich, wie weit ich da gehen könnte (in W/l). Mir schweben 2x14W oder 14+24W vor.
Mir ist schon klar, daß das HCC dann wohl weichen müssen wird und auch die lichtbedürftige Ludwigia aber das wäre nicht weiter schlimm. Mich würde interessieren, mit wie wenig Licht Javafarne und die restlichen Pflanzen noch gut auskommen würden und ob ich parallel die Beleuchtungsdauer von jetzt 9 Stunden um ein paar Stunden (auf 12 Stunden?) erhöhen könnte.

Was meint ihr?
 
Hi Volker,

mein 300L Becken (120x50x50) hatte ich ja mit 4x54W und großen Reflektoren betrieben. Das war so unerträglich hell im Wohnzimmer, dass das nur zu verkehrsruhigen Zeiten voll beleuchtet wurde. Wenn es dann Betrieb im Wz gab, war das Licht mehr oder weniger reduziert. Allerdings hing das Licht an einer komfortablen Dimmsteuerung. Das 90x45x45 werde ich wieder so betreiben. Das macht schon Sinn.

Gruß, Nik
 
Hi Volker,

Nixkraut wucherte bei mir immer am besten in einem 60er AQ mit einer Standard-LSR 15 W

Anubias barteri var. veralgte bei mir bei freiem Standort regelmäßig,
im "Fastdunkel" wuchs sie langsam aber stetig und algenfrei, ebenfalls im obigen 60er

Hygrophilia P. zeigte regelmäßig Palmenwuchs in diesem AQ

Moose, pflegte ich nur Javamoos (vermutlich nicht das echte) das wuchs langsam,
das tat es bei mir jedoch auch (ganz)langsam wenn es unter einer Schwimmpflanzendecke stand.

Welche anderen Moose hast Du noch?

Wenn Dir das "Schummerlicht" so gefällt würde ich die Beleuchtung so steuern dass wenn Du daheim bist nur noch die kleine Röhre leuchtet.

Gruß Wolfgang
 
Danke, Nik und Wolfgang, für eure Antworten!

Ich habe Flammenmoos (heißt das so?) im Aquarium, daß sehr gut wächst. Wie wenig Licht bes verträgt, weiß ich jedoch nicht.
Ich denke ich werde es tatsächlich erstmal so machen, daß ich die Dämmerlichtphase am Abend verlängern werde.
 
Servus Volker,

das sog. Flammenmoos pflegte ich auch in einem 54er mit einer 15 W T8.
Einige Wochen stand es unbeschattet, konnte nicht feststellen ob es wuchs,
war einfach unverändert da. :wink:

Als es einige Stängelpflanzen abschatteten war es relativ schnell geschehen um das Moos.

Ist meine Einzelerfahrung, die ich nicht wiederholt habe, vermute aber es mag es schon heller.

Gruß Wolfgang
 
Oben